Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager für Remarketing
Partnerprogramm
Filter schließen
Filtern nach:
Datum
Autoren
Tags
- Gewächshaus (2)
- Schneckenzäune (1)
- vorsorgliche Maßnahmen (1)
- Zimmerpflanzen (1)
- Weiße Fliegen (1)
- Schnitt (1)
- Netze (1)
- Pflanzenschutz (2)
- Gleichgewicht (1)
- regelmäßige Kontrolle (1)
- Klebefallen (1)
- mechanische Fallen (1)
- absammeln (1)
- Pflanztopf (1)
- Seifenlösung (1)
- Gelb-Sticker (1)
- Schädlingsbekämpfung (1)
- fliegende Schadinsekten (1)
- Stärkung (1)
- Nützlingen (1)
- Wintergarten (4)
- Gelbtafeln (2)
- physikalischer Schutz (1)
- gesund (1)
- umweltschonend (1)
- biologisch (1)
- organischer Dünger (1)
- Hausmittel (1)
- Wasserstrahl (1)
- kräftig (1)
- präventive Maßnahmen (1)
- natürlich (2)
- Schnecken (1)
- Paradiesvogelbusch (1)
- Caesalpinia gilliesii (1)
- sattgrün (1)
- mäßige Düngergabe (1)
- filigrane Blätter (1)
- Pflege (7)
- langsamwüchsig (1)
- gelbe Blütenpracht (1)
- rote Staubblätter (1)
- Überwinterung (2)
- Rückschnitt (2)
- Wärme (1)
- Ruhephase (1)
- sonniger Standort (1)
- Leuchtkraft (1)
- Kübelpflanze (1)
- lockerkronig (1)
- Vermehrungsrate (1)
- Insektizide (1)
- Zikaden (1)
- Weiße Fliege (1)
- Thripse (1)
- Pflanzendoktor App (1)
- Spinntiere (1)
- beißende Insekten (1)
- Neudorff (1)
- Abtötung von Schad-Insekten (1)
- Bekämpfungsempfehlung (1)
- Belastung der Umwel (1)
- vorbeugen (1)
- Klima (1)
- Schädlinge (1)
- Schädlingsbekämpfungsmittel (2)
- Wanzen (1)
- Kontaktgifte (1)
- Schädlingsvorbeugung (1)
- Fraßgifte (1)
- Schadorganismen (1)
- Stechend-saugende Insekten (1)
- Sackschildläuse (1)
- chemische Pflanzenschutz (1)
- gesunde Pflanze (1)
- biologischer Pflanzenschutz (1)
- Diagnose (1)
- Schildläuse (1)
- Atemgifte (1)
- Wirkung und Umweltschonung (1)
- Pflanzen- und Vorratsschutz (1)
- Vegetationszeit (1)
- Blattläuse (2)
- Woll- und Schmierläuse (1)
- natürliche Schädlingsprophylaxe (1)
- systemischen Insektizide (1)
- natürliche Wirkstoffe (1)
- temperaturtollerant (1)
- pur genießen (1)
- Terrasse (3)
- Paw Paw (1)
- viel Vitamin C (1)
- Rahmapfelgewächse (1)
- Kübelplanze (1)
- Gattung (1)
- weißes Fruchtfleisch (1)
- sehr nahrhaft (1)
- goldgelbes Herbstlaub (1)
- Nordamerika (1)
- Anbau (2)
- tropisches Aroma (1)
- langsamer Wuchs (1)
- selbstbefruchtend (1)
- nordamerikanische Indianer (1)
- robust (1)
- mehrere Fruchtknoten (1)
- cremig-weich (1)
- laubabwerfend (1)
- Ernte (1)
- Bestäubung (1)
- Ertrag (1)
- Pollen (1)
- Wassergabe (1)
- Winterquartier (3)
- Asimina triloba (1)
- unvergleichbarer Geschmack (1)
- leicht feuchter Boden (1)
- exotischer Fruchtcocktail (1)
- Sorten (1)
- Früchte (1)
- Sunflower (1)
- Herbstfrüchte (1)
- purpurroten Glockenblüten (1)
- Papau (1)
- Prima (1)
- Blütezeit (1)
- ungesättigte Fettsäuren (1)
- Proteine (1)
- Indianerbanane (1)
- Ziergehölz (1)
- Garten (2)
- Bars und Küche (1)
- durchdringend (1)
- Gewürzpflanze (1)
- viele Blüten (1)
- Kaffir-Limette (1)
- Caipirinha (1)
- sattgrüne Blätter (1)
- zitronenartiges Aroma (1)
- zitronenähnlicher Duft (1)
- kleingeschnittene Limetten (1)
- Citrus (2)
- Zitruspflanze (1)
- tropisches Klima (1)
- Cocktails (1)
- erfrischend säuerlich (1)
- überwältigender Duft (1)
- besonders aromatisch (1)
- kompakter Wuchs (1)
- Mineralstoffe (2)
- gerieben (1)
- mitkochen (1)
- ölreich (1)
- gerunzelte Schale (1)
- frische Blätter (1)
- aromatisch (1)
- exotisch (1)
- natürlicher Insektenschutz (1)
- gesundes Vitamin C (1)
- saftig-saure Früchte (1)
- dicht verzweigt (1)
- saftreich (1)
- Schmorgerichte (1)
- Limette (1)
- Sortenvielfalt (1)
- Fruchtfleisch (2)
- Limettensaft (1)
- Papeda (1)
- verfeinern (1)
- feines (1)
- Kübelpflanzen (1)
- dunkelgrüne Blätter (1)
- Spezialität (1)
- Garten Eden (1)
- schnellwüchsig (2)
- Ficus carica (1)
- Kultur- und Nutzpflanze (1)
- durchlässiges Substrat (1)
- Mäßige Wassergabe (1)
- Trocknen (1)
- Christentum (1)
- Echte Feige (1)
- gedrehter Stamm (1)
- reich an Vitaminen (1)
- Reifegrad (1)
- mediterranes Lebensgefühl (1)
- pflegeleicht (1)
- groß (1)
- Vorjahrestriebe (1)
- knorrig (1)
- windgeschützt (1)
- selbstgeerntet (1)
- Wachstumsphase (1)
- Flüssigdünger (1)
- grüne Früchte (2)
- Winterharte Sorten (1)
- Zutat (1)
- Staunässe vermeiden (1)
- Handschuhe (1)
- dekorativ (1)
- Wintermonate (1)
- lebensmittelsicher (1)
- ertragreiche Ernte (1)
- Hauptanbaugebiete (1)
- Mittelmeerraum (1)
- orientalische Küche (1)
- Nährstoffe (2)
- frostfrei (1)
- Feigen (1)
- getrocknet (1)
- Dörrobst (1)
- witterungsgeschützt (1)
- Feigenblatt (1)
- süß (3)
- verdauungsfördernd (1)
- hochwertig (1)
- Drainage (2)
- Feigenkompott (1)
- getrocknete Feigen (1)
- Dünger (2)
- Spezialerde (1)
- Balkon (3)
- Buddhas-Hand (1)
- Satsuma (1)
- Mandarine (1)
- Gewöhnliche Limette (1)
- Kaffernlimette (2)
- Spezialsubstrat (1)
- Zitrone (1)
- Rangpur-Limette (1)
- Zitronatzitrone (1)
- sauer (1)
- Kumquats (1)
- Standort (4)
- tropisch (1)
- Vlies (1)
- säuerlich-süß (1)
- Echte Limette (1)
- Zitrusfrüchte (1)
- mediterran (1)
- gelb (1)
- Grapefruit (1)
- Clementine (1)
- Eisen (1)
- Bergamotte (1)
- Zitruspflanzen (1)
- grün (1)
- Staunässe (2)
- Obst (1)
- Apfelsine (1)
- pH-Wert (1)
- Aromatherapie (1)
- Umtopfen (1)
- Sonnig (3)
- Mittelmeerländer (1)
- orange (1)
- dekorativen Keramik- oder Terrakottatöpfen (1)
- Schale (1)
- leckere Früchte (1)
- frischer Duft (1)
- Pomelo (1)
- Saft (1)
- Winterschutz (1)
- südliches Flair (1)
- Pomeranze (1)
- Bitterorange (1)
- Pampelmuse (1)
- ätherischen Öle (1)
- kräftig grüne Blätter (1)
- Kübelhaltung (3)
- Spezialdünger (1)
- Fruchtschale (1)
- süß-frischer Duft (1)
- Vielzahl von Sorten und Hybriden (1)
- Weidenrute (1)
- feuchte Böden (1)
- natürliches Dekorationselement (1)
- natürliches Heilmittel (1)
- Gartengestaltung (1)
- befestigung des Bodens (1)
- fiebersenkend (1)
- vielseitig (1)
- Wiedenäste (1)
- kunstvoll (1)
- flaumige Blüten (1)
- stark gedreht (1)
- wiederstandsfähig (1)
- Flechtwerk (1)
- stark verzweigte Wurzeln (1)
- anpassungsfähig (1)
- antirheumatisch (1)
- pflegeleichte Gehölze (1)
- züchten (1)
- Silberweide (1)
- Dekoration (1)
- Laubgehölz (1)
- silbrig (1)
- biegsam (1)
- Kopfweiden (1)
- Zwergstrauch (1)
- Korbweide (1)
- sonnig bis halbschattig (1)
- Strauch (1)
- Korkenzieherweide (1)
- Osterdekoration (1)
- Vasenschmuck (1)
- hellgrüne Blätter (1)
- Weide (1)
- schmerzlindernd (1)
- Weidenbaum (1)
- getrocknete Borke (1)
- ausschlagfreudig (1)
- Weidenbäumchen (1)
- Salicin (1)
- Schmuckreisig (1)
- außergewöhnlich (1)
- Bruchweide (1)
- Weidenkätzchen (1)
- Salix (1)
Der Pflanzenschutz: biologische Maßnahmen schonen Umwelt und Geldbeutel
Von: Marcel Derau
24.06.17 09:15
Im biologischen Pflanzenschutz wird ein natürliches Gelichgewicht zwischen den Bedürfnissen der Pflanzen, Tiere, Luft, des Bodens und Klimas sowie deren Wechselwirkung angestrebt. Eingriffe dürfen das Ökosystem möglichst nicht stören oder nachhaltig belasten. Deshalb kommt der biologische Pflanzenschutz, im Gegensatz zum chemischen Pflanzenschutz, ohne Gifte aus. Vorrangig werden präventive Maßnahmen zur Stärkung der Pflanzen sowie von Nützlingen eingesetzt. Erst wenn diese vorbeugenden Mittel nicht ausreichend sind, wird direkt gegen die Schädlinge vorgegangen.
Tags:
Pflanzenschutz, biologisch, natürlich, umweltschonend, Gleichgewicht, präventive Maßnahmen, Stärkung, Pflege, Nützlingen, kräftig, gesund, Dünger, Schnitt, Standort, Überwinterung, organischer Dünger, Schädlingsbekämpfung, vorsorgliche Maßnahmen, absammeln, regelmäßige Kontrolle, Schädlingsbekämpfungsmittel , Wasserstrahl, mechanische Fallen, Schnecken, Klebefallen, Gelbtafeln, Gelb-Sticker, fliegende Schadinsekten, Weiße Fliegen, Gewächshaus , Wintergarten, Pflanztopf, Zimmerpflanzen, physikalischer Schutz, Schneckenzäune, Netze, Hausmittel, Blattläuse, Seifenlösung
Der Paradiesvogelbusch: tropische Schönheit mit leuchtend gelber Blütenprach
Von: Marcel Derau
24.06.17 09:00
Der Paradiesvogelbusch (Caesalpinia gilliesii) stammt ursprünglich aus Südamerika und begeistert mit seiner exotischen Blütenpracht. Während der Sommermonate schmückt sich der Strauch mit traumhaften gelben Blüten, die schmetterlingsartig geformt sind. Ihre leuchtend roten Staubblätter ragen auffällig weit aus der Blüte heraus. Auch das filigrane ornamentale Blattwerk macht den Paradiesvogelbusch zu einem echten Hingucker. Die sattgrüne Färbung der Blätter hebt die Leuchtkraft der großen Blüten noch hervor. Damit verwandelt sich Ihr Garten im Juli und August in ein wahres Paradies aus gelben Blütentrauben. Die exotische Pflanze wird bei uns am besten im Kübel gehalten und eignet sich gut für Wintergärten, Balkon und Terrasse.
Der Pflanzenschutz: Das richtige Maß an zielgerichteter und umweltbewusster Wirkung
Von: Marcel Derau
17.06.17 09:15
Im Kampf gegen die zahlreichen Pflanzenplagen sind ein aufmerksames Auge sowie die natürliche Schädlingsprophylaxe besonders wichtig. Handeln Sie erst, wenn Ihre Pflanze bereits in Massen von Schädlingen befallen ist, dann ist es häufig schon zu spät. Vorbeugend helfen die richtige Pflege sowie eine regelmäßige Kontrolle, besonders bei gefährdeten Pflanzen.
Tags:
Pflanzenschutz, Klima, Schadorganismen, Vermehrungsrate, Vegetationszeit, Schädlingsvorbeugung, natürliche Schädlingsprophylaxe, Pflege, gesunde Pflanze, biologischer Pflanzenschutz, vorbeugen, Gelbtafeln, chemische Pflanzenschutz , Schädlingsbekämpfungsmittel, Pflanzen- und Vorratsschutz , Abtötung von Schad-Insekten, Atemgifte, Fraßgifte, Kontaktgifte, systemischen Insektizide, Belastung der Umwel, natürliche Wirkstoffe, Schädlinge, Stechend-saugende Insekten, beißende Insekten, Spinntiere, Bekämpfungsempfehlung, Wirkung und Umweltschonung, Blattläuse, Sackschildläuse, Schildläuse, Thripse, Wanzen, Weiße Fliege, Woll- und Schmierläuse, Zikaden, Diagnose, Pflanzendoktor App, Neudorff, Insektizide
Die Indianerbanane: nahrhafte Frucht der nordamerikanischen Indianer
Von: Marcel Derau
17.06.17 09:00
Die Indianerbanane oder Papau (Asimina triloba) ist die größte in Nordamerika beheimatete Frucht und ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von der kanadischen Grenze bis zum Golf von Mexiko. Sie wird von den nordamerikanischen Indianern auch Paw Paw (gesprochen „Paupau“) genannt. Die Indianerbanane gehört zur Gattung der Rahmapfelgewächse und ist mit mitteleuropäischem Obst nicht vergleichbar.
Tags:
Indianerbanane, Papau, Asimina triloba, Nordamerika, nordamerikanische Indianer, Paw Paw, Gattung, Rahmapfelgewächse, unvergleichbarer Geschmack, Früchte, weißes Fruchtfleisch, sehr nahrhaft , süß, exotischer Fruchtcocktail, cremig-weich, ungesättigte Fettsäuren, Proteine, Mineralstoffe, viel Vitamin C, Herbstfrüchte, mehrere Fruchtknoten, pur genießen, tropisches Aroma, Pflege, laubabwerfend, goldgelbes Herbstlaub, Ziergehölz, purpurroten Glockenblüten, Blütezeit, temperaturtollerant, robust, Standort, sonnig, Wassergabe, leicht feuchter Boden, Staunässe, Kübelplanze, langsamer Wuchs, Winterquartier, Sorten, selbstbefruchtend, Sunflower, Prima, Anbau, Garten, Terrasse, Balkon, Bestäubung, Pollen, Ertrag, Ernte
Die Limette: grüne Vitaminbombe für Bar und Küche
Von: Marcel Derau
11.06.17 08:30
Limetten gehören zu den Zitruspflanzen (Citrus) und stammen aus dem Süden Asiens. Deshalb bevorzugen sie ein subtropisches sowie tropisches Klima. Sie sind von Natur aus dicht verzweigt und entwickeln sich schön kompakt. Im Vergleich zu Zitronen wachsen Limetten langsamer und ihre Blüten sind deutlich kleiner. Aber was ihnen an Größe fehlt, gleichen sie durch ihre Vielzahlt und den überwältigenden Duft wieder aus. Die Hauptblütezeit liegt im Frühsommer. Sorten wie „Pursha“ oder auch „Patriarca“ können aber von April bis Oktober immer wieder wunderschön blühen. Zudem schmücken sich Limettenbäumchen mit ihren sattgrünen Blättern.
Tags:
Limette, Zitruspflanze, Citrus, tropisches Klima, dicht verzweigt, viele Blüten, überwältigender Duft, kompakter Wuchs, sattgrüne Blätter, gesundes Vitamin C, Mineralstoffe, Pflege, saftig-saure Früchte, Sortenvielfalt, Bars und Küche, grüne Früchte, saftreich, erfrischend säuerlich, Limettensaft, Cocktails, Caipirinha, kleingeschnittene Limetten, Kaffernlimette, Kaffir-Limette, Papeda, exotisch, besonders aromatisch, Gewürzpflanze, frische Blätter, mitkochen, feines, zitronenartiges Aroma, Fruchtfleisch, Schmorgerichte, verfeinern, gerunzelte Schale, ölreich, gerieben, natürlicher Insektenschutz, zitronenähnlicher Duft, aromatisch, durchdringend
Die Feige: dekorative Kübelpflanze mit süßer Ernte
Von: Marcel Derau
10.06.17 09:00
Die Echte Feige (Ficus carica) wird wegen ihrer süßen, grünen oder blau-violetten Früchte im gesamten Mittelmeerraum kultiviert und zählt zu den ältesten Kultur- und Nutzpflanzen der Welt. Hauptanbaugebiet ist die Türkei. Die meisten Feigen werden getrocknet und kommen in Deutschland dementsprechend als Dörrobst in den Handel. Bei uns werden die mediterranen Pflanzen vorwiegend in Kübeln gehalten und sind sehr dekorativ. Mit seinem knorrigen, gedrehten Stamm und den großen, dunkelgrünen Blättern ist der Feigenbaum ein echter Hingucker und bringt mediterranes Lebensgefühl in Ihr Zuhause. Die Feige wächst als Strauch oder Baum und erreicht dabei eine Wuchshöhe von 3 bis maximal 10 Metern.
Tags:
Echte Feige, Ficus carica, grüne Früchte, Kultur- und Nutzpflanze, Feigen, getrocknet, süß, Kübelhaltung, dekorativ, knorrig, gedrehter Stamm, dunkelgrüne Blätter, groß, mediterranes Lebensgefühl, pflegeleicht, durchlässiges Substrat, Staunässe vermeiden, Spezialerde, sonnig, windgeschützt, Standort, Pflege, Mäßige Wassergabe, Drainage, Wachstumsphase, Nährstoffe, Dünger, Flüssigdünger, hochwertig, Kübelpflanzen, lebensmittelsicher, schnellwüchsig, Rückschnitt, Handschuhe, Winterquartier, frostfrei, witterungsgeschützt, Wintergarten, Wintermonate, Hauptanbaugebiete, Mittelmeerraum, Vorjahrestriebe, ertragreiche Ernte, Reifegrad, selbstgeerntet, Feigenkompott, Trocknen, Dörrobst, getrocknete Feigen, Spezialität, Zutat, orientalische Küche, verdauungsfördernd, reich an Vitaminen, Winterharte Sorten, Garten Eden, Feigenblatt, Christentum
Die Zitruspflanzen: betörend frischer Duft und südliches Ambiente
Von: Marcel Derau
03.06.17 15:00
Die Zitruspflanzen (Citrus) stammen aus dem tropischen und subtropischen Südosten Asiens. Wegen Ihrer leckeren Früchte, werden Sie heute in allen warmen Gebieten der Erde kultiviert. Der Anbau von Zitrusfrüchte erfolgt auf großen Plantagen und sie stehen, nach Bananen und Tafeltrauben, an dritter Stelle der weltweiten Obstproduktion. Hauptanbaugebiet ist der so genannten „Zitrusgürtel“ zwischen dem 20. und 40. Breitengrad nördlich und südlich des Äquators. Die immergrünen Bäume oder großen Sträucher schmücken sich im Frühjahr mit vielen weißen Blüten, die einen wunderbaren Duft verbreiten. Die rundlichen Zitrusfrüchte färben sich reif grün, gelb oder orange und erlangen ganz unterschiedliche Größen. Ihr saftiges Fruchtfleisch schmeckt sauer (Zitrone, Limette) oder süß-säuerlich bis süß (Orange, Apfelsine, Pampelmuse). Zitrusfrüchte sind sehr vielfältig und lassen sich auch so nutzen. Vom Fruchtfleisch über den Saft bis hin zur Schale, kann alles verarbeitet werden.
Tags:
Zitruspflanzen, Citrus, tropisch, leckere Früchte, Zitrusfrüchte, Anbau, grün, gelb, orange, sauer, süß, säuerlich-süß, Fruchtfleisch, Saft, Schale, Obst, Mandarine, Clementine, Satsuma, Apfelsine, Orange, Bitterorange, Pomeranze, Pampelmuse, Grapefruit, Pomelo, Echte Limette, Gewöhnliche Limette, Kaffernlimette, Rangpur-Limette, Zitrone, Zitronatzitrone, Kumquats, Vielzahl von Sorten und Hybriden, Mittelmeerländer, südliches Flair, frischer Duft, Wintergarten, Gewächshaus, mediterran, Kübelhaltung, dekorativen Keramik- oder Terrakottatöpfen, Winterquartier, Umtopfen, Standort, Sonnig, Balkon, Terrasse, Garten, Winterschutz, Vlies, Nährstoffe , Spezialsubstrat, pH-Wert, Eisen, Spezialdünger, kräftig grüne Blätter, Staunässe, Drainage, ätherischen Öle, süß-frischer Duft, Fruchtschale, Aromatherapie , Bergamotte, Buddhas-Hand, Pflege
Die Weide: vielfältiges Gehölz geschmückt mit samtigen Silberkätzchen
Von: Marcel Derau
03.06.17 09:00
Die Weide (Salix) ist in ihren etwa 300 bis 500 unterschiedlichen Arten in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet. Sie gehört zur großen Familie der Weidengewächse. Die Pflanze ist besonders Wiederstands- und anpassungsfähig. Unter den Weidenarten gibt es bis zu 30 m hohe Bäume aber auch Laubgehölze, Sträucher und sogar Zwergsträucher. Da findet sich für jedes Vorhaben und für jede Gartengröße das passende Exemplar.
Tags:
Weide, Salix, Laubgehölz, Weidenbaum, Strauch, Zwergstrauch, schnellwüchsig, ausschlagfreudig, wiederstandsfähig, anpassungsfähig, stark verzweigte Wurzeln, befestigung des Bodens, Silberweide, Bruchweide, feuchte Böden, hellgrüne Blätter, getrocknete Borke, natürliches Heilmittel, Salicin, fiebersenkend, schmerzlindernd, antirheumatisch, pflegeleichte Gehölze, vielseitig, Wiedenäste, Kübelhaltung, sonnig bis halbschattig, Weidenbäumchen, flaumige Blüten, Weidenkätzchen, außergewöhnlich, silbrig, Schmuckreisig, Weidenrute, biegsam, Flechtwerk, kunstvoll, Dekoration, natürlich, Gartengestaltung, Korbweide, Kopfweiden, züchten, Osterdekoration, Korkenzieherweide, stark gedreht, Vasenschmuck, natürliches Dekorationselement