Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager für Remarketing
Partnerprogramm
Filter schließen
Filtern nach:
Datum
Autoren
Der Rhododendron: leuchtendes Farbenspiel in Gärten und Parkanlagen
Von: Marcel Derau
20.05.17 09:00
Der Rhododendron (Rhododendron) begeistert durch seine scheinbar unendliche Vielfalt schmückender Blüten. Das Spektrum der Blütenfarben reicht unter anderem von schneeweiß über zartrosa, hellgelb, goldgelb, orange, orangerot und karminrot bis hin zu dunkelviolett.
Tags:
Rhododendron, Blütenvielfalt, schmückend, Blütenfarben, großes Spektrum, blau blühende Arten, Rhododendron fastiagatum, Rhododendron impeditum, Farbenspiel, Blütenknospen, wunderschön, Artenvielfalt, Blütensträucher, 1.000 Sorten, Blütenform, Blütenfarbe, Trend, Blattform, Blattfarbe, silberblättrig, züchten, Azaleen, Knap-Hill-Hybriden, Japanischen Azalee, Zimmer-Azaleen, winterhart, Standort, immergrün, buschiger Wuchs, Sträucher, dunkelgrüne Blätter, große Blüten, sonnig, halbschattig, Wasserführung, Staunässe, kalkfrei, humusreich, lockerer Boden, pH-Wer, gebrauchsfertiges Spezialsubstrat, Flachwurzler., Rindenmulch, Abdeckung, Blütenbildung, Nährstoffe, Rhododendron-Dünger, Pflanzenwachstum, Wildarten, Alpenrose, Rosenbaum, Blütezeit, Regenwasser, Wasserbedarf, Verjüngungsschnitt, vielfältig, Gartenparadies, natürliche Athmosphäre, Wuchs, Gruppe, Nachbarbepflanzung, Rhododendronsträucher, Hobbygärtner, Inspiration, Rhododendron-Waldpark, gepflegt, Pflege, Zucht, Hybride, zauberhaft, Rhododendronzikade, schwarze Knospen, Knospensterben
Die Zwergpalme: Pflegeleichter Hingucker aus dem Mittelmeerraum
Von: Marcel Derau
06.05.17 14:00
Die Zwergpalme (Chamaerops humilis) ist eine europäische Palmenart, die aufgrund ihrer zahlreichen grünen bzw. silber-grünen Blätter und ihres buschigen Wuchses sehr beliebt ist. Die pflegeleichte Humilis ist besonders für Palmen-Neulinge geeignet und sogar als Zimmerpflanze zu halten. Diese schöne Pflanze bringt mit ihren satt-grünen, langen Blättern mediterranes Ambiente zu Ihnen und ist in ihrer Pflege eher anspruchslos.
Tags:
Zwergpalme, Humilis, mediterran, Mittelmeerraum, Fächerpalme, Grünpflanze, silber-grüne Blätter, buschiger Wuchs, pflegeleicht, europäische Palmenart, langsam wachsend, Hobbygärtner, mehrere Stämme, kompaktes Erscheinungsbild, fächerförmige Wedel, Palmwedel, natürlicher Sichtschutz, viel Sonne, heller Standort, winterhart, geringer Wasserbedarf, Spezialsubstrat, Düngergabe, Kübelpflanze, bedornte Blattstiele, Winterquartier, Unterpflanzung, Umtopfen, Chamaerops humilis, Chamaerops humilis Cerifera , Schneeverträglichkeit , Frosttoleranz, besonderen Färbung, silber-blau schimmernd, Vulcano, kompakt