Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager für Remarketing
Partnerprogramm
Filter schließen
Filtern nach:
Datum
Autoren
Tags
- aufgerollt (1)
- Standort (1)
- Felsspalten (1)
- Gymnocarpium (1)
- feucht (1)
- Winterschutz (3)
- Bodendecker (1)
- Staude (1)
- Wälder (1)
- Waldpflanzen (1)
- Woodsia (1)
- Osmunda regalis (1)
- Baumfarn (1)
- Steingärten (1)
- Wuchsform (1)
- Schatten (1)
- Streifenfarn (1)
- Gartengestaltung (1)
- Laub (1)
- Pflege (3)
- Blattform (1)
- schattig (1)
- Substrat (1)
- Wedel (1)
- Blattschmuckpflanzen (1)
- Subtropen (1)
- gefiedert (1)
- Tannenzweige (1)
- Gehölze (1)
- Polypodium (1)
- Eichenfarn (1)
- junge Wedel (1)
- abwechslungsreich (1)
- Wimpernfarn (1)
- Mauerritzen (1)
- Blechnum (1)
- windgeschützt (1)
- Gräser (1)
- Artenvielfalt (1)
- Rippenfarn (1)
- Farn (1)
- Tropen (1)
- Königsfarn (1)
- Asplendium (1)
- Sporen (1)
- Farne (1)
- Tüpfelfarn (1)
- Nährstoffe (1)
- Winterruhe (1)
- Nährstoffversorgung (1)
- kräftiger Austrieb (1)
- heimische Pflanzen (1)
- NPK-Dünger (1)
- ganzjährig (1)
- Herbst-Dünger (1)
- Langzeitwirkung (1)
- Herbstdüngung (1)
- Pflanzenzellen (1)
- Depotdünger (1)
- Wassertransport (1)
- düngen (1)
- Gasaustausch (1)
- Spurennährstoffe (1)
- Widerstandsfähigkeit (1)
- gesunde Pflanzen (1)
- Kalium (1)
- mediterrane Pflanzen (1)
- Winter (1)
- konstante Versorgung (1)
- Kosmetikprodukte (1)
- Balkon (1)
- Rosengewächs (1)
- Blütenvielzahl (1)
- üppig (1)
- Naturkosmetik (1)
- Boden (1)
- Staruch (1)
- frostfrei (2)
- Vitamin B und E (1)
- witterungsgeschützt (1)
- Frühstücksmüsli (1)
- hell (1)
- wohltuend (1)
- Kübelpflanze (1)
- Nusskernmischung (1)
- Baum (1)
- Steinfrüchte (1)
- Satndort (1)
- Garten (2)
- lanzettförmig (1)
- bewusste Ernährung (1)
- Zierelement (1)
- lecker (1)
- Pflegewirkstoff (1)
- Mandelbaum (1)
- sensible Haut (1)
- durchlässig und kalkhaltig (1)
- weiß- bis rosafarbenen (1)
- Mandelmilch (1)
- gesund (1)
- Mandeln (1)
- Prunus dulcis (1)
- sommergrüne Laubblätter (1)
- einfach ungesättigte Fettsäuren (1)
- gesunder Snack (1)
- reichhaltiges Mandelöl (1)
- Blüten (1)
- Farbakzent (1)
- Mineralstoffe (1)
- gräulich-braune Äste (1)
- Müsliriegel (1)
- Winterquartier (1)
- rosa (1)
- Blütenrispen (1)
- Überwinterung (2)
- Standorte (1)
- halbschattig (1)
- Ballblüten (1)
- Rückschnitt (2)
- Kübelhaltung (1)
- Bauernhortensie (1)
- rundliche Kelchblätter (1)
- Samthortensie (1)
- Bodenverhältnisse (1)
- dekorativ (3)
- Wassergabe (1)
- Hortensie (1)
- Hortensien-Dünger (1)
- Zierstrauch (1)
- schirmförmige Blütenstände (1)
- Dünger (2)
- weiß (1)
- Hortensienblau (1)
- leicht saurer Boden (1)
- pH-Wert (1)
- blaublühende Hortensien (1)
- Hydrangea (1)
- blaue Blüte (1)
- sommergrüne Blätter (1)
- Tellerhortensie (1)
- bläulich (1)
- Eichenlaubhortensie (1)
- Terrasse (2)
- Kalialaun (1)
- Aluminium (1)
- Regenwasser (1)
- sonnig (1)
- Thermo-Vlies (1)
- Aluminium-Dünger (1)
- Sortenvielfalt (1)
- Topfhortensien (1)
- Kletterhortensie (1)
- Blütenfarbe (1)
- Spezialsubstrat (1)
- winterhart (1)
- Rispenhortensie (1)
- Blütenpracht (2)
- Gruppenbepflanzungen (1)
Farne: Blattschmuck für schattige Plätze
Von: Marcel Derau
19.08.17 09:00
Farne sind auf der ganzen Welt verbreitet, werden in Gärten aber bisher eher selten gepflanzt. Dabei bieten die faszinierenden Farnpflanzen eine besonders große Vielfalt und lassen sich effektvoll mit anderen Pflanzen kombinieren.
Tags:
Farne, Farn, Wedel, gefiedert, dekorativ, Tropen, Subtropen, Baumfarn, Artenvielfalt, Wuchsform, Steingärten, Königsfarn, Osmunda regalis, Bodendecker, Rippenfarn, Blechnum, Tüpfelfarn, Polypodium, Streifenfarn, Asplendium, Eichenfarn, Gymnocarpium, Wimpernfarn, Woodsia, Blattform, Gartengestaltung, abwechslungsreich, Staude, Gehölze, Gräser, Substrat, Blattschmuckpflanzen, Standort, schattig, feucht, Wälder, Felsspalten, Mauerritzen, Waldpflanzen, Schatten, Pflege, Winterschutz, Laub, Tannenzweige, windgeschützt, Rückschnitt, Sporen, junge Wedel, aufgerollt
Viel zu oft vernachlässigt: die Herbstdüngung
Von: Marcel Derau
12.08.17 09:15
Um eine konstante, ganzjährige Nährstoffversorgung Ihrer Pflanzen zu sichern, empfehlen wir die Düngung im September und Oktober mit einem speziellen Herbst-Dünger. Die Düngung in der winterlichen Ruhephase sorgt für einen wertvollen Vorrat an Stickstoff, Phosphat, Kalium und allen wichtigen Spurennährstoffen. Dieses Nährstoffplus garantiert einen frühen und besonders kräftigen Austrieb Ihrer Pflanzen im Frühjahr. Ohne Herbstdüngung brauchen Pflanzen ihre Nährstoffreserven im Winter vollständig auf. Diese müssen im Frühjahr erst wieder aufgefüllt werde, bevor die Pflanze genug Kraft aufbringen kann um auszutreiben.
Tags:
Herbst-Dünger, Dünger, Herbstdüngung, düngen, Nährstoffe, Überwinterung, Winterruhe, Winter, Widerstandsfähigkeit, Kalium, Pflanzenzellen, Wassertransport, Gasaustausch, Nährstoffversorgung, ganzjährig, Spurennährstoffe, kräftiger Austrieb, gesunde Pflanzen, Depotdünger, Langzeitwirkung, mediterrane Pflanzen, heimische Pflanzen, NPK-Dünger, konstante Versorgung, Winterschutz
Der Mandelbaum: zarte rosa Blütenpracht und gesunde Frucht
Von: Marcel Derau
12.08.17 09:00
Der Mandelbaum (Prunus dulcis) stammt ursprünglich aus Südwestasien und wird in unseren Breitengraden besonders wegen seiner dekorativen Blütenpracht kultiviert. Zwischen März und April schmückt sich das Rosengewächs mit zarten weiß- bis rosafarbenen Blüten. Diese üppige Blütenvielzahl zaubert, in Verbindung mit den dunklen, gräulich-braunen Ästen des Mendelbaumes, einen leuchtenden Farbakzent in Ihren Garten.
Tags:
Mandelbaum, Prunus dulcis, Blütenpracht, dekorativ, Rosengewächs, Blüten, weiß- bis rosafarbenen, üppig, Blütenvielzahl , gräulich-braune Äste, Farbakzent, sommergrüne Laubblätter, lanzettförmig, Baum, Staruch, Pflege, Boden, durchlässig und kalkhaltig, Satndort, witterungsgeschützt, hell, Garten, Zierelement, Kübelpflanze, Balkon, Terrasse, Winterquartier, frostfrei, Mandeln, gesund, Steinfrüchte, lecker, Mineralstoffe, Vitamin B und E, einfach ungesättigte Fettsäuren, Frühstücksmüsli, Müsliriegel, Nusskernmischung, Mandelmilch, bewusste Ernährung, gesunder Snack, Kosmetikprodukte, reichhaltiges Mandelöl, wohltuend, sensible Haut, Pflegewirkstoff, Naturkosmetik
Die Hortensie: robuster Zierstrauch mit üppiger Blütenpracht
Von: Marcel Derau
05.08.17 09:00
Die Hortensie (Hydrangea) verzaubert Hobbygärtner mit ihren charakteristischen schirmförmigen Blütenständen, die im Sommer herrlich üppig blühen. Zudem bieten Sie eine reiche Sorten- und Farbenvielfalt. Für den Garten besonders geeignet ist unter anderem die Bauernhortensie (Hydrangea macrophylla), die Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris), die Rispenhortensie (Hydrangea paniculata), die Samthortensie (Hydrangea sargentiana) und die Tellerhortensie (Hydrangea serrata). Die Farbe der rundlichen Kelchblätter ist bei den robusten Ziersträuchern entweder rein weiß oder schwankt je nach pH-Wert des Bodens zwischen bläulich (saure Böden) und rötlich (alkalische Böden).
Tags:
Hortensie, Hydrangea, schirmförmige Blütenstände, Sortenvielfalt, Bauernhortensie, Eichenlaubhortensie, Rispenhortensie , Samthortensie, Tellerhortensie, Kletterhortensie, rundliche Kelchblätter, weiß, bläulich, rosa, Zierstrauch, Ballblüten, Blütenpracht, Blütenfarbe, Garten, Terrasse, dekorativ, Rispenhortensie, winterhart, Blütenrispen, sommergrüne Blätter, Standorte, sonnig, halbschattig, Gruppenbepflanzungen, Pflege, leicht saurer Boden, Wassergabe, Kübelhaltung, Topfhortensien, Dünger, Hortensien-Dünger, Rückschnitt, Winterschutz, Thermo-Vlies, Überwinterung, frostfrei, blaublühende Hortensien, blaue Blüte, Bodenverhältnisse, pH-Wert, Aluminium, Spezialsubstrat, Aluminium-Dünger, Hortensienblau, Kalialaun, Regenwasser