Der Seidenbaum, auch Schlafbaum genannt, ist ein echter Blickfang und hebt sich kunstvoll von der gewöhnlichen Gartenbegrünung ab. Das Ziergehölz gehört zur Familie der Mimosengewächse und besitzt eine besondere Fähigkeit. Bei Dunkelheit oder Trockenheit faltet sich das filigrane Blattwerk zusammen und nimmt eine Art „Schlafposition“ ein. Dieser interessanten Eigenschaft hat der Seidenbaum seinen Beinamen „Schlafbaum“ zu verdanken. Das dekorative Ziergehölz erfreut Hobbygärtner auch bei uns mit seinem eleganten Erscheinungsbild.
Im heimischen Garten bietet sich besonders der Anbau von Tafeltrauben an. Diese speziell gezüchteten Sorten der Weinrebe sind größer als klassische Rebsorten und lassen sich sehr gut frisch verzehren.
Die Indianerbanane oder Papau (Asimina triloba) ist die größte in Nordamerika beheimatete Frucht und ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von der kanadischen Grenze bis zum Golf von Mexiko. Sie wird von den nordamerikanischen Indianern auch Paw Paw (gesprochen „Paupau“) genannt. Die Indianerbanane gehört zur Gattung der Rahmapfelgewächse und ist mit mitteleuropäischem Obst nicht vergleichbar.
Der Rhododendron (Rhododendron) begeistert durch seine scheinbar unendliche Vielfalt schmückender Blüten. Das Spektrum der Blütenfarben reicht unter anderem von schneeweiß über zartrosa, hellgelb, goldgelb, orange, orangerot und karminrot bis hin zu dunkelviolett.
Die Klematis (Clematis) oder auch Waldrebe genannt, gibt es in etwa 300 verschiedenen Erscheinungsformen zu kaufen. Sie wurden durch Züchtung verändert und die daraus entstandenen Arten unterscheiden sich stark hinsichtlich ihrer Farbe und Blütenform. In unserem Web-Shop finden Sie eine große Auswahl von weiß über rosa bis zu kräftig violett blühenden Klematis. Da ist für jeden Pflanzenliebhaber und Hobbygärtner die passende Farbe und Blütenform dabei.
Christrosen und Lenzrosen sind als dankbare Dauerblüher bekannt, die jede winterliche Gartenlandschaft in ein prachtvolles Blütenmeer verzaubern. Doch wo liegen eigentlich die Unterschiede zwischen diesen ähnlichen Zierpflanzen? In diesem Beitrag erfahren Sie, was sich hinter diesen altbekannten Schönheiten tatsächlich verbirgt.