Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager für Remarketing
Partnerprogramm
Filter schließen
Filtern nach:
Autoren
Die Schmucklilie: blühfreudige Königin der Kübelpflanzen
Von: Marcel Derau
14.06.18 05:00
Die Schmucklilie ist die Königin unter den Kübelpflanzen und zeichnet sich neben der ausgeprägten Blühfreudigkeit auch durch eine pflegeleichte Kultivierung aus. Während der Blütezeit thronen die blauen bis violetten Blütenbälle auf kräftigen Stielen und präsentieren sich über dem sattgrünen Blattwerk. Alles in allem ein unverzichtbares Zierelement für alle Blütenliebhaber!
Tags:
Schmucklilie, Agapanthus, Lauchgewächse, Südafrika, Kübelpflanze, Blühfreudigkeit, glockenförmigen Einzelblüten, Blüten, blau bis violett, kräftige Stiele, Blattwerk, Blickfang, Topf, Beet, Zierelement, Garten, Liebesblume, Balkon und Terrasse, Kübelhaltung, nährstoffreiche, durchlässige Böden, Standort, Stauden, immergrüner Agapanthus, sommergrüner Agapanthus, Pflege, wärmeliebende Pflanze, windgeschützter Standort, Sonne, Halbschatten, fleischiges Wurzelwerk, Staunässe, Drainage, Palmenmann Spezial-Substra, Umtopfen, Nährstoffe, Flüssigdünger, robuste Stauden, Überwinterung, Winterquartier, Temperaturen, Blütenknospen, Spätfröste, ausgepflanzt, schützende Abdeckung, Herbstlaub, Rindenmulch, frostfreies Winterquartier
Die Hawaii-Palme: niedliche Mini-Palme für die Fensterbank
Von: Marcel Derau
24.02.18 09:00
Die Hawaii-Palme (Brighamia insignis) ist eine sehr dekorative und pflegeleichte Zimmerpflanze. In Deutschland wird sie auch als Vulkanpalme bezeichnet, da diese Pflanze ursprünglich von der Vulkaninsel Hawaii stammt und ihr Wuchs an eine Palme erinnert. Allerdings handelt es sich bei der Hawaii-Palme nicht um eine besonders kleine Palmenart sondern um eine Stammsukkulente. Als Zimmerpflanze übermittelt die niedliche „Mini-Palme“ sonnige Grüße aus ihrer Heimat und ist zudem eine echte Rarität. Ihre Wildbestände sind leider sehr stark gefährdet. Deshalb steht die Brighamia insignis seit 1963 auf der Roten Liste des UN-Umweltprogramms IUCN.
Tags:
Hawaii-Palme, Brighamia insignis, Zimmerpflanze, dekorativ, pflegeleicht, Vulkaninsel, Hawaii, Stammsukkulente, Mini-Palme, Rarität, Wildbestände, fleischiger Stamm, Blattwerk, hellgrün, kranzförmig, dekorative Musterung, Blütenknospen, hell-gelbe Blüten, optimaler Standort, hell, warm, Zimmertemperatur, richtige Pflege, Stammfäule, Wurzelfäule, Staunässe, Kälte, gießen, Überschüssiges Wasser, durchdringende Bewässern, Wasserspeicher im Stamm, Trockenperioden, Düngung, Blütenbildung
Der Kapernstrauch: besondere Blüte und pikante Kochzutat
Von: Marcel Derau
27.05.17 08:00
Der Kapernstrauch (Capparis spinosa) wird auch als Echter Kapernstrauch bezeichnet und ist in Südeuropa sowie im gesamten Mittelmeergebiet beheimatet. Bekannt sind seine eingelegten Blütenknospen, die als Kapern mediterrane sowie heimische Gerichte verfeinern. Er gedeiht besonders gut an sehr sonnigen, trockenen und geschützten Standorten. Der dunkelgrüne Strauch ist eine genügsame Sukkulente. Das bedeutet, seine Blätter dienen als Wasser- und Nährstoffspeicher. Die Pflege des Kapernstrauchs ist also eher unkompliziert. Er gedeiht am besten als Kübelpflanze, da der Strauch dann problemlos im Winter umgestellt werden kann.
Tags:
Kapernstrauch, Capparis spinosa, Echter Kapernstrauch, Mittelmeergebiet, mediterran, Blütenknospen, Kapern, Sonne, Trockenheit, Hitze, Sukkulente, Blätter speichern Wasser, wenig Wassergabe, geringer Nährstoffbedarf, pflegeleicht, Kübelpflanze, Pflege, robust, nicht winterhart, Staunässe vermeiden, Substrat, nährstoffarm, Düngen im Frühjahr, Winterquartier, blühender Strauch, filigrane Stabfäden, weiß-violett, weiße Blüte, wunderschön, blüht wenige Stunden, Erntezeit, mediterrane Küche, Zutat, Königsberger Klopse, einlegen, Salzlake und Essig
Der Rhododendron: leuchtendes Farbenspiel in Gärten und Parkanlagen
Von: Marcel Derau
20.05.17 09:00
Der Rhododendron (Rhododendron) begeistert durch seine scheinbar unendliche Vielfalt schmückender Blüten. Das Spektrum der Blütenfarben reicht unter anderem von schneeweiß über zartrosa, hellgelb, goldgelb, orange, orangerot und karminrot bis hin zu dunkelviolett.
Tags:
Rhododendron, Blütenvielfalt, schmückend, Blütenfarben, großes Spektrum, blau blühende Arten, Rhododendron fastiagatum, Rhododendron impeditum, Farbenspiel, Blütenknospen, wunderschön, Artenvielfalt, Blütensträucher, 1.000 Sorten, Blütenform, Blütenfarbe, Trend, Blattform, Blattfarbe, silberblättrig, züchten, Azaleen, Knap-Hill-Hybriden, Japanischen Azalee, Zimmer-Azaleen, winterhart, Standort, immergrün, buschiger Wuchs, Sträucher, dunkelgrüne Blätter, große Blüten, sonnig, halbschattig, Wasserführung, Staunässe, kalkfrei, humusreich, lockerer Boden, pH-Wer, gebrauchsfertiges Spezialsubstrat, Flachwurzler., Rindenmulch, Abdeckung, Blütenbildung, Nährstoffe, Rhododendron-Dünger, Pflanzenwachstum, Wildarten, Alpenrose, Rosenbaum, Blütezeit, Regenwasser, Wasserbedarf, Verjüngungsschnitt, vielfältig, Gartenparadies, natürliche Athmosphäre, Wuchs, Gruppe, Nachbarbepflanzung, Rhododendronsträucher, Hobbygärtner, Inspiration, Rhododendron-Waldpark, gepflegt, Pflege, Zucht, Hybride, zauberhaft, Rhododendronzikade, schwarze Knospen, Knospensterben