Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager für Remarketing
Partnerprogramm
Filter schließen
Filtern nach:
Datum
- 01.2021 (1)
- 12.2020 (1)
- 11.2020 (1)
- 07.2020 (2)
- 06.2020 (2)
- 03.2020 (3)
- 02.2020 (1)
- 01.2019 (2)
- 08.2018 (3)
- 07.2018 (1)
- 06.2018 (1)
- 05.2018 (1)
- 04.2018 (1)
- 03.2018 (2)
- 02.2018 (3)
- 01.2018 (3)
- 12.2017 (1)
- 11.2017 (1)
- 10.2017 (1)
- 09.2017 (3)
- 08.2017 (4)
- 07.2017 (9)
- 06.2017 (8)
- 05.2017 (8)
- 04.2017 (3)
- 03.2017 (1)
- 02.2017 (1)
- 01.2017 (1)
- 12.2016 (5)
- 11.2016 (5)
- 10.2016 (1)
- 08.2016 (1)
- 07.2016 (2)
- 06.2016 (1)
- 09.2015 (1)
- 11.2014 (1)
- 10.2014 (1)
- 06.2014 (1)
- 05.2014 (2)
- 04.2014 (1)
Tags
- Pflanzenhaube (1)
- Heizkabel (4)
- Pflanzensack (1)
- Schutzfolie (1)
- Thermoflies (1)
- farbenfrohe Blüten (1)
- ganzjährig im Freien (1)
- mediterran gestaltete Gärten (1)
- filigranes Blattwerk (1)
- doppelt gefiedertes Blattwerk (1)
- elegantes Erscheinungsbild (1)
- Laub (3)
- Ziergehölz (2)
- rosafarbene Staubblätter (1)
- Mimosengewächse (1)
- starker Frost (1)
- Schlafbaum (1)
- Urlaubsstimmung (1)
- besondere Fähigkeit (1)
- sichelförmige Blätter (1)
- Albizia julibrissin Ombrella (1)
- Gartenpflanze (1)
- durchlässiger Boden (3)
- Schattenspender (1)
- Einzelstellung (2)
- Windschutz (1)
- Seidenbaum (1)
- blühfreudig (1)
- humusreich (2)
- Winter (14)
- vollsonnig (4)
- erfolgreiche Kultivierung (1)
- Summer Chocolate (1)
- hohe Frosttoleranz (1)
- wunderschön (4)
- Arbutus unedo (1)
- Vielzahl (1)
- interessantes Farbspiel (1)
- immergrünes Gehölz (1)
- exotische (1)
- Erdbeerbaum (2)
- Spezial-Substrat (3)
- Ballentrockenheit (2)
- Winterschutz (23)
- Obst-Dünger (1)
- leuchtend rote Färbung (1)
- Obstpflanze (2)
- Alternative (1)
- Luft- und Wasserführung (2)
- Jung- und Kübelpflanzen (2)
- halbschattig (3)
- Eisenanteil (1)
- Seitentriebe (1)
- Form (1)
- wunderbarer Duft (1)
- Eisendünger (2)
- erfrischend (1)
- saurer Boden (1)
- Sammlung (1)
- Umtopfen (10)
- Ruhephase (8)
- Kübelhaltung (8)
- Erhaltungsschnitt (1)
- Citrus limon (1)
- mildes Klima (1)
- Zitronenkuchen (1)
- selbstgezogene Zitronen (1)
- Schädlingsbefall (1)
- Zitrus- und Mediterranpflanzenerde (1)
- Wurzelballen (3)
- kompakt (3)
- Zitrusbäumchen (1)
- Spezial Zitrus-Dünger (1)
- Vegetationsphase (2)
- Temperaturen (3)
- spritzig-saure Früchte (1)
- Gartenlaube (1)
- kräftig grüne Blätter (2)
- dekorative Terrakottatöpfen (1)
- Ausdünnen der Fruchtansätze (1)
- Zitronenbaum (1)
- Treppenhaus (1)
- Einsteiger (1)
- gelbe Früchte (1)
- frisch-säuerlichen Aroma (1)
- Hochstämmchen (1)
- Zitrusgewächse (1)
- Kies (2)
- Pflanzkübel (2)
- frischer Geschmack (1)
- Mittelmeerlände (1)
- Lichtangebot (1)
- Oleander (2)
- Mittelmeerraum (4)
- üppige Blüten (2)
- Nerium oleander (1)
- Verjüngungsschnitt (2)
- rosarote Blüte (1)
- Wasserzugabe (1)
- weiße Blüte (2)
- Mediterranpflanzen-Dünger (1)
- Frostverträglichkeit (5)
- Abflussloch (1)
- Olive (1)
- Lichtmangel (3)
- Lichtversorgung (2)
- Blattkrone (1)
- Pilzerkrankungen (1)
- Wasserversorgung (1)
- Olivenbaumblatt (1)
- LED-Pflanzenlampe (1)
- Pilzsporen (1)
- Gelb (3)
- Feuchtigkeit (1)
- Feuchtigkeitsmesser (1)
- eingerollte Blätter (1)
- Feuchtigkeitspegel (1)
- Nährstoffmangel (1)
- Niederschlag (1)
- altersbedingt (1)
- Licht (1)
- Triebspitze (1)
- Überwässerung (1)
- Blätter (5)
- Lebensspanne (1)
- Bambusrohre (1)
- Rohstoff (1)
- Bambussprossen (1)
- Glühlampe (1)
- Leckerbissen (1)
- Nachhaltigkeit (1)
- Festigkeit (1)
- Härte (1)
- Plattenspieler (1)
- Anpassungfähigkeit (1)
- Bamboo (1)
- Medizin (1)
- Stabilität (1)
- Panda (1)
- Bambushalme (1)
- Erfindungen (1)
- Marco Polo (1)
- Prairie Sky (1)
- Bund der deutschen Staudengärtner (1)
- Präriepflanze (1)
- Northwind (1)
- Strictum (1)
- Ziergras (2)
- Rutenhirse (1)
- Cloud Nine (1)
- Squaw (1)
- Anpassungsfähigkeit (1)
- Staude des Jahres 2020 (1)
- Panicum (1)
- Rotstrahlbusch (1)
- auspflanzen (8)
- insektenfreundlich (1)
- Gewürz (1)
- Tee (1)
- ätherisches Öl (1)
- Haut-Öl (1)
- Arzneipflanze (1)
- Pfahlwurzel (1)
- Inhalation (1)
- Lavandula angustifolia (1)
- Echte Lavendel (1)
- Winterblüher (1)
- Herbstfärbung (1)
- Westerstede (1)
- Hamamelis intermedia (1)
- Zaubernuss (1)
- Pflege (43)
- Barmstedts Gold (1)
- Jelena (1)
- Diane (1)
- essbar (1)
- Mexiko (1)
- Jungtriebe (1)
- Karmin (1)
- kühle Überwinterung (1)
- Nutzpflanze (1)
- Kaktus (1)
- Cockenille-Laus (1)
- Feigenkaktus (1)
- indische Feige (1)
- Opuntia ficus-indica (1)
- Wasserspeicher (1)
- Gemüse (1)
- Orange- und Rottönen (1)
- Kübel (3)
- Kontrast (1)
- elegant (3)
- Farbpalette (1)
- Bepflanzung (1)
- Beete (2)
- Zusammenspiel (1)
- Blatt- und Wuchsformen (1)
- Arrangements (1)
- Gräser (3)
- Ton-in-Ton (1)
- Blattschmuckpflanzen (2)
- Blütenrispen (3)
- Ranken (1)
- Herbst (4)
- Pflanzgefäße (2)
- Terrassenbeet (1)
- Herbstbepflanzung (1)
- warme Farben (1)
- farbenfroh (1)
- Altweibersommers (1)
- Heilpflanze (3)
- saugende und beißende Schädlingen (1)
- gesunde Entwicklung (1)
- Neem Plus Schädlingsfrei (1)
- Neembaum (1)
- Schildläusen (1)
- vielseitige Heilpflanze (1)
- Steinfrüchte (2)
- Neemöl (1)
- Ayurveda-Medizin (1)
- gefiedertes Blattwerk (1)
- Azadirachta indica (1)
- Früchte und Samen (1)
- Dorfapotheke (1)
- Tinkturen und Tees (1)
- Blattläusen (1)
- Gehölz (2)
- wärmeliebende Pflanze (1)
- Nützlinge (1)
- bitterer Geschmack (1)
- Woll- und Schmierläusen (1)
- Rinde (1)
- lange Blütenrispen (1)
- durchlässige Erde (1)
- Arzneien (1)
- keine Staunässe (1)
- Human- und Tiermedizin (1)
- Indien (1)
- gut pflanzenverträglich (1)
- antioxidative Wirkung (1)
- ökologische Landwirtschaft (1)
- Felsenbirne (1)
- essbare Früchte (1)
- Marmeladen und Säften (1)
- schirmartige Wuchsform (1)
- Amelanchier alnifolia (1)
- sternförmige Schalenblüten (1)
- pflegeleicht und anspruchslos (1)
- blauschwarze Färbung (1)
- Calcium (1)
- Blattschmuck (1)
- Zierpflanze (3)
- einfache Kultivierung (1)
- Sonne bis Halbschatten (2)
- traubenartige Blütenständen (1)
- frostige Temperaturen (1)
- Indianer (1)
- sattgrünes Blattwerk (1)
- durchlässiger Boden (1)
- Eisen und Vitamin C (1)
- Mehr-Jahreszeiten-Gehölz (1)
- ausladende Krone (1)
- nährstoffreicher (1)
- orange bis rot gefärbtes Blattwerk (1)
- robustes Obstgehölz (1)
- Ernte (7)
- Morus (1)
- süße Früchte (1)
- Schwarze Maulbeere (1)
- Morus alba (1)
- Morus nigra (1)
- schwarzviolett (1)
- Wuchs (3)
- Frostrisse (1)
- Maulbeeren (1)
- Weiße Maulbeere (1)
- Maulbeergewächse (1)
- getrocknete Früchte (1)
- Seidenraupenzucht (1)
- knorrige Stamm (1)
- nährstoffreicher Boden (1)
- wärmeliebende Pflanze (1)
- glockenförmigen Einzelblüten (1)
- Herbstlaub (1)
- Palmenmann Spezial-Substra (1)
- Spätfröste (1)
- schützende Abdeckung (1)
- Liebesblume (1)
- sommergrüner Agapanthus (1)
- Beet (2)
- immergrüner Agapanthus (1)
- frostfreies Winterquartier (1)
- Balkon und Terrasse (1)
- Agapanthus (1)
- Blickfang (5)
- kräftige Stiele (1)
- Südafrika (1)
- durchlässige Böden (1)
- Lauchgewächse (1)
- fleischiges Wurzelwerk (1)
- windgeschützter Standort (1)
- ausgepflanzt (5)
- Topf (1)
- Stauden (4)
- nährstoffreiche (1)
- Schmucklilie (1)
- Halbschatten (4)
- Blattwerk (4)
- robuste Stauden (1)
- Blühfreudigkeit (1)
- blau bis violett (1)
- Banane (1)
- Nässe (1)
- Palmenmann Spezial-Substrat (1)
- Bananenblätter (1)
- wintermilde Regionen (1)
- Bananenpflanze (1)
- japanische Faserbanane (1)
- Bananenstaude (1)
- Wachstumsphase (3)
- Staude (3)
- Rhizom (1)
- Musa basjoo (1)
- Blattwachstum (1)
- solitär (1)
- Palmenmann Spezial Substrat (1)
- etablierte Freilandpalme (1)
- Nachtfröste (1)
- Erholungsoase (1)
- Urlaubsflair (1)
- Gartenfasern (2)
- wintermilden Regionen (1)
- Nadelpalme (1)
- Freiland-Hanfpalmen (1)
- Minustemperaturen (1)
- Platzbedarf (1)
- Zwergpalmetto (1)
- Palmenart (2)
- Staunässe (18)
- Palmengarten (1)
- Spanien (1)
- Kunststoffleine (1)
- Tradition (1)
- Flechttechnik (1)
- Palmsonntag (1)
- Feiertag (1)
- Palmwedel (2)
- Phoenix dactylifera (1)
- Dattelpalme (2)
- Tannenreisig (3)
- Langzeitwirkung (2)
- Hanfpalme (3)
- Kokosmatte (4)
- isolierend (1)
- Trachycarpus fortunei (2)
- Kokosstrick (1)
- hell (9)
- locker (1)
- durchlässig (4)
- tropisches Flair (1)
- Vlies (7)
- Einräumen (1)
- Vlieshaube (1)
- Kulturpflanzen (1)
- Fächerpalme (4)
- robust (8)
- geschützter Standort (2)
- Zimmertemperatur (2)
- Kälte (5)
- Trockenperioden (3)
- Vulkaninsel (1)
- dekorative Musterung (1)
- durchdringende Bewässern (1)
- hell-gelbe Blüten (1)
- richtige Pflege (1)
- Mini-Palme (1)
- Wurzelfäule (1)
- Wildbestände (1)
- fleischiger Stamm (1)
- hellgrün (1)
- optimaler Standort (1)
- Brighamia insignis (1)
- Hawaii (1)
- Hawaii-Palme (1)
- Überschüssiges Wasser (1)
- Stammfäule (1)
- kranzförmig (1)
- Rarität (2)
- Stammsukkulente (1)
- Wasserspeicher im Stamm (1)
- Überwintern (1)
- Topfpflanzen (1)
- pralle Sonne (1)
- Wohnraum (3)
- Eingewöhnung (1)
- Wohnung (1)
- Transport (2)
- neue Umgebung (1)
- Drehen und Bewegen (1)
- Winterruhe (4)
- kühler Platz (1)
- Veränderung (1)
- langsam eingewöhnen (1)
- Temperaturunterschied (1)
- Verbrennungen (1)
- beheizt (1)
- Topfrand (1)
- Stress (2)
- Kunststofftöpfe (1)
- Eingewöhnungszeit (1)
- Abzugsloch (1)
- Drainageschicht (1)
- natürlich (3)
- Wasserdurchlässigkeit (1)
- neues Zuhause (1)
- Frühjahr (1)
- Aklimatisierung (1)
- Stoffwechsel (1)
- reinigen (1)
- Mitbewohner (1)
- Tonscherbe (1)
- Tontöpfe (1)
- Feuchtigkeitsspeicher. (1)
- durchwurzelt (1)
- Kalkablagerungen (1)
- Spezialgefäße (1)
- Topfgröße (1)
- Kokedama (1)
- Orchideen (1)
- Fensterdekoration (1)
- Efeu (1)
- Kunstwerk (1)
- Tischdekoration (1)
- Moos (1)
- Bonsai-Bäume (1)
- Moosball (1)
- Sonneneinstrahlung (2)
- ausgefallen (1)
- Sukkulenten (1)
- wenig Wasser (1)
- Spalier (1)
- Wintergarten (11)
- Ruheperiode (1)
- Kübel- und Balkonpflanzen (1)
- rosafarbene Knospen (1)
- Blütenansätze (1)
- zurückschneiden (1)
- Gießwasser (4)
- Kletterpflanze (3)
- locker und luftig (1)
- reichlich Wasser (1)
- Pflanzgefäß (2)
- Zimmer-Jasmin (1)
- Duft-Jasmin (1)
- schnelles Wachstum (2)
- Volldünger (5)
- hochwertiges Kübelpflanzensubstrat (1)
- Zimmerpflanze (8)
- Schnitt (4)
- Strelitzie Mandela Gold (1)
- Paradiesvogelblume (1)
- gelbe Blüten (1)
- Strelitzia (1)
- Papageienblume (1)
- Strelitzie (1)
- Düngung (7)
- Fotosynthese (1)
- Depotlangzeitdünger (1)
- Winterzeit (1)
- Schnittstelle (1)
- Büro (2)
- verholzend (1)
- mäßig (2)
- Wundmittel (1)
- dekorative Blätter (1)
- mäßig gießen (1)
- Wohnräume (1)
- Heizungsluft (1)
- Palmlilie (1)
- massiver Stamm (1)
- sattgrüne Blattkron (1)
- schneiden (1)
- Yucca (1)
- Palmenerde (2)
- Yucca elephantipes (1)
- Yuccapalme (1)
- mehrjährig (1)
- Bodenabdeckung (1)
- Gerbsäuren (1)
- Wohlbefinden (1)
- torffrei (1)
- Bio-Gartenfaser (1)
- Gartenfaser (1)
- empfindliche Pflanzen (1)
- Wasseraufnahme (1)
- Zwerggewächse (1)
- Verschönerung (1)
- Mulchen (1)
- Wurzelwachstum (1)
- Erdstruktur (1)
- Zypressen-Alleen (1)
- dauerhaft ausgepflanzt (1)
- Echte Zypresse (1)
- Kleinklime (1)
- Formschnitt (1)
- heimischer Garten (1)
- Toskana (1)
- mediterrane Landschaftsgestaltung (1)
- mildn Regionen Deutschlands (1)
- Italien (1)
- dekorative Pflanztöpfe (1)
- Nadelbäume (1)
- schlanker Wuchs (1)
- mediterrane Urlaubsstimmung (1)
- Vernässung (1)
- Grünpflanzendünger (2)
- Freilandhaltung (2)
- frosthart (2)
- Einfahrten (1)
- Nährstoffbedarf (3)
- Eingängen (1)
- Mittelmeer-Zypressen (1)
- Scheinzypresse (1)
- Zypresse (1)
- Schnittmaßnahmen (3)
- Pflanzenhandel (1)
- Pflanzung im Herbst (1)
- Standortwechsel (1)
- physiologische Prozesse (1)
- Zeitpunkt (1)
- Wasserverdunstung (1)
- geringer Aufwand (1)
- Herbstpflanzung (1)
- eingewurzelt (1)
- Entwicklungsvorsprung (1)
- Laubgehölze (1)
- ausdauernde Pflanzen (1)
- frisch gesetzte Pflanzen (1)
- klimatisch (1)
- Versorgung (2)
- Bäume (1)
- erwärmter Boden (1)
- Wassermangel (1)
- Folgejahr (1)
- Pflanzenfreunde (1)
- Pflanzsaison (1)
- Baumschulgärtner (1)
- Fiederpalme (1)
- Krone (4)
- dicker Stamm (1)
- gefiederte Wedel (1)
- gesunde Pflanzenstruktur (1)
- Kübelpalme (1)
- Kanarische Dattelpalme (1)
- Urlaubsfeeling (1)
- Empfangshallen (1)
- Kübelpalmen einräumen (1)
- Palmensammlung (1)
- kanarische Inseln (1)
- frostfreie und ungeheizte Räume (1)
- unkompliziert (1)
- Anfänger (2)
- Hauptwachstumsphase (1)
- sattgrün (3)
- Wasserbedarf (3)
- lange Wedel (1)
- geschlossene Wohnräume (1)
- Treppenhäuser (1)
- Zimmerkultur (1)
- Phoenix canariensis (1)
- Flüssigdünger (6)
- junge Wedel (1)
- Felsspalten (1)
- gefiedert (1)
- Steingärten (1)
- Tropen (1)
- Sporen (1)
- Eichenfarn (1)
- abwechslungsreich (2)
- Farn (1)
- feucht (1)
- Gehölze (1)
- Farne (3)
- Blechnum (1)
- Osmunda regalis (1)
- aufgerollt (1)
- Wedel (2)
- Artenvielfalt (2)
- Wälder (1)
- Subtropen (1)
- Woodsia (1)
- Wimpernfarn (1)
- Waldpflanzen (1)
- Tüpfelfarn (1)
- Mauerritzen (1)
- Rippenfarn (1)
- Schatten (1)
- Polypodium (1)
- Wuchsform (1)
- Gymnocarpium (1)
- Streifenfarn (1)
- schattig (2)
- Baumfarn (1)
- Asplendium (1)
- Standort (38)
- Königsfarn (1)
- konstante Versorgung (1)
- heimische Pflanzen (1)
- gesunde Pflanzen (1)
- Wassertransport (2)
- Spurennährstoffe (1)
- Widerstandsfähigkeit (1)
- Pflanzenzellen (1)
- kräftiger Austrieb (1)
- Gasaustausch (2)
- Kalium (5)
- Herbst-Dünger (1)
- ganzjährig (1)
- lecker (2)
- Boden (2)
- üppig (1)
- wohltuend (1)
- lanzettförmig (1)
- sommergrüne Laubblätter (1)
- gesunder Snack (1)
- weiß- bis rosafarbenen (1)
- Vitamin B und E (1)
- sensible Haut (1)
- Nusskernmischung (1)
- Satndort (2)
- Prunus dulcis (1)
- Mineralstoffe (4)
- Kosmetikprodukte (1)
- einfach ungesättigte Fettsäuren (1)
- Naturkosmetik (1)
- reichhaltiges Mandelöl (1)
- Rosengewächs (2)
- Pflegewirkstoff (1)
- durchlässig und kalkhaltig (1)
- gräulich-braune Äste (1)
- Staruch (1)
- Mandelbaum (1)
- Baum (1)
- Mandelmilch (1)
- Frühstücksmüsli (1)
- Mandeln (1)
- Müsliriegel (1)
- bewusste Ernährung (1)
- Farbakzent (1)
- Blütenvielzahl (1)
- Standorte (1)
- Hydrangea (1)
- Aluminium (1)
- blaublühende Hortensien (1)
- Aluminium-Dünger (1)
- winterhart (11)
- dekorativ (16)
- blaue Blüte (1)
- rosa (1)
- Samthortensie (1)
- sommergrüne Blätter (1)
- Bodenverhältnisse (1)
- rundliche Kelchblätter (1)
- schirmförmige Blütenstände (1)
- Tellerhortensie (1)
- bläulich (1)
- Hortensie (1)
- Eichenlaubhortensie (1)
- Kletterhortensie (1)
- Hortensien-Dünger (1)
- leicht saurer Boden (2)
- Zierstrauch (1)
- Hortensienblau (1)
- Gruppenbepflanzungen (1)
- Ballblüten (1)
- Bauernhortensie (1)
- Kalialaun (1)
- Rispenhortensie (1)
- Terrasse (13)
- Thermo-Vlies (3)
- Sortenvielfalt (2)
- Rückschnitt (13)
- Topfhortensien (1)
- farbenfrohes Herbstkleid (1)
- Weinherstellung (1)
- Römer (1)
- Rebsorten (1)
- Tannenzweige (2)
- Weinrebe (1)
- Pflanzzeit (1)
- Züchtungen (1)
- Spätfrost (1)
- blaue und weiße Tafeltrauben (1)
- Schutz vor Bruch (1)
- rundlich-herzförmige Blätter (1)
- Zurückfrieren (1)
- regelmäßiger Rückschnitt (1)
- gezüchtete Sorten (1)
- leckere Trauben (1)
- Festbinden (1)
- Beeren freischneide (1)
- Stützpfähle (1)
- gesunder Wuchs (1)
- Kletterhilfe (2)
- Süße (1)
- dekoratives Blattwerk (1)
- starkwüchsig (1)
- Vitis vinifera (1)
- frühblühende Sorte (1)
- Klettersträucher (1)
- Vitis vinifera Autumn Royal (1)
- Erntezeitpunkt (1)
- Spezial-Dünger (2)
- schmale Triebe (1)
- Sprossranken (1)
- kompaktes Stämmchen (1)
- Wilde Weinrebe (1)
- saftige (1)
- frisch verzehren (1)
- Rispen (1)
- Klime (1)
- Befruchtung (1)
- Kulturpflanze (4)
- Südwand (1)
- kernlos (1)
- Deutsche Gärten und Terrassen (1)
- zwittrige Blüten (1)
- warm (5)
- geschützt (1)
- kernlose Trauben (1)
- Erziehungsform (1)
- Wuchshöhe (2)
- sortentypischen Farbe (1)
- unterschiedliche Sorten (1)
- Pflanzloch (2)
- junge Reben (1)
- Erziehungsschnitt (2)
- Tafeltraube (1)
- hohe Anpassungsfähigkei (1)
- Veredelungsstelle (1)
- größer (1)
- Spezialmischung (1)
- Mexikanische Washingtonpalme (1)
- gefächerte Blätter (1)
- Washingtonia (1)
- Washingtonia filibusta (1)
- Washingtonia filifera (1)
- Washingtonia robusta (1)
- Washingtonpalme (1)
- Zierpalmen (1)
- Sonne (12)
- helle Fäden (1)
- leichter Frost (1)
- Petticoat-Palme (1)
- schneller Wuchs (1)
- Kalifornische Washingtonpalme (1)
- große Fächer (1)
- langstielig (1)
- Gemüsebeet (1)
- Schneckenbestand (1)
- Abfallverwerter (1)
- Bierfalle (1)
- Schneckenfallen (1)
- Schneckenfraß (1)
- Molluskizide (1)
- Schneckenkorn (1)
- Igel (1)
- Kaffeepulver (1)
- Schneckenkragen (1)
- Gehäuseschnecken (1)
- Nacktschnecken (1)
- Pflanzenschutz (5)
- Schneckenplage (1)
- Kupferband (1)
- nützlich (1)
- Schneckenzaun (1)
- Pflanzenteile (1)
- Landwirtschaft (1)
- Schleimspur (1)
- Gift (1)
- Barrieren (1)
- Befall (1)
- angefressene Blätter (1)
- Fressfeinde (1)
- unschädlich (1)
- Hochbeete (1)
- scharfen Gegenständen (1)
- Weichtiere (1)
- Erdbeeren (1)
- Laufkäfer (1)
- Vögel (1)
- Sägespänen (1)
- Wirkstoff (1)
- chemisch (1)
- mechanisch (1)
- Eisen-III-Phosphat (1)
- Unterschlupf (1)
- Kleingärtner (1)
- Schnecken (2)
- trocken (1)
- Zierelement (6)
- Frostbeständigkeit (1)
- Citrus-Verwandte (1)
- Laubabwurf (1)
- Temperaturschwankungen (2)
- Dreiblättrige Orange (1)
- nicht genießbar (1)
- leuchtend gelb (1)
- Zitruspflanzen (5)
- Veredelung (1)
- Zitrussorten (1)
- Poncirus trifoliata (1)
- dichtes Laub (1)
- dunkelgrün (1)
- weiß (6)
- Natal-Pflaume (1)
- immergrün (8)
- Balkon (11)
- Einkochen (1)
- Carissa macrocarpa (1)
- Blütenpracht (4)
- anpassungsfähig (2)
- Düft (6)
- nicht winterhart (2)
- Unterpflanzung (2)
- glänzend (1)
- Konfitüre (1)
- sommergrün (4)
- essbares Dekorationselement (1)
- Diospyros kaki (1)
- Tannin (1)
- Götterfrucht (1)
- Honigapfe4 (1)
- pflegeleicht (16)
- laubabwerfend (3)
- sternförmiges Muster (1)
- Sharonfrucht (1)
- Backzutat (1)
- Kaki (1)
- Kakibaum (1)
- Kakikuchen (1)
- Persimone (1)
- Pflanzenwachstum (4)
- Wassergabe (7)
- Kelchblätter (1)
- Erde (5)
- Geschmack (1)
- Frucht (2)
- Vorbeugung (1)
- Bekämpfung (1)
- Nährstoffversorgung (3)
- Wetter (1)
- Schadbild (1)
- Pilzbefall (1)
- Echter Mehltau (1)
- Vitalkur (1)
- Pilzkrankheiten (1)
- Erkrankung (1)
- Sporen abtöten (1)
- Rußtau (1)
- Gießverhalten (6)
- Pflanzenschutzmittel (2)
- Feuchte (1)
- Sternrußtau (1)
- Maßnahmen (1)
- Rosenrost (1)
- Befallsbeginn (1)
- Befallsgefahr (1)
- gut belüftet (1)
- resistent (1)
- Pflanzabstand (1)
- Symptome (1)
- Diagnose (2)
- Fungizide (1)
- Langzeit-Dünger (2)
- orangene Früchte (1)
- Garten (23)
- Bedürfnisse (3)
- widerstandsfähig (1)
- nässeempfindlich (2)
- Kokosmatten (4)
- Hanfpalmensamen (1)
- umwickeln (1)
- Citrus reticulata (1)
- Dörrobst (2)
- Trachycarpus wagnerianu (1)
- aromatische Früchte (2)
- Palmenwedel (1)
- vitaminreich (1)
- Mandarine (2)
- Styroporplatte (1)
- mäßige Wassergaben (1)
- kompakter Wuchs (2)
- kräftig (5)
- Wagners Hanfpalme (1)
- Mandarinenbaum (1)
- geschält (1)
- weiße Blüten (1)
- Botaniker Janos Wagner (1)
- Mandarinenkompott (1)
- Keimblatt (1)
- einpacken (1)
- Mandarinenstückchen (1)
- sonnig (15)
- hochbinden (1)
- Zitrusgewächs (1)
- bestmögliche Versorgung (1)
- Wassergaben (6)
- frostverträglich (6)
- Stamm (1)
- gleichmäßg (1)
- gesund (8)
- Pflanztopf (1)
- physikalischer Schutz (1)
- Wasserstrahl (1)
- präventive Maßnahmen (1)
- regelmäßige Kontrolle (1)
- absammeln (1)
- umweltschonend (1)
- organischer Dünger (3)
- biologisch (1)
- Schädlingsbekämpfung (1)
- Netze (1)
- vorsorgliche Maßnahmen (1)
- Stärkung (1)
- Schneckenzäune (1)
- Nützlingen (1)
- Gelb-Sticker (1)
- Hausmittel (3)
- Weiße Fliegen (1)
- fliegende Schadinsekten (1)
- Gleichgewicht (1)
- Klebefallen (1)
- Seifenlösung (1)
- mechanische Fallen (1)
- Zimmerpflanzen (4)
- filigrane Blätter (1)
- Paradiesvogelbusch (1)
- Caesalpinia gilliesii (1)
- mäßige Düngergabe (1)
- lockerkronig (1)
- gelbe Blütenpracht (1)
- sonniger Standort (1)
- rote Staubblätter (1)
- Leuchtkraft (1)
- Wärme (5)
- langsamwüchsig (1)
- beißende Insekten (1)
- Schildläuse (1)
- Pflanzen- und Vorratsschutz (1)
- Kontaktgifte (1)
- Insektizide (1)
- Atemgifte (1)
- gesunde Pflanze (1)
- Thripse (1)
- Bekämpfungsempfehlung (1)
- Spinntiere (1)
- Belastung der Umwel (1)
- Schädlinge (1)
- Blattläuse (2)
- Abtötung von Schad-Insekten (1)
- Fraßgifte (1)
- Schädlingsbekämpfungsmittel (3)
- Vermehrungsrate (1)
- Sackschildläuse (1)
- biologischer Pflanzenschutz (1)
- Woll- und Schmierläuse (1)
- Schädlingsvorbeugung (1)
- Neudorff (1)
- Schadorganismen (1)
- chemische Pflanzenschutz (1)
- Vegetationszeit (1)
- Klima (2)
- Zikaden (1)
- Weiße Fliege (1)
- natürliche Schädlingsprophylaxe (1)
- natürliche Wirkstoffe (1)
- Wanzen (1)
- Gelbtafeln (2)
- Wirkung und Umweltschonung (1)
- systemischen Insektizide (1)
- Pflanzendoktor App (1)
- Stechend-saugende Insekten (1)
- vorbeugen (1)
- Sunflower (1)
- nordamerikanische Indianer (1)
- Herbstfrüchte (1)
- purpurroten Glockenblüten (1)
- unvergleichbarer Geschmack (1)
- selbstbefruchtend (1)
- goldgelbes Herbstlaub (1)
- Prima (1)
- ungesättigte Fettsäuren (1)
- Proteine (1)
- leicht feuchter Boden (1)
- tropisches Aroma (1)
- Paw Paw (1)
- pur genießen (1)
- Kübelplanze (1)
- Rahmapfelgewächse (1)
- temperaturtollerant (1)
- Indianerbanane (1)
- Pollen (1)
- Bestäubung (1)
- Ertrag (1)
- exotischer Fruchtcocktail (1)
- sehr nahrhaft (1)
- cremig-weich (1)
- weißes Fruchtfleisch (1)
- viel Vitamin C (1)
- Sorten (2)
- langsamer Wuchs (2)
- mehrere Fruchtknoten (1)
- Gattung (1)
- Asimina triloba (1)
- Nordamerika (3)
- Papau (1)
- Papeda (1)
- kleingeschnittene Limetten (1)
- verfeinern (1)
- erfrischend säuerlich (1)
- Citrus (2)
- Gewürzpflanze (1)
- zitronenähnlicher Duft (1)
- gerieben (1)
- grüne Früchte (2)
- Limette (1)
- aromatisch (1)
- Limettensaft (1)
- durchdringend (2)
- Caipirinha (1)
- Kaffir-Limette (1)
- gesundes Vitamin C (1)
- gerunzelte Schale (1)
- exotisch (7)
- ölreich (1)
- besonders aromatisch (1)
- sattgrüne Blätter (1)
- tropisches Klima (1)
- zitronenartiges Aroma (1)
- Bars und Küche (1)
- saftig-saure Früchte (1)
- Cocktails (1)
- Schmorgerichte (1)
- mitkochen (1)
- saftreich (1)
- frische Blätter (1)
- viele Blüten (1)
- Zitruspflanze (1)
- überwältigender Duft (1)
- natürlicher Insektenschutz (1)
- feines (1)
- dicht verzweigt (1)
- Vorjahrestriebe (1)
- witterungsgeschützt (3)
- Handschuhe (1)
- Garten Eden (1)
- Winterharte Sorten (1)
- selbstgeerntet (1)
- Trocknen (1)
- süß (5)
- frostfrei (6)
- orientalische Küche (2)
- Mäßige Wassergabe (1)
- reich an Vitaminen (1)
- Wintermonate (1)
- Hauptanbaugebiete (1)
- Reifegrad (1)
- mediterranes Lebensgefühl (1)
- Feigen (1)
- getrocknet (1)
- Feigenblatt (1)
- windgeschützt (7)
- Kultur- und Nutzpflanze (1)
- durchlässiges Substrat (1)
- ertragreiche Ernte (1)
- getrocknete Feigen (1)
- Feigenkompott (1)
- groß (1)
- hochwertig (2)
- verdauungsfördernd (1)
- Echte Feige (1)
- lebensmittelsicher (1)
- Ficus carica (1)
- Spezialität (1)
- gedrehter Stamm (1)
- Apfelsine (1)
- Echte Limette (1)
- Gewöhnliche Limette (1)
- Mittelmeerländer (1)
- grün (1)
- leckere Früchte (1)
- Aromatherapie (1)
- ätherischen Öle (1)
- süß-frischer Duft (1)
- tropisch (1)
- Kaffernlimette (2)
- Vielzahl von Sorten und Hybriden (1)
- Bergamotte (1)
- dekorativen Keramik- oder Terrakottatöpfen (1)
- Anbau (3)
- Satsuma (1)
- Fruchtschale (1)
- Grapefruit (1)
- Saft (2)
- Clementine (1)
- Zitrone (1)
- Rangpur-Limette (1)
- Bitterorange (2)
- Obst (2)
- pH-Wert (4)
- Zitrusfrüchte (1)
- Nährstoffe (23)
- südliches Flair (4)
- Pampelmuse (1)
- Spezialdünger (4)
- sauer (1)
- Pomelo (1)
- säuerlich-süß (1)
- Pomeranze (1)
- Buddhas-Hand (1)
- frischer Duft (1)
- Gewächshaus (5)
- Orange (1)
- Kumquats (1)
- ausschlagfreudig (1)
- Dekoration (2)
- züchten (2)
- außergewöhnlich (2)
- Kopfweiden (1)
- stark gedreht (1)
- kunstvoll (1)
- stark verzweigte Wurzeln (1)
- Korbweide (1)
- Wiedenäste (1)
- Korkenzieherweide (1)
- pflegeleichte Gehölze (1)
- wiederstandsfähig (1)
- flaumige Blüten (1)
- Vasenschmuck (1)
- Laubgehölz (1)
- feuchte Böden (1)
- Flechtwerk (1)
- Osterdekoration (1)
- schmerzlindernd (1)
- Strauch (3)
- sonnig bis halbschattig (1)
- hellgrüne Blätter (1)
- getrocknete Borke (1)
- Weide (1)
- befestigung des Bodens (1)
- Bruchweide (1)
- Zwergstrauch (1)
- Silberweide (1)
- Weidenbaum (1)
- silbrig (1)
- Weidenbäumchen (1)
- schnellwüchsig (2)
- antirheumatisch (1)
- Salicin (1)
- natürliches Dekorationselement (1)
- Weidenkätzchen (1)
- Schmuckreisig (1)
- Salix (1)
- biegsam (1)
- natürliches Heilmittel (1)
- Weidenrute (1)
- fiebersenkend (1)
- vielseitig (3)
- Phyllostachys (1)
- Super Jumbo (1)
- Bodendecker (2)
- Farbenspiel (2)
- Schirmbambus (1)
- Flachrohrbambus (1)
- Fargesia (1)
- Biologische Vollwertkost (1)
- japanische Gärten (1)
- Sichtschutz (2)
- Starkzehrer (1)
- Süßgras (1)
- unterirdische Sperre (1)
- Wurzelsperre (1)
- Great Wall (1)
- Black Pearl (1)
- Multitalent (1)
- asiatisches Flair (1)
- Bambus (2)
- HDPE (1)
- Rhizome (1)
- Spezialerde für Gräser (1)
- Hecke (1)
- Rhizomsperre (1)
- Heckenbepflanzung (1)
- Bambusoideae (1)
- Salzlake und Essig (1)
- Blätter speichern Wasser (1)
- blüht wenige Stunden (1)
- Trockenheit (4)
- mediterran (8)
- filigrane Stabfäden (1)
- Echter Kapernstrauch (1)
- mediterrane Küche (1)
- geringer Nährstoffbedarf (1)
- Kapern (1)
- weiß-violett (1)
- Kapernstrauch (1)
- Hitze (1)
- Zutat (2)
- nährstoffarm (1)
- Capparis spinosa (1)
- Substrat (12)
- Erntezeit (1)
- Blütenknospen (4)
- einlegen (1)
- blühender Strauch (1)
- Sukkulente (2)
- Düngen im Frühjahr (1)
- Staunässe vermeiden (5)
- Mittelmeergebiet (1)
- Königsberger Klopse (1)
- wenig Wassergabe (1)
- Mythologie (1)
- Rhododendron fastiagatum (1)
- blau blühende Arten (1)
- zauberhaft (1)
- großes Spektrum (1)
- Zucht (1)
- Nachbarbepflanzung (1)
- gepflegt (1)
- Blattfarbe (1)
- Rhododendron impeditum (1)
- Inspiration (1)
- Blattform (2)
- Rhododendron-Waldpark (1)
- Oliven (1)
- dunkelgrüne Blätter (3)
- buschiger Wuchs (3)
- Athen (1)
- Rhododendron-Dünger (1)
- wachsen langsam (1)
- Rhododendronsträucher (1)
- Zitrus- und Mediterran-Pflanzen-Dünger (1)
- grüne Oliven (1)
- gefüllte Oliven (1)
- Regenwasser (2)
- Azaleen (1)
- Rhododendronzikade (1)
- Blütenfarbe (3)
- Flachwurzler. (1)
- Blütenfarben (1)
- Olivenöl (1)
- Rosenbaum (1)
- Blütenform (2)
- Olivenzweig (1)
- Wildarten (1)
- schwarze Knospen (1)
- Bonsaipflanze (1)
- Hobbygärtner (2)
- mediterranes Flair (1)
- Depotdünger (5)
- Gruppe (1)
- schwarze Oliven (1)
- lockerer Boden (1)
- Platz im Freien (1)
- Japanischen Azalee (1)
- Geschenk (2)
- natürliche Athmosphäre (1)
- Gartenparadies (1)
- pH-Wer (1)
- lockeres Substrat (1)
- Trend (1)
- Wasserführung (1)
- Zimmer-Azaleen (1)
- sehr alt (1)
- silberblättrig (1)
- Symbol des Friedens (1)
- 1.000 Sorten (1)
- Griechenland (1)
- Sträucher (2)
- schmückend (1)
- Knap-Hill-Hybriden (1)
- Mittelmeer (1)
- Alpenrose (1)
- Blütensträucher (1)
- Einzelstück (1)
- knorrig (2)
- große Blüten (2)
- Blütenvielfalt (1)
- rubust (1)
- gebrauchsfertiges Spezialsubstrat (1)
- marinierte Oliven (1)
- kalkfrei (1)
- Rhododendron (1)
- Knospensterben (1)
- Olea europea (1)
- Hybride (2)
- vielfältig (1)
- Rückschnittgruppe (1)
- Marmelade (2)
- hoher Wasserbedarf (1)
- Klematis (1)
- Farbenpracht (1)
- leckere Abwechslung (1)
- Star of India (1)
- grün-gelb (1)
- bildet Früchte aus (1)
- Nelly Moser (1)
- gezüchtet (1)
- Früchte (8)
- Klematis-Hybriden (1)
- Holzspalier (1)
- dunkelgrünen Blätter (1)
- Klematis-Welke (1)
- weiß-roser Blüten (1)
- Ananas-Guave (1)
- unbehandelt (1)
- Blattranken (1)
- Drainage (11)
- Clematis (1)
- süße Frucht (1)
- spektakulär (1)
- spritzig frischer Geschmack (1)
- Acca sellowiana (1)
- immergrüner Strauch (1)
- nährstoffarme Erde (1)
- weiches Fruchtfleisch (1)
- Rindenmulch (6)
- Laubwälder (1)
- Mrs. Spencer Castle (1)
- Brasilianische-Guave (1)
- süßlicher Duft (1)
- Waldrebe (1)
- Frühlingsblüher (1)
- Destiny (1)
- blühend (1)
- Kompott (1)
- kräftiger Wuchs (1)
- Rankhilfe (2)
- leuchtend roten Staubfäden (1)
- wuchsfreudig (2)
- 300 Arten (1)
- Feijoa (1)
- wenig Dünger (1)
- Smoothies (1)
- humusreicher Boden (1)
- viele Vitamine (1)
- Wuchsstärke (1)
- blüht lange (1)
- unterstützt (1)
- Pflanzengewebe (1)
- Bedarf (1)
- Düngermenge (1)
- Überwinterung (17)
- bedornte Blattstiele (1)
- Vulcano (1)
- abgestimmt (2)
- europäische Palmenart (1)
- NPK-Dünger (2)
- Zusammensetzung (1)
- geringer Wasserbedarf (1)
- Sommermonate (2)
- Sprenelemente (1)
- Zitrus-Dünger (1)
- gesundes Wachstum (4)
- besonderen Färbung (1)
- kompaktes Erscheinungsbild (1)
- silber-blau schimmernd (1)
- heller Standort (1)
- Schneeverträglichkeit (1)
- Zwergpalme (1)
- Bestandteile (1)
- silber-grüne Blätter (1)
- Überdüngung (2)
- Frosttoleranz (1)
- viel Sonne (1)
- Chamaerops humilis (1)
- natürlicher Sichtschutz (1)
- langsam wachsend (1)
- fächerförmige Wedel (1)
- Humilis (1)
- düngen (5)
- kräftiges Wachstum (1)
- Chamaerops humilis Cerifera (1)
- Eisen (3)
- Triebe (2)
- mehrere Stämme (1)
- Phosphat (2)
- fördert (1)
- Düngergabe (5)
- kochen (1)
- sekundäre Pflanzenstoffe (1)
- Samenkörner (1)
- Sommer (2)
- Paradiesfrucht (1)
- Fruchtbarkeitssymbol (1)
- Spezialsubstrat (7)
- Schönheit (1)
- Torf (1)
- Orangerot (1)
- kälteempfindlich (1)
- Blüten (11)
- verjüngend (1)
- Orchideenerde (1)
- Sand (1)
- Granatapfel (2)
- Moorbeeterde (1)
- Wachstum (4)
- süß-säuerlich (1)
- mediterrane Pflanze (1)
- Fruchtfleisch (5)
- Granatapfelbaum (1)
- Speise der Götter (1)
- fruchtig (4)
- Hortensien (1)
- Granatapfelsaft (1)
- Bonsaierde (1)
- Punica granatum (1)
- Perlite (1)
- Zitruserde (1)
- saftig (2)
- entzündungshemmend (1)
- Gesundheitsfrucht (1)
- Wurzeln (3)
- Tongranulat (2)
- Guano (1)
- Kompost (1)
- Verarbeitung (2)
- rote Kerne (1)
- Antioxidant (1)
- Spezialerde (3)
- Pflanzen (4)
- feuchtigkeitsspendend (1)
- Inhaltsstoffe (1)
- Dünger (21)
- Kräuter (2)
- Frucht des Paradieses (1)
- glockenförmige Blüten (2)
- Christentum (4)
- Blüte (4)
- Liebesbaum (1)
- Herzbaum (1)
- Hülsenfrüchte (1)
- Cercis siliquastrum (1)
- Judas (1)
- Judasbaum (1)
- Blatt (2)
- Zubereitung (1)
- Haltung (1)
- Zitronatzitrone (2)
- mild (1)
- Aroma (1)
- Citrus medica Digitata (1)
- Schale (2)
- Zitrusfrucht (1)
- Buddhas Hand (1)
- Asien (3)
- Buddhismus (1)
- Assimilation (1)
- Aussaaterde (1)
- WurzelAktivator (1)
- Wurzelbildung (1)
- Blattschmuckpflanze (1)
- Erscheinungsbild (1)
- Blattstecklinge (1)
- Blattteilstecklinge (1)
- Begonia rex (1)
- Königsbegonie (1)
- Begonie (1)
- Blattader (1)
- Schiefblatt (1)
- Wasserstandsanzeiger (1)
- Hydro (1)
- Hydrokultur (1)
- Splitt (1)
- Steinwolle (1)
- Wurzelatmung (1)
- Wasserwurzel (1)
- Ton (1)
- Minimum (1)
- Gittertopf (1)
- Optimum (1)
- Blähton (1)
- Maximum (1)
- Füllsubstrat (1)
- Topf-in-Topf-System (1)
- Kulturtopf (1)
- Sauerstoffgehalt (1)
- Kallusgewebe (1)
- Jungpflanzen (1)
- Bogenhanf (1)
- Sansevieria (1)
- Grünpflanze (2)
- Blattsteckling (1)
- Luftfeuchtigkeit (2)
- Raumluftverbesserer (2)
- Fensterblatt (1)
- Monstera (1)
- Gießen (6)
- Luftwurzeln (1)
- Stützwurzeln (1)
- Philodendron (1)
- Baumfreund (1)
- Stechpalme (1)
- Fruchtansatz (1)
- Vergangenheit (1)
- Holz (1)
- Tierschutz (1)
- Beeren (3)
- Ilex (1)
- giftig (1)
- Symbolik (1)
- Christen (1)
- Blütezeit (6)
- Christrose (1)
- Wettervorhersage (1)
- Lenzrose (1)
- Unterschiede (1)
- Nieswurz (1)
- Orakel (1)
- Gemeinsamkeiten (1)
- Auspflanzung (1)
- Nordmanntanne (1)
- Frostberegnung (1)
- umweltfreundlich (1)
- Natur (1)
- Rosen (2)
- Pinienmulch (2)
- Kübelpflanzen (6)
- Palmen (6)
- Hochstamm (1)
- natürlicher Winterschutz (1)
- Obstplantage (1)
- Abdeckung (3)
- luftdurchlässig (1)
- mechanischer Winterschutz (1)
- künstliche Wärme (1)
- Frost (4)
- Olivenbaum (4)
- Heizlüfter (2)
- Palme (3)
- Überhitzung (1)
- Raumluft (2)
- Weihnachten (3)
- Luftqualität (2)
- Vermehrung (4)
- lichtdurchlässig (2)
- Luftpolsterfolie (2)
- Jute (1)
- Kübelpflanze (17)
- Schutzhaube (1)
- atmungsaktiv (1)
- Schneebruch (1)
- Bambusmatten (2)
- Winterabdeckung (1)
- Dauerfrost (1)
- Abdeckungshauben (1)
- Solitärpflanze (2)
- Schilf (1)
- Frostbeständig (2)
- Tierwelt (1)
- Winterlandschaft (1)
- Lampenputzergras (1)
- Gartengestaltung (5)
- Beetplanung (1)
- Pampasgras (1)
- Blütenwedel (1)
- Nährstoffverbrauch (1)
- Herbstmonate (1)
- Winterquartier (20)
- Frühling (1)
- Blühdünger (1)
- Herbstdüngung (2)
- Stecklinge (4)
- Schutz (4)
- Frangipani (1)
- Blütenbildung (4)
- dunkler Standort (1)
- Wachstumsperiode (2)
- tropische Pflanze (1)
- Exot (2)
- Tempelbaum (1)
- Pflegetipps (2)
- Winterschlaf (1)
- Frischluft (1)
- Formaldeyd (1)
- Kohlendioxid (1)
- Büroluft (1)
- Nasa (1)
- Atemwegserkrankung (1)
- Wunderwaffe (1)
- Luftreiniger (1)
- Filter (1)
- Benzol (1)
- Luftverbesserer (1)
- Studien (1)
- Ammoniak (1)
- Luftwunder (1)
- Atmen (1)
- Toluol (1)
- Grünpflanzen (1)
- Giftstoffe (1)
- Allergie (1)
- Xylol (1)
- Luft (1)
- Trichlorethylen (1)
- Zimmerluft (1)
- Sauerstoff (3)
- Raumklima (3)
- Feinstaub (1)
- Bienen (1)
- Caerulea (1)
- Passiflora (1)
- Passion Christi (1)
- Nervenberuhigung (1)
- Passionsblume (1)
- Rankpflanze (1)
- Insekten (1)
- Superfood (2)
- Vitaminbeere (1)
- Vitamine (3)
- Freie Radikale (1)
- Ernährung (1)
- Aronia (1)
- Gesundheit (2)
- Dessert (1)
- Apfelbeere (1)
- Kunstdünger (1)
- Langzeitdünger (3)
- Fruchtbildung (3)
- Pflanzenpflege (1)
- NPK (1)
- Blaukorn (1)
- Osmocote (1)
- Stickstoff (3)
- Gartenpflanzen (2)
- Blütenstände (1)
- Phosphor (1)
- Tageszeit (1)
- Wasser (5)
- Richtig gießen (1)
- Temperatur (3)
- Palmenmann (5)
- Wirtschaftsstandort (1)
- Marketingpreis (1)
- Sparkasse (1)
- Amazon (1)
- Existenzgründer (1)
- WAZ (1)
- Onlinehandel (1)
- Exotische Pflanzen (1)
- Unternehmer (1)
- Palmen in Castrop (2)
- Bestseller (1)
- Wirtschaftsempfang (1)
- Gewächshäuser (1)
- Araukarien (1)
- Strelitzien (1)
- Eisenholzbaum (1)
- Nachtfrost (1)
- Kamelien (1)
- Bananen (1)
- Korallenstrauch (1)
- Hanfpalmen (1)
- Hibiscus (1)
- Sternjasmin (1)
- Engelstrompete (1)
- Japanische Goldorangen (1)
- Bleiwurz (1)
- Rosmarin (1)
- Lorbeer (1)
- Opuntia (1)
- Zylinderputzer (1)
- Myrte (1)
- Erfolgsgeschichte (1)
- Thomas Knappe (1)
- Bild Zeitung (1)
- Olivenbäume (2)
- Castrop-Rauxel (1)
- Palmenmann Buch (1)
- Crowdfunding (1)
- Mediterrane Pflanzen (7)
- Versandhandel (1)
- Jubiläum (1)
- 10 Jahre (1)
- Gartencenter (1)
- Exoten (1)
- Pflanzenversand (1)
- Geschichte (2)
Philodendron - Alle Tipps zur Pflege, Vermehrung, Schädlingsbekämpfung & vieles mehr
Von: Palmenmann
15.01.21 15:00
Der Philodendron - in unseren Regionen eine immer beliebter werdenden Zimmerpflanze. Es gibt sie in vielen verschiedenen Form- und Farbvarianten, sodass für jeden etwas dabei ist. Sie sind pflegeleicht, aber dennoch unglaublich schön und prächtig. Wenn auch Sie sich für einen Baumfreund interessieren, kann ich Ihnen nur empfehlen diesen Artikel zu lesen. Sie werden alles erfahren, was Sie zur Pflege Ihres neuen Mitbewohners wissen müssen.
Calathea - Alle Tipps zur Pflege, Vermehrung, Schädlingsbekämpfung & vieles mehr
Von: Palmenmann
22.12.20 08:00
Kaum eine andere Zimmerpflanze erfreut sich aktuell einer so großen Beliebtheit wie die Calathea. Kein Wunder, denn sie kommt mit wunderschön gemusterten Blättern daher und einige Arten zieren auffällige Blüten. Wollen auch Sie eine dieser beliebten Zimmerpflanzen zuhause kultivieren, bekommen Sie hier alles, was Sie brauchen - von passenden Angeboten bis zu umfassenden Pflegetipps. Am Ende gibt es noch die große Pflanzensprechstunde, wo unser Pflanzendoktor gezielt Ihre Fragen beantwortet.
Winterschutz für Palmen
Von: Marcel Derau
03.11.20 13:00
Der nächste kalte Winter kommt bestimmt! Und natürlich möchten wir nicht, dass unsere wertvollen und mit viel Liebe gepflegten Gärten dem Frost zum Opfer fallen. Genau aus diesem Grund sollten rechtzeitig einige Maßnahmen getroffen werden, damit Palmen auch in unseren Regionen den Winter unbeschadet überstehen.
Der Schlafbaum: seltenes Ziergehölz mit filigranem Blattwerk und beeindruckender Blüte
Von: Marcel Derau
19.07.20 12:00
Der Seidenbaum, auch Schlafbaum genannt, ist ein echter Blickfang und hebt sich kunstvoll von der gewöhnlichen Gartenbegrünung ab. Das Ziergehölz gehört zur Familie der Mimosengewächse und besitzt eine besondere Fähigkeit. Bei Dunkelheit oder Trockenheit faltet sich das filigrane Blattwerk zusammen und nimmt eine Art „Schlafposition“ ein. Dieser interessanten Eigenschaft hat der Seidenbaum seinen Beinamen „Schlafbaum“ zu verdanken. Das dekorative Ziergehölz erfreut Hobbygärtner auch bei uns mit seinem eleganten Erscheinungsbild.
Tags:
Seidenbaum, Schlafbaum, Ziergehölz, Mimosengewächse, filigranes Blattwerk, besondere Fähigkeit, Kübelpflanze, Gartenpflanze, Auspflanzen, erfolgreiche Kultivierung, Sorten, Wuchs, Albizia julibrissin Ombrella, Frostverträglichkeit, Summer Chocolate, Einzelstellung, mediterran gestaltete Gärten, Urlaubsstimmung, elegantes Erscheinungsbild, sichelförmige Blätter, sommergrün, doppelt gefiedertes Blattwerk, Krone, Schattenspender, blühfreudig, farbenfrohe Blüten, rosafarbene Staubblätter , Blütezeit, Standort, pflegeleicht, hell, vollsonnig, Windschutz, Pflege, durchlässiger Boden, humusreich, Kübelhaltung , Drainage, Staunässe, Garten, Trockenperioden, Wassergaben, Rückschnitt, Überwinterung, frosthart, ganzjährig im Freien, Temperaturen, Winter, Jung- und Kübelpflanzen, starker Frost, Winterschutz, Vlies, Kokosmatten, Laub, Schutz, Wintergarten
Erdbeeren wachsen an Bäumen
Von: Marcel Derau
19.07.20 08:30
Der Erdbeerbaum (Arbutus unedo) ist eine exotische Ergänzung zu unseren heimischen Obstpflanzen und ein herrlicher Blickfang in jedem Garten. Seine schmackhaften Früchte erinnern durch ihre leuchtend rote Färbung und runde Form an Erdbeeren. Bevor Sie in den Genuss der leckeren Früchte kommen, schmückt sich der Baum von Oktober bis Dezember mit einer Vielzahl kleiner, glockenförmiger Blüten, die sich in einem wunderschönen reinen Weiß präsentieren.
Tags:
Erdbeerbaum, Arbutus unedo, exotische, Blickfang, Früchte, leuchtend rote Färbung, glockenförmige Blüten, Vielzahl, wunderschön, weiß, interessantes Farbspiel, immergrünes Gehölz, dunkelgrüne Blätter, außergewöhnlich, Alternative, Garten, Pflege, Standort, sonnig, halbschattig, Ballentrockenheit, Staunässe, Substrat, Spezial-Substrat, hochwertig, Luft- und Wasserführung, Gehölz, robust, hohe Frosttoleranz, ausgepflanzt, geschützter Standort, Jung- und Kübelpflanzen, Winterschutz, Dünger, Düngergabe, Nährstoffe, gesundes Wachstum, Obst-Dünger, Obstpflanze, Ernte
Der Zitronenbaum: Mittelmeer-Flair für zu Hause
Von: Marcel Derau
22.06.20 15:00
Der Zitronenbaum (Citrus limon) ist der beliebteste unter den Zitruspflanzen und in Kübelhaltung recht pflegeleicht. Deshalb ist ein Zitrusbäumchen ideal für Einsteiger und häufig der Anfang einer Sammlung herrlicher Zitruspflanzen. Auch in unseren Breitengraden ist es problemlos möglich, sich das südliche Flair der Mittelmeerländer nach Hause zu holen.
Tags:
Zitronenbaum, Citrus limon, Zitruspflanzen, Kübelhaltung , Zitrusbäumchen, Einsteiger, Sammlung, südliches Flair, Mittelmeerlände, wunderbarer Duft, Balkon, Terrasse, Garten, Zitrusgewächse, mediterran, spritzig-saure Früchte, frischer Geschmack, selbstgezogene Zitronen, Zitronenkuchen, frisch-säuerlichen Aroma, gelbe Früchte, erfrischend, Kübelhaltung, Pflanzkübel, dekorative Terrakottatöpfen, Umtopfen, Wurzelballen, Vegetationsphase, Standort, sonnig, windgeschützt, mildes Klima, Winterschutz, Vlies, Sonneneinstrahlung, Substrat, Spezial-Substrat, pH-Wert, saurer Boden, Zitrus- und Mediterranpflanzenerde, Nährstoffe, Eisendünger, kräftig grüne Blätter, Staunässe, Drainage, Kies, ausgepflanzt, Wassergabe, Nährstoffbedarf, Düngergabe, Spezial Zitrus-Dünger, Pflanzenwachstum, Depotdünger, Fruchtbildung , Eisenanteil, Winterquartier, Ruhephase, Gewächshaus, Wintergarten, Gartenlaube, Treppenhaus, Lichtangebot, Temperaturen, Schädlingsbefall, Schnittmaßnahmen, Hochstämmchen, Krone, Erziehungsschnitt, Form, Ausdünnen der Fruchtansätze, kompakt, Erhaltungsschnitt, dekorativ, Seitentriebe, Blüten
Der Oleander: Wie pflege ich die farbenprächtige Kübelpflanze richtig?
Von: Marcel Derau
21.06.20 14:15
Der Oleander (bot. Nerium oleander) verschönert mit seinen filigranen, leuchtend farbenfrohen Blüten jeden Garten und ist in unseren Breiten eine beliebte Kübelpflanze. Je nach Sorte, zeigt er seine üppige Pracht in weißen, hellgelben, rosaroten oder roten Blüten. Seine Laubblätter sind ledrig, dunkelgrün und werden 6 bis 24 cm lang. Von der Schönheit das Oleanders war sogar der berühmte Maler Vincent van Gogh angetan und verewigte die sattgrünen Blätter und großen, rosaroten Blüten in einem seiner Stillleben (Titel: Stillleben mit Oleander).
Gelbe Blätter am Olivenbaum – was kann ich tun?
27.03.20 10:45
Dieses Bild sorgt bei jedem Olivenbaumbesitzer für Entsetzen und bange Blicke: Der geliebte Baum bekommt gelbe Blätter, die allmählich abfallen und den Olivenbaum in ein kahles Exemplar verwandeln. Als immergrünes Gehölz schmücken sich gesunde und zufriedene Olivenbäume über das ganze Jahr mit einem grünen Blattwerk. Jegliche Abweichungen dieser Beschreibung sind als Frühindikator für ein Problem zu deuten. Eins steht fest: Der Baum braucht Hilfe! Doch wo liegen die Ursachen und wie kann man dieses Problem beheben? Mit diesem Blog-Beitrag stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Tags:
Olivenbaum, Olive, Blätter, Blattwerk, Gelb, Nährstoffe, Phosphat, Kalium, Stickstoff, Lebensspanne, Blatt, Olivenbaumblatt, Triebspitze, altersbedingt, Nährstoffmangel, Blattkrone, Düngung, Langzeitdünger, Wasserversorgung, Feuchtigkeit, Staunässe, Umtopfen, Licht, Lichtmangel, Lichtversorgung, Winterquartier, Winterruhe, LED-Pflanzenlampe, Trockenheit, Überwässerung, Abflussloch, Drainage, Gießverhalten, Niederschlag, eingerollte Blätter, Feuchtigkeitspegel, Feuchtigkeitsmesser, Pilzerkrankungen, Pilzsporen, Pflanzenschutz
10 Dinge, die Sie noch nicht über Bambus wussten
26.03.20 06:45
Gelegentlich entdeckt man in unseren Gärten imposante Bambuspflanzen, doch nur die wenigsten Gartenfreunde wissen, was tatsächlich hinter dem Panda-Leckerbissen steckt. Wir enthüllen die interessantesten Fakten rund um den Bambus und versprechen Ihnen, dass Sie aus dem Staunen nicht mehr herauskommen werden. Der Bambus: eine Pflanze wie jede andere – von wegen!
Eins steht fest: Gras kann mehr, als nur Grün sein! Hinter dem Begriff Ziergras versteckt sich eine ungeahnte Vielfalt an Formen und Farben. Der diesjährig gekürte Sieger unter den Gräsern bietet uns zahlreiche Möglichkeiten der Gartengestaltung. Aufgrund der Kombination aus optischer Attraktivität und pflegeleichter Kultivierung überzeugte das Panicum ebenfalls den Bund der deutschen Staudengärtner, der die Rutenhirse zur „Staude des Jahres 2020“ kürte. In diesem Blog-Beitrag beleuchten wir einmal die facettenreiche Sortenvielfalt dieses Exemplars. Los geht’s!
Arzneipflanze des Jahres 2020 – Der Echte Lavendel
10.02.20 11:00
Sobald sich die lilafarbenen Blütenähren in die Höhe strecken und ihren intensiven und unverwechselbaren Duft verströmen, steht eins fest: Nun zeigt sich der Sommer von seiner schönsten Seite. Jetzt wurde der Echte Lavendel vom Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde zur Arzneipflanze des Jahres 2020 gekürt.
Die Zaubernuss als eindrucksvoller Winterblüher
16.01.19 10:00
Bei der Zaubernuss (bot. Hamamelis intermedia) handelt es sich um eine echte Rarität, die nur selten in unseren heimischen Gärten anzutreffen ist. Im tiefsten Winter sorgt dieses dekorative Ziergehölz für eine wahre Farbexplosion und steigert die Vorfreude auf den anstehenden Frühling. Was die faszinierende Zaubernuss alles zu bieten hat und worauf es bei der richtigen Pflege ankommt erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.
Der Feigenkaktus - Kaktus des Jahres 2019
03.01.19 13:30
Der beliebte Feigenkaktus kann sich in diesem Jahr an dem Titel „Kaktus des Jahrs 2019“ erfreuen. Die Kakteengesellschaft Deutschlands, Österreichs und der Schweiz hat sich für die Opuntia ficus-indica entschieden, da diese Nutzpflanze zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten bietet.
Die Herbstbepflanzung: farbenfrohe Arrangements für Beete, Balkon und Terrasse
Von: Marcel Derau
25.08.18 14:00
Wenn der Sommer langsam ausklingt und die Nächte kühler werden, ist es Zeit, Balkon und Terrasse abzuräumen und Kübelpflanzen in ihr geschütztes Winterquartier zu bringen. Das muss aber nicht bedeuten, dass es in den Kübeln und Beeten ab jetzt trostlos und langweilig aussieht. Nutzen Sie die angenehmen Temperaturen des Altweibersommers im September und erfreuen Sie sich an einer farbenfrohen sowie abwechslungsreichen Herbstbepflanzung. Dazu leuchten Weintrauben und andere Früchte im Garten mit der einsetzenden Blattfärbung der Bäume um die Wetter.
Tags:
Herbstbepflanzung, farbenfroh, abwechslungsreich, Balkon, Terrasse, Kübelpflanzen, Winterquartier, Kübel, Beete, Altweibersommers, Farbpalette, Herbst, warme Farben, Orange- und Rottönen, Arrangements, Blattschmuckpflanzen, Gräser, winterhart, pflegeleicht, Terrassenbeet, Stauden, Gartengestaltung, Blickfang, Kontrast, elegant, Blütenrispen, Pflanzgefäße, Bepflanzung, Blatt- und Wuchsformen, Zusammenspiel, Ranken, Ton-in-Ton, Kräuter , Gießwasser, Umtopfen, Dünger, Staunässe, Vlies, Herbst
Der Neembaum: Zierelement im Garten und Alleskönner der ayurvedischen Medizin
Von: Marcel Derau
20.08.18 15:00
Die ursprüngliche Heimat der Azadirachta indica liegt auf dem Subkontinent Indien sowie in deren Nachbarländern, wie Pakistan, wo Sie als vielseitige Heilpflanze verwendung findet. Das pflegeleichte Gehölz ist ein dekoratives Zierelement für jeden Garten. Neben dem sattgrünen, gefiederten Blattwerk überzeugt der Neembaum mit langen Blütenrispen, die in einem strahlenden Weiß erscheinen und einen betörenden Duft verströmen. Nach der Blütezeit entwickeln sich die Steinfrüchte, deren Aussehen stark an Oliven erinnert. Aufgrund ihres sehr bitteren Geschmacks, dienen die Früchte in erster Linie als dekoratives Zierelement.
Tags:
Neembaum, Azadirachta indica, Indien , Heilpflanze, Gehölz, Zierelement, Garten, gefiedertes Blattwerk, lange Blütenrispen, Duft, Steinfrüchte, bitterer Geschmack, Standort, Kübelpflanze, Sonne bis Halbschatten, gesunde Entwicklung, durchlässige Erde, Pflege, keine Staunässe, wärmeliebende Pflanze, Winterquartier, Überwinterung , Rückschnitt, Dorfapotheke, vielseitige Heilpflanze, Human- und Tiermedizin, ökologische Landwirtschaft, Rinde, antioxidative Wirkung, Tinkturen und Tees, Früchte und Samen, Arzneien, Ayurveda-Medizin, Neemöl, Pflanzenschutzmittel, saugende und beißende Schädlingen , gut pflanzenverträglich, Nützlinge, Neem Plus Schädlingsfrei, Blattläusen, Schildläusen, Woll- und Schmierläusen, Hausmittel
Die Felsenbirne: pflegeleichtes Mehr-Jahreszeiten-Gehölz mit gesunden Früchten
Von: Marcel Derau
11.08.18 14:00
Die Felsenbirne ist ein sehr pflegeleichter und anspruchsloser Strauch aus der Familie der Rosengewächse. Die ursprüngliche Heimat, der rund 25 Arten, liegt in Nordamerika. Die Felsenbirne wurde bereits vor ca. 3.000 Jahren von den Indianern als Heilpflanze und Energielieferant geschätzt. Hobbygärtner schätzen den Strauch nicht nur wegen der schönen Blüten und den süßen Früchten, sondern vor allem wegen seines herausragenden Blattschmucks und der schirmartigen Wuchsform. Felsenbirnen haben rund ums Jahr einen hohen Zierwert und gelten deshalb als klassisches „Mehr-Jahreszeiten-Gehölz“.
Tags:
Felsenbirne, Strauch, Rosengewächs, pflegeleicht und anspruchslos, Nordamerika, Heilpflanze, Indianer, Blüten, Früchte, Beeren, Blattschmuck, schirmartige Wuchsform, Zierpflanze, Mehr-Jahreszeiten-Gehölz, ausladende Krone, sternförmige Schalenblüten, traubenartige Blütenständen, sattgrünes Blattwerk, essbare Früchte, gesund, Calcium, Eisen und Vitamin C, blauschwarze Färbung , Marmeladen und Säften, gelb, orange bis rot gefärbtes Blattwerk, Standort, Amelanchier alnifolia, robustes Obstgehölz, einfache Kultivierung, Sonne bis Halbschatten, nährstoffreicher, durchlässiger Boden, gesundes Wachstum, Drainage, Pflege, Volldünger, Rückschnitt, Überwinterung, winterhart, frostige Temperaturen
Der Maulbeerbaum: exotische Obstpflanze mit süßer Ernte
Von: Marcel Derau
01.07.18 06:00
Maulbeeren (Morus) gehören zur Familie der Maulbeergewächse und werden hauptsächlich in Südeuropa kultiviert. Sie gehören zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit und waren bis ins 17. Jahrhundert eine beliebte Obstart. Am bekanntesten sind die schwarzen (Morus nigra) und die weißen (Morus alba) Maulbeeren. Die weiße Maulbeere ist frosthärter als die Schwarze und deshalb bei uns häufiger anzutreffen. Die pflegeleichten und dekorativen Bäume sind seit einigen Jahren auch bei uns wieder gefragt und kehren in die Gärten zurück.
Tags:
Maulbeeren, Morus, Maulbeergewächse, Kulturpflanze, Seidenraupenzucht, Garten, Schwarze Maulbeere, Morus nigra, Weiße Maulbeere, Morus alba, Wuchs, knorrige Stamm, sommergrün, Auspflanzen, Pflege, pflegeleicht, Sonne, Halbschatten, windgeschützt, Standort, nährstoffreicher Boden, frostverträglich, Schnitt, Winterschutz, Frostrisse, süße Früchte, Ernte, getrocknete Früchte, schwarzviolett, weiß
Die Schmucklilie: blühfreudige Königin der Kübelpflanzen
Von: Marcel Derau
14.06.18 05:00
Die Schmucklilie ist die Königin unter den Kübelpflanzen und zeichnet sich neben der ausgeprägten Blühfreudigkeit auch durch eine pflegeleichte Kultivierung aus. Während der Blütezeit thronen die blauen bis violetten Blütenbälle auf kräftigen Stielen und präsentieren sich über dem sattgrünen Blattwerk. Alles in allem ein unverzichtbares Zierelement für alle Blütenliebhaber!
Tags:
Schmucklilie, Agapanthus, Lauchgewächse, Südafrika, Kübelpflanze, Blühfreudigkeit, glockenförmigen Einzelblüten, Blüten, blau bis violett, kräftige Stiele, Blattwerk, Blickfang, Topf, Beet, Zierelement, Garten, Liebesblume, Balkon und Terrasse, Kübelhaltung, nährstoffreiche, durchlässige Böden, Standort, Stauden, immergrüner Agapanthus, sommergrüner Agapanthus, Pflege, wärmeliebende Pflanze, windgeschützter Standort, Sonne, Halbschatten, fleischiges Wurzelwerk, Staunässe, Drainage, Palmenmann Spezial-Substra, Umtopfen, Nährstoffe, Flüssigdünger, robuste Stauden, Überwinterung, Winterquartier, Temperaturen, Blütenknospen, Spätfröste, ausgepflanzt, schützende Abdeckung, Herbstlaub, Rindenmulch, frostfreies Winterquartier
Die Bananenstaude: Musa basjoo pflegen und überwintern
Von: Marcel Derau
10.05.18 01:00
Mit einer dekorativen Bananenstaude schenken Sie Ihrem Garten im Handumdrehen einen Hauch Exotik. Die Musa basjoo ist auch unter dem Namen japanische Faserbanane bekannt und zählt zu den frostverträglichsten Exemplaren unter den Bananenpflanzen.
Tags:
Bananenstaude, Banane, Garten, Kübelpflanze, Musa basjoo, frostverträglich, japanische Faserbanane, Bananenpflanze, Satndort, durchlässiger Boden, windgeschützt, Bananenblätter, solitär, Staunässe, Palmenmann Spezial-Substrat, Wassergaben, Blattwachstum, Sonne, Wärme, Nährstoffe, Wasser, Wachstumsphase, Dünger, Volldünger, Wintergarten, wintermilde Regionen, auspflanzen, Freilandhaltung, Blüten, Früchte, Fruchtbildung, Winterschutz, Winterruhe, Kälte , Nässe, Schnitt, Staude, Rhizom, Winterquartier, Ruhephase
Die robuste Hanfpalme: so gelingt das Auspflanzen im Garten
Von: Marcel Derau
07.04.18 10:00
Der Anblick von Palmen in heimischen Gärten ist längst keine Ausnahmeerscheinung mehr. Denn auch wenn viele es nicht vermuten, dass Auspflanzen von Palmen ist in wintermilden Regionen Deutschlands problemlos möglich. Der Traum von einer exotischen Erholungsoase mit Urlaubsflair im eignen Garten kann also wahr werden.
Tags:
Hanfpalme, Trachycarpus fortunei, Palme, auspflanzen, Garten, wintermilden Regionen, Erholungsoase, Urlaubsflair , Palmenart, Nadelpalme, Zwergpalmetto, winterhart, Minustemperaturen, Palmengarten, Klima, Nachtfröste, Standort, pflegeleicht, Freiland-Hanfpalmen, Pflanzloch, Platzbedarf, Palmenmann Spezial Substrat, Staunässe, Erde, Pflege, Wasser, etablierte Freilandpalme, Gießwasser, Düngung, Nährstoffe, Winterschutz, Gartenfasern , Thermo-Vlies, Kokosmatte, Heizkabel
Spaniens Tradition am Palmsonntag: Was steckt hinter den eingewickelten Dattelpalmen?
23.03.18 01:00
Eine Vielzahl von eingewickelten Palmwedel prägt das Erscheinungsbild der spanischen Landschaft und sorgt bei zahlreichen Touristen für erstaunte Gesichter. Bei unserer letzten Einkaufstour nach Spanien haben wir das Geheimnis der eingewickelten Dattelpalmen gelüftet. Dieser Blogbeitrag verrät Ihnen die wichtigsten Informationen, sodass Sie in Ihrem nächsten Spanienurlaub Ihre Familie und Freunde über die eingewickelten Palmen aufklären können.
Die Hanfpalme: Urlaubsflair im heimischen Garten
Von: Marcel Derau
16.03.18 08:00
Die Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) ist in Asien beheimatet und gehört zu den robustesten und frostverträglichsten Palmenarten. Sie kann im Kübel kultiviert oder in wintermilden Regionen auch im Garten ausgepflanzt werden. Mit ihren großen, hellgrünen Wedeln bringt sie tropisches Flair in Ihr Zuhause.
Tags:
Hanfpalme, Trachycarpus fortunei, robust, frostverträglich, Palmenart, auspflanzen, Wedel, Fächerpalme, Kulturpflanzen, Kübel, dekorativ, tropisches Flair, schnelles Wachstum, Pflege, pflegeleicht, Standort, hell, Sonne, Substrat, durchlässig, locker, Drainage, Wassergabe, Dünger, Depotdünger, Nährstoffe, Langzeitwirkung, Winterschutz, Winterquartier, geschützter Standort, Gartenfasern, nässeempfindlich, Kokosstrick, Vlies, Vlieshaube, Kokosmatte, isolierend, Tannenreisig, Einräumen
Die Hawaii-Palme: niedliche Mini-Palme für die Fensterbank
Von: Marcel Derau
24.02.18 09:00
Die Hawaii-Palme (Brighamia insignis) ist eine sehr dekorative und pflegeleichte Zimmerpflanze. In Deutschland wird sie auch als Vulkanpalme bezeichnet, da diese Pflanze ursprünglich von der Vulkaninsel Hawaii stammt und ihr Wuchs an eine Palme erinnert. Allerdings handelt es sich bei der Hawaii-Palme nicht um eine besonders kleine Palmenart sondern um eine Stammsukkulente. Als Zimmerpflanze übermittelt die niedliche „Mini-Palme“ sonnige Grüße aus ihrer Heimat und ist zudem eine echte Rarität. Ihre Wildbestände sind leider sehr stark gefährdet. Deshalb steht die Brighamia insignis seit 1963 auf der Roten Liste des UN-Umweltprogramms IUCN.
Tags:
Hawaii-Palme, Brighamia insignis, Zimmerpflanze, dekorativ, pflegeleicht, Vulkaninsel, Hawaii, Stammsukkulente, Mini-Palme, Rarität, Wildbestände, fleischiger Stamm, Blattwerk, hellgrün, kranzförmig, dekorative Musterung, Blütenknospen, hell-gelbe Blüten, optimaler Standort, hell, warm, Zimmertemperatur, richtige Pflege, Stammfäule, Wurzelfäule, Staunässe, Kälte, gießen, Überschüssiges Wasser, durchdringende Bewässern, Wasserspeicher im Stamm, Trockenperioden, Düngung, Blütenbildung
Neue Zimmerpflanzen langsam eingewöhnen
Von: Marcel Derau
11.02.18 05:00
Pflanzenfreunde möchten neue grüne Mitbewohner natürlich gerne direkt an einen besonderen Platz in Ihrer Wohnung stellen und es ihm warm und behaglich machen. Aber Pflanzen können empfindlich auf den neuen Standort und die damit verbundenen Licht- sowie Temperaturunterschiede reagieren. Denn für die Pflanze bedeutet ihr Umzug erstmal Stress und Veränderung. Zimmerpflanzen sollten deshalb langsam an ihre neue Umgebung gewöhnt werden.
Zimmerpflanzen richtig umtopfen
Von: Marcel Derau
03.02.18 09:00
Hobbygärtner wollen Ihren grünen Mitbewohnern einen besonders guten Start im neuen Zuhause bieten und topfen gerade erworbene Zimmerpflanzen deshalb häufig direkt um. Durch Transport und Temperaturwechsel ist die Pflanze aber Stress ausgesetzt und benötigt erst eine gewisse Eingewöhnungszeit, um sich an die Bedingungen in ihrem neuen Zuhause anzupassen. Im Winter befinden sich die meisten Pflanzen zudem in ihrer Ruhephase. Bedingt durch die Kälte und den Lichtmangel, fahren sie ihren Stoffwechsel runter und das Wachstum wird eingestellt. Sie sollten mit dem Umtopfen Ihrer Zimmerpflanzen deshalb bis zum Frühjahr warten.
Tags:
Umtopfen, Zimmerpflanzen, Mitbewohner, neues Zuhause, Transport, Stress, Aklimatisierung, Eingewöhnungszeit, Winter, Ruhephase, Kälte, Lichtmangel, Stoffwechsel, Wachstum, Frühjahr, Pflanzgefäß, durchwurzelt, Wurzelballen, Topfrand, Abzugsloch, Überdüngung, Kalkablagerungen, Topfgröße, Tontöpfe, natürlich, Wasserdurchlässigkeit, Kunststofftöpfe, reinigen, Wurzeln, Spezialgefäße, Substrat, Spezialsubstrat, Erde, Versorgung, Feuchtigkeitsspeicher., Tonscherbe, Tongranulat, Drainageschicht, Staunässe, Gießen, Düngen
Kokedamas: ausgefallene Pflanzenkunstwerke für Deko-Fans
Von: Marcel Derau
27.01.18 09:15
Kokedamas sind der neue Pflanzen-Deko-Trend und stammen ursprünglich aus Japan, wo sie sich schon lange einer großen Beliebtheit erfreuen. Die mit Zimmerpflanzen verzierten Moosbälle sind dort als Fensterdekoration sehr gefragt und finden hierzulande auch immer mehr Fans. Die kleinen Pflanzenkunstwerke sind äußerst dekorativ und ausgefallen. Ein Kokedama ist deshalb auch immer ein tolles Geschenk für Pflanzenfreunde und Deko-Liebhaber.
Der Duft-Jasmin: reich blühende Kletterpflanze für den Wintergarten
Von: Marcel Derau
20.01.18 08:00
Der aus China stammende Duft-Jasmin (Jasminum polyanthum) wird auch häufig als Zimmer-Jasmin bezeichnet. Die Kletterpflanze blüht bereits im frühen März und wird deshalb gerne als Wintergarten- und Zimmerpflanze gehalten. Diese reichblühende Art schmückt sich mit vielen rosa- bis pinkfarbenen Knospen, aus denen sich die intensiv duftenden, weißen Blüten entfalten.
Tags:
Duft-Jasmin, Zimmer-Jasmin, Kletterpflanze, Wintergarten, Zimmerpflanze, Blüten, rosafarbene Knospen, Duft, Sichtschutz, Spalier, Rankhilfe, Standort, hell, Sonne, Balkon, Terrasse, Wasserbedarf, Sommer, reichlich Wasser, Gießwasser, Winter, Ruheperiode, Düngung, Volldünger, Flüssigdünger, Nährstoffe, Substrat, locker und luftig, hochwertiges Kübelpflanzensubstrat, Kübel- und Balkonpflanzen, Überwinterung, Blütenansätze, Winterquartier, Umtopfen, Pflanzgefäß, Schnitt, schnelles Wachstum, zurückschneiden
Die Strelitzie Mandela Gold: seltene, gelb blühende Schönheit
Von: Marcel Derau
06.01.18 09:00
Die Strelitzie (Strelitzia) wird auch als Paradiesvogelblume oder Papageienblume bezeichnet, da die Form ihrer prachtvollen Blüte an einen farbenfrohen Vogel erinnert. Die Heimat der leuchtend gelb und blau blühenden Strelitzie Mandela Gold ist Südafrika. Ihren Beinamen „Mandela Gold“ erhielt die besondere Pflanze zu Ehren des ehemaligen Südafrikanischen Präsidenten, Freiheitskämpfers und Friedensnobelpreisträgers Nelson Rolihlahla Mandela. Im Gegensatz zur normalerweise orangefarbenen Blüte, sind die drei Blütenblätter dieser seltenen Strelitzie goldgelb. Das macht die exotische Pflanze zu einer echten Rarität und begehrt bei Liebhabern und Sammlern.
Die richtige Düngung für die Winterzeit
Von: Britta Knappe
05.12.17 00:15
Heute weiß man, dass auch eine Düngung über die Winterzeit von Vorteil ist, da Zimmerpflanzen in der Regel nicht unbedingt mit dem Wachstum pausieren. Sie lassen es im Winter wegen der meist fehlenden Sonnenstrahlen nur ein wenig ruhiger angehen.
Die Yucca: pflegeleichte Palmlilie für Anfänger
Von: Marcel Derau
25.11.17 09:00
Die Yucca elephantipes stammt ursprünglich aus dem fernen Mittelamerika und ist in Deutschland auch unter dem Namen Palmlilie bekannt. Diesen Beinamen verdankt die Yucca ihren lilienartigen Blüten und dem palmähnlichen Blattschopf. Heute sind etwa 30 unterschiedliche Arten der verholzenden, mehrjährigen Pflanze bekannt. Ja nach Art können sie sich verzweigen und einen Stamm ausbilden oder nicht.
Tags:
Yucca, Yucca elephantipes, Palmlilie, Yuccapalme, dekorative Blätter, massiver Stamm, verholzend, mehrjährig, Zimmerpflanze, Wohnräume, Büro, sattgrüne Blattkron, pflegeleicht, robust, Anfänger, Standort, hell, Zimmertemperatur, Heizungsluft, Winterquartier, Pflege, mäßig gießen, Staunässe, Wassergaben, Spezialerde, Palmenerde, Umtopfen, Nährstoffbedarf, mäßig, Volldünger, Spezialdünger, Langzeitdünger, schneiden, Schnittstelle, Wundmittel
Die Gartenfaser: optimaler Winterschutz für ihre Beete und Kübelpflanzen
Von: Marcel Derau
21.10.17 15:00
In vielen Gärten wird als Bodenabdeckung häufig der klassische Rindenmulch verwendet, um ein schönes optisches Gesamtbild zu schaffen. Der Einsatz von Rindenmulch bringt allerdings einige erhebliche Nachteile mit sich. Denn Rindenmulch hemmt zwar das Wachstum von Unkraut aber auch das Wachstum und Wohlbefinden Ihrer Pflanzen. Deshalb wurde, mit der sehr gut verträglichen Gartenfaser, eine bessere Möglichkeit entwickelt um ihre Bete zu verschönern und gleichzeitig zu schützen.
Tags:
Gartenfaser, Bodenabdeckung, Rindenmulch, Pinienmulch, Abdeckung, Mulchen, Beete, empfindliche Pflanzen, Rosen, Stauden, Zwerggewächse, Wasseraufnahme, Winterschutz, Kübelpflanzen, Verschönerung, Gerbsäuren, torffrei, Erdstruktur, Wurzelwachstum, Nährstoffversorgung, Schutz, Wohlbefinden, Zierelement, Bio-Gartenfaser
Die Zypresse: mediterrane Akzente in Deutschen Gärten
Von: Marcel Derau
23.09.17 22:30
Die Echte Zypresse (Cupressus sempervierens) sorgt mit ihrem hohen und sehr schlanken Wuchs für mediterrane Urlaubsstimmung. Im Mittelmeerraum und besonders in der Toskana, säumen diese wunderschönen Nadelbäume zahlreiche Straßen und Landstriche. Und wer kennt sie nicht, die alten Zypressen-Alleen, die Bilder und Postkarten aus Italien zieren.
Tags:
Zypresse, Echte Zypresse, schlanker Wuchs, mediterrane Urlaubsstimmung, Mittelmeerraum, Toskana, Nadelbäume, Zypressen-Alleen, Italien, mediterrane Landschaftsgestaltung, heimischer Garten, dauerhaft ausgepflanzt, dekorative Pflanztöpfe, Einfahrten, Eingängen, Mittelmeer-Zypressen, mildn Regionen Deutschlands, frosthart, Standort, windgeschützt, sonnig, Kleinklime, Drainage, Vernässung, Sonne, Trockenheit, Pflanzkübel, Freilandhaltung, Nährstoffbedarf, Grünpflanzendünger, Schnittmaßnahmen, Formschnitt, Scheinzypresse
Die Herbstpflanzung: warum eine Pflanzung im Herbst von Vorteil ist
Von: Marcel Derau
18.09.17 16:25
Im Frühjahr locken die ersten warmen Sonnenstrahlen Hobbygärtner und Pflanzenfreunde nach draußen, wo es voller Tatendrang an die Arbeit geht. Deshalb hat sich der Pflanzenhandel immer mehr zu einem Frühjahrsgeschäft entwickeln. Die Pflanzung im Herbst hat allerdings eindeutige Vorteile, die sich auch Profis, wie zum Beispiel Baumschulgärtner, zu Nutze machen. In Baumschulen beginnt „erst“ im Herbst die Pflanzsaison. Denn für das Setzen von ausdauernden Pflanzen wie Sträucher, Stauden oder Bäume, ist im Herbst der ideale Zeitpunkt.
Tags:
Herbstpflanzung, Pflanzenfreunde, Pflanzenhandel, Pflanzung im Herbst, Herbst, Baumschulgärtner, Pflanzsaison, ausdauernde Pflanzen, Sträucher, Stauden, Bäume, Zeitpunkt, klimatisch, Ruhephase, physiologische Prozesse, Laubgehölze, Wasserverdunstung, Wurzeln, Standortwechsel, frisch gesetzte Pflanzen, Vegetationsphase, Sommermonate, erwärmter Boden, Gartenpflanzen, Entwicklungsvorsprung, eingewurzelt, Folgejahr, geringer Aufwand, Versorgung, Wassermangel, Wassergaben
Die Dattelpalme: beliebte Kübelpalme für Einsteiger
Von: Marcel Derau
02.09.17 09:00
Die Dattelpalme (Phoenix canariensis) ist auf den kanarischen Inseln beheimatet und wird deshalb auch als Kanarische Dattelpalme bezeichnet. Die dekorative Fiederpalme kann eine Höhe von 15 m erreichen und ältere Exemplare besitzen einen sehr dicken Stamm. In Zimmerkultur wächst sie langsam und wird nur etwa 2 m hoch. Ihre Krone schmückt die Dattelpalme mit gefiederten, sattgrünen Wedeln.
Tags:
Dattelpalme, Phoenix canariensis, kanarische Inseln, Kanarische Dattelpalme, Fiederpalme, dekorativ, dicker Stamm, Zimmerkultur, gefiederte Wedel, sattgrün, Krone, Blickfang, geschlossene Wohnräume, Treppenhäuser, Empfangshallen, Lichtversorgung, lange Wedel, Urlaubsfeeling, Anfänger, Palmensammlung, Pflege, Standort, hell, sonnig, Sonne, Wasserbedarf, Hauptwachstumsphase, Wassergaben, gesunde Pflanzenstruktur, Ballentrockenheit, Staunässe, Substrat, Spezial-Substrat, Palmenerde, mediterran, Luft- und Wasserführung, Dünger, Nährstoffe, gesundes Wachstum, Flüssigdünger, unkompliziert, Kübelpalme, Depotdünger, Winterquartier, Ruhephase, frostfreie und ungeheizte Räume, Kübelpalmen einräumen, frostbeständig
Farne: Blattschmuck für schattige Plätze
Von: Marcel Derau
19.08.17 09:00
Farne sind auf der ganzen Welt verbreitet, werden in Gärten aber bisher eher selten gepflanzt. Dabei bieten die faszinierenden Farnpflanzen eine besonders große Vielfalt und lassen sich effektvoll mit anderen Pflanzen kombinieren.
Tags:
Farne, Farn, Wedel, gefiedert, dekorativ, Tropen, Subtropen, Baumfarn, Artenvielfalt, Wuchsform, Steingärten, Königsfarn, Osmunda regalis, Bodendecker, Rippenfarn, Blechnum, Tüpfelfarn, Polypodium, Streifenfarn, Asplendium, Eichenfarn, Gymnocarpium, Wimpernfarn, Woodsia, Blattform, Gartengestaltung, abwechslungsreich, Staude, Gehölze, Gräser, Substrat, Blattschmuckpflanzen, Standort, schattig, feucht, Wälder, Felsspalten, Mauerritzen, Waldpflanzen, Schatten, Pflege, Winterschutz, Laub, Tannenzweige, windgeschützt, Rückschnitt, Sporen, junge Wedel, aufgerollt
Viel zu oft vernachlässigt: die Herbstdüngung
Von: Marcel Derau
12.08.17 09:15
Um eine konstante, ganzjährige Nährstoffversorgung Ihrer Pflanzen zu sichern, empfehlen wir die Düngung im September und Oktober mit einem speziellen Herbst-Dünger. Die Düngung in der winterlichen Ruhephase sorgt für einen wertvollen Vorrat an Stickstoff, Phosphat, Kalium und allen wichtigen Spurennährstoffen. Dieses Nährstoffplus garantiert einen frühen und besonders kräftigen Austrieb Ihrer Pflanzen im Frühjahr. Ohne Herbstdüngung brauchen Pflanzen ihre Nährstoffreserven im Winter vollständig auf. Diese müssen im Frühjahr erst wieder aufgefüllt werde, bevor die Pflanze genug Kraft aufbringen kann um auszutreiben.
Tags:
Herbst-Dünger, Dünger, Herbstdüngung, düngen, Nährstoffe, Überwinterung, Winterruhe, Winter, Widerstandsfähigkeit, Kalium, Pflanzenzellen, Wassertransport, Gasaustausch, Nährstoffversorgung, ganzjährig, Spurennährstoffe, kräftiger Austrieb, gesunde Pflanzen, Depotdünger, Langzeitwirkung, mediterrane Pflanzen, heimische Pflanzen, NPK-Dünger, konstante Versorgung, Winterschutz
Der Mandelbaum: zarte rosa Blütenpracht und gesunde Frucht
Von: Marcel Derau
12.08.17 09:00
Der Mandelbaum (Prunus dulcis) stammt ursprünglich aus Südwestasien und wird in unseren Breitengraden besonders wegen seiner dekorativen Blütenpracht kultiviert. Zwischen März und April schmückt sich das Rosengewächs mit zarten weiß- bis rosafarbenen Blüten. Diese üppige Blütenvielzahl zaubert, in Verbindung mit den dunklen, gräulich-braunen Ästen des Mendelbaumes, einen leuchtenden Farbakzent in Ihren Garten.
Tags:
Mandelbaum, Prunus dulcis, Blütenpracht, dekorativ, Rosengewächs, Blüten, weiß- bis rosafarbenen, üppig, Blütenvielzahl , gräulich-braune Äste, Farbakzent, sommergrüne Laubblätter, lanzettförmig, Baum, Staruch, Pflege, Boden, durchlässig und kalkhaltig, Satndort, witterungsgeschützt, hell, Garten, Zierelement, Kübelpflanze, Balkon, Terrasse, Winterquartier, frostfrei, Mandeln, gesund, Steinfrüchte, lecker, Mineralstoffe, Vitamin B und E, einfach ungesättigte Fettsäuren, Frühstücksmüsli, Müsliriegel, Nusskernmischung, Mandelmilch, bewusste Ernährung, gesunder Snack, Kosmetikprodukte, reichhaltiges Mandelöl, wohltuend, sensible Haut, Pflegewirkstoff, Naturkosmetik
Die Hortensie: robuster Zierstrauch mit üppiger Blütenpracht
Von: Marcel Derau
05.08.17 09:00
Die Hortensie (Hydrangea) verzaubert Hobbygärtner mit ihren charakteristischen schirmförmigen Blütenständen, die im Sommer herrlich üppig blühen. Zudem bieten Sie eine reiche Sorten- und Farbenvielfalt. Für den Garten besonders geeignet ist unter anderem die Bauernhortensie (Hydrangea macrophylla), die Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris), die Rispenhortensie (Hydrangea paniculata), die Samthortensie (Hydrangea sargentiana) und die Tellerhortensie (Hydrangea serrata). Die Farbe der rundlichen Kelchblätter ist bei den robusten Ziersträuchern entweder rein weiß oder schwankt je nach pH-Wert des Bodens zwischen bläulich (saure Böden) und rötlich (alkalische Böden).
Tags:
Hortensie, Hydrangea, schirmförmige Blütenstände, Sortenvielfalt, Bauernhortensie, Eichenlaubhortensie, Rispenhortensie , Samthortensie, Tellerhortensie, Kletterhortensie, rundliche Kelchblätter, weiß, bläulich, rosa, Zierstrauch, Ballblüten, Blütenpracht, Blütenfarbe, Garten, Terrasse, dekorativ, Rispenhortensie, winterhart, Blütenrispen, sommergrüne Blätter, Standorte, sonnig, halbschattig, Gruppenbepflanzungen, Pflege, leicht saurer Boden, Wassergabe, Kübelhaltung, Topfhortensien, Dünger, Hortensien-Dünger, Rückschnitt, Winterschutz, Thermo-Vlies, Überwinterung, frostfrei, blaublühende Hortensien, blaue Blüte, Bodenverhältnisse, pH-Wert, Aluminium, Spezialsubstrat, Aluminium-Dünger, Hortensienblau, Kalialaun, Regenwasser
Die Tafeltraube: süßer Genuss und farbenfrohes Zierelement im Herbst
Von: Marcel Derau
29.07.17 09:00
Im heimischen Garten bietet sich besonders der Anbau von Tafeltrauben an. Diese speziell gezüchteten Sorten der Weinrebe sind größer als klassische Rebsorten und lassen sich sehr gut frisch verzehren.
Tags:
Weinrebe , Vitis vinifera, Kulturpflanze, Römer, Rebsorten, Züchtungen, Garten, Anbau, Tafeltraube, gezüchtete Sorten, größer, frisch verzehren, blaue und weiße Tafeltrauben, kernlos, Weinherstellung, starkwüchsig, Rückschnitt, Wuchshöhe, schmale Triebe, Kletterhilfe, Sprossranken, Klettersträucher, rundlich-herzförmige Blätter, dekoratives Blattwerk, laubabwerfend, farbenfrohes Herbstkleid, unterschiedliche Sorten, Klime, Blütezeit, Rispen, Wilde Weinrebe, zwittrige Blüten, Befruchtung, leckere Trauben, Erntezeitpunkt, sortentypischen Farbe, Süße, Vitis vinifera Autumn Royal, robust, kompaktes Stämmchen , Deutsche Gärten und Terrassen, hohe Anpassungsfähigkei, Temperaturschwankungen, ausgepflanzt, Herbst, saftige, kernlose Trauben, Pflege, Standort, warm, vollsonnig, geschützt, Südwand, Pflanzloch, durchlässiger Boden, Pflanzzeit, Veredelungsstelle, Erziehungsform, Erziehungsschnitt, Schnittmaßnahmen, Stützpfähle, Festbinden, Schutz vor Bruch, regelmäßiger Rückschnitt, Beeren freischneide, organischer Dünger, gesunder Wuchs, Düngergabe, Spezial-Dünger, mediterrane Pflanzen, Ernte, Spätfrost, frühblühende Sorte, Winterschutz, junge Reben, Tannenzweige, Zurückfrieren
Die Washingtonpalme: elegante Wüstenpalme für den Wintergarten
Von: Marcel Derau
22.07.17 09:15
Die Washingtonpalme (Washingtonia) wird auch Petticoat-Palme genannt und ist ohne Zweifel eine besonders elegante Fächerpalme. Den Namen verdankt sie ihrem Aussehen in der freien Natur. Wenn die alten Blätter trocknen, hängen sie am Stamm herunter was bei mehreren Lagen Blättern übereinander aussieht, wie ein Petticoat.
Tags:
Washingtonpalme, Washingtonia, Petticoat-Palme, Fächerpalme, elegant, gefächerte Blätter, sattgrün, langstielig, helle Fäden, große Fächer, Zierpalmen, exotisch, Garten, Wintergarten, Terrasse, Washingtonia filifera, Kalifornische Washingtonpalme, Washingtonia robusta, Mexikanische Washingtonpalme, Hybride, Washingtonia filibusta, Pflege, Wassergabe, mäßig, Staunässe, Standort, Sonne, Wärme, dekorativ, schneller Wuchs, Substrat, Spezialmischung, Bedürfnisse, Kübelpflanze, Dünger, Nährstoffe, Winterquartier, Überwinterung, leichter Frost, winterhart, witterungsgeschützt, pflegeleicht
Der Pflanzenschutz: effektive Mittel gegen Schneckenfraß
Von: Marcel Derau
22.07.17 09:00
Die meisten Schnecken sind keine Gefahr für ihren Gemüsegarten sondern ernähren sich überwiegend von den bereits abgestorbenen Pflanzenteilen. Sie haben deshalb, innerhalb des Ökosystems, eine wichtige Funktion als Abfallverwerter.
Tags:
Pflanzenschutz, Schnecken, Schneckenfraß, Abfallverwerter, Pflanzenteile, Unterschlupf, Nacktschnecken, Schneckenbestand, Fressfeinde, Vögel, Igel, Laufkäfer, Schneckenfallen, mechanisch, Schleimspur, angefressene Blätter, Garten, Gemüsebeet, Erdbeeren, Kleingärtner, Schneckenzaun, Schneckenkragen, Barrieren, Sägespänen, scharfen Gegenständen, Kaffeepulver, Kupferband, Schutz, Pflanzgefäße, Hochbeete, Weichtiere, Hausmittel, Schneckenplage, Bierfalle, Gehäuseschnecken, unschädlich, nützlich, Molluskizide, chemisch, Landwirtschaft, Ernte, Befall, Schneckenkorn, Schädlingsbekämpfungsmittel, Gift, Wirkstoff , Eisen-III-Phosphat
Die Bitterorange: dreiblättrige Zitrusverwandte für mediterrane Gärten
Von: Marcel Derau
15.07.17 09:15
Die Bitterorange (Poncirus trifoliata) ist im nördlichen China und Korea beheimatet. Im Gegensatz zu Zitronen und Orangen sind ihre Blätter dreigeteilt. Ihre Blattform verleiht ihr einen eigenen Charakter und erklärt, weshalb sie auch als „Dreiblättrige Orange“ bezeichnet wird. Wie der botanische Name deutlich macht, handelt es sich bei der Poncirus trifoliata genaugenommen nicht um eine Citrus-Art sondern um eine nahe Citrus-Verwandte. Durch die hohe Frostverträglichkeit kann sie in den meisten Regionen Deutschland bedenkenlos ausgepflanzt werden und verschönert zu Beginn des Sommers mit ihren wunderschönen, 4 bis 5 cm großen, reinweißen Blüten jeden mediterranen Garten.
Tags:
Bitterorange, Poncirus trifoliata, Dreiblättrige Orange, Citrus-Verwandte, winterhart, Garten, ausgepflanzt, Blüten, weiß, mediterran, Duft, Früchte, leuchtend gelb, nicht genießbar, Zierelement, Laubabwurf, Standort, vollsonnig, trocken, Erde, durchlässig, Staunässe, Temperaturschwankungen, Frostbeständigkeit , Kübelpflanze, dekorativ, Veredelung, Zitrussorten, Wintergarten, Zitruspflanzen, südliches Flair, Pflege, Winterschutz, Kokosmatten, Rückschnitt
Die Natal-Pflaume: robuste und exotische Obstpflanze aus Südafrika
Von: Marcel Derau
15.07.17 09:00
Die Natal-Pflaume (Carissa macrocarpa) stammt ursprünglich aus Südafrika und ist nach der dortigen Provinz „Natal“ benannt. Da die Früchte des Strauchs pflaumenähnliche aussehen, wird er als „Natal-Pflaume“ bezeichnet. Die leuchtend roten Früchte sind aber eher Beeren. Da sie keinen Kern enthalten und nur eine sehr dünne Schale besitzen, können sie direkt vom Strauch genascht werden. Das rosafarbene, saftige Fruchtfleisch erinnert mit seinem süßen Geschmack an Preiselbeeren.
Tags:
Natal-Pflaume, Carissa macrocarpa, Obstpflanze, exotisch, Strauch, Früchte, Blüten, weiß, immergrün, dekorativ, pflegeleicht, robust, anpassungsfähig, vielseitig, Standort, vollsonnig, schattig, langsamer Wuchs, dichtes Laub, Blätter, dunkelgrün, glänzend, Kübelpflanze, Unterpflanzung, Blütenpracht, Düft, Terrasse, Balkon, Wintergarten, Pflege, Wassergabe, Substrat, Dünger, Nährstoffe, Umtopfen, nicht winterhart, Winterquartier, frostfrei, Überwinterung, Einkochen, Konfitüre
Die Kaki: tropische Götterfrucht für heimische Gärten
Von: Marcel Derau
08.07.17 09:15
Der Kakibaum (Diospyros kaki) stammt ursprünglich aus Asien. Beliebte Sorten sind „Honigapfel“, „Persimone“ und „Sharonfrucht“. Der Gattungsname „Diospyros“ bedeutet übersetzt „Götterfrucht“. Mit einem Kakibaum setzten Sie also nicht nur optisch Akzente in Ihrem Garten, sondern kommen auch in den Genuss der exotischen Früchte.
Tags:
Kakibaum, Diospyros kaki, Honigapfe4, Persimone, Sharonfrucht, Götterfrucht, exotisch, Frucht, Kaki, Blätter, sommergrün, laubabwerfend, Kulturpflanze, Asien, Standort, warm, sonnig, frostverträglich, Auspflanzen, Garten, Kübelpflanze, Winterschutz, Überwinterung, pflegeleicht, Erde, Wassergabe, Pflanzenwachstum, gesund, kräftig, aromatische Früchte, Dünger, dekorativ, Kelchblätter, Ernte, Fruchtfleisch, süß, Vitamine, Tannin, Geschmack, sternförmiges Muster, essbares Dekorationselement , Backzutat, Kakikuchen, fruchtig
Der Pflanzenschutz: richtige Vorbeugung gegen Pilzbefall
Von: Marcel Derau
08.07.17 09:00
Der Gefahr eines Pilzbefalls Ihrer kostenbaren Lieblinge lässt sich aber mit einfachen Maßnahmen vorbeugen. Bereits vor dem Einpflanzen ist die Wahl des passenden Standortes entscheidend. Für Pflanzen, die anfällig für Pilzsporen sind, wie zum Beispiel Rosen, suchen Sie einen sonnigen und gut belüfteten Platz im Garten aus. Achten Sie auf genügend Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen sowie eine lockere und humusreich Erde. Durch einen ausreichenden Pflanzabstand, kann nasses Blattwerk besser trocknen und bei einem Befall ist es für Pilzsporen sowie Schädlinge schwieriger auf benachbarte Pflanzen überzugreifen.
Tags:
Pflanzenschutz, Pilzbefall , Vorbeugung, Maßnahmen , Standort, sonnig, gut belüftet, Pflanzabstand, Blattwerk, gesund, kräftig, resistent, Pflege, Gießverhalten, Nährstoffversorgung, Dünger, Vitalkur, Feuchte, Wärme, Wetter, Pilzkrankheiten, Echter Mehltau, Rußtau, Sternrußtau, Rosenrost, Symptome, Erkrankung, Pflanzenschutzmittel, Fungizide, Sporen abtöten, Diagnose, Befallsgefahr, Überwinterung, Bekämpfung, Befallsbeginn, Schadbild