Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager für Remarketing
Partnerprogramm
Filter schließen
Filtern nach:
Datum
Autoren
Erdbeeren wachsen an Bäumen
Von: Marcel Derau
19.07.20 08:30
Der Erdbeerbaum (Arbutus unedo) ist eine exotische Ergänzung zu unseren heimischen Obstpflanzen und ein herrlicher Blickfang in jedem Garten. Seine schmackhaften Früchte erinnern durch ihre leuchtend rote Färbung und runde Form an Erdbeeren. Bevor Sie in den Genuss der leckeren Früchte kommen, schmückt sich der Baum von Oktober bis Dezember mit einer Vielzahl kleiner, glockenförmiger Blüten, die sich in einem wunderschönen reinen Weiß präsentieren.
Tags:
Erdbeerbaum, Arbutus unedo, exotische, Blickfang, Früchte, leuchtend rote Färbung, glockenförmige Blüten, Vielzahl, wunderschön, weiß, interessantes Farbspiel, immergrünes Gehölz, dunkelgrüne Blätter, außergewöhnlich, Alternative, Garten, Pflege, Standort, sonnig, halbschattig, Ballentrockenheit, Staunässe, Substrat, Spezial-Substrat, hochwertig, Luft- und Wasserführung, Gehölz, robust, hohe Frosttoleranz, ausgepflanzt, geschützter Standort, Jung- und Kübelpflanzen, Winterschutz, Dünger, Düngergabe, Nährstoffe, gesundes Wachstum, Obst-Dünger, Obstpflanze, Ernte
Der Zitronenbaum: Mittelmeer-Flair für zu Hause
Von: Marcel Derau
22.06.20 15:00
Der Zitronenbaum (Citrus limon) ist der beliebteste unter den Zitruspflanzen und in Kübelhaltung recht pflegeleicht. Deshalb ist ein Zitrusbäumchen ideal für Einsteiger und häufig der Anfang einer Sammlung herrlicher Zitruspflanzen. Auch in unseren Breitengraden ist es problemlos möglich, sich das südliche Flair der Mittelmeerländer nach Hause zu holen.
Tags:
Zitronenbaum, Citrus limon, Zitruspflanzen, Kübelhaltung , Zitrusbäumchen, Einsteiger, Sammlung, südliches Flair, Mittelmeerlände, wunderbarer Duft, Balkon, Terrasse, Garten, Zitrusgewächse, mediterran, spritzig-saure Früchte, frischer Geschmack, selbstgezogene Zitronen, Zitronenkuchen, frisch-säuerlichen Aroma, gelbe Früchte, erfrischend, Kübelhaltung, Pflanzkübel, dekorative Terrakottatöpfen, Umtopfen, Wurzelballen, Vegetationsphase, Standort, sonnig, windgeschützt, mildes Klima, Winterschutz, Vlies, Sonneneinstrahlung, Substrat, Spezial-Substrat, pH-Wert, saurer Boden, Zitrus- und Mediterranpflanzenerde, Nährstoffe, Eisendünger, kräftig grüne Blätter, Staunässe, Drainage, Kies, ausgepflanzt, Wassergabe, Nährstoffbedarf, Düngergabe, Spezial Zitrus-Dünger, Pflanzenwachstum, Depotdünger, Fruchtbildung , Eisenanteil, Winterquartier, Ruhephase, Gewächshaus, Wintergarten, Gartenlaube, Treppenhaus, Lichtangebot, Temperaturen, Schädlingsbefall, Schnittmaßnahmen, Hochstämmchen, Krone, Erziehungsschnitt, Form, Ausdünnen der Fruchtansätze, kompakt, Erhaltungsschnitt, dekorativ, Seitentriebe, Blüten
Gelbe Blätter am Olivenbaum – was kann ich tun?
27.03.20 10:45
Dieses Bild sorgt bei jedem Olivenbaumbesitzer für Entsetzen und bange Blicke: Der geliebte Baum bekommt gelbe Blätter, die allmählich abfallen und den Olivenbaum in ein kahles Exemplar verwandeln. Als immergrünes Gehölz schmücken sich gesunde und zufriedene Olivenbäume über das ganze Jahr mit einem grünen Blattwerk. Jegliche Abweichungen dieser Beschreibung sind als Frühindikator für ein Problem zu deuten. Eins steht fest: Der Baum braucht Hilfe! Doch wo liegen die Ursachen und wie kann man dieses Problem beheben? Mit diesem Blog-Beitrag stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Tags:
Olivenbaum, Olive, Blätter, Blattwerk, Gelb, Nährstoffe, Phosphat, Kalium, Stickstoff, Lebensspanne, Blatt, Olivenbaumblatt, Triebspitze, altersbedingt, Nährstoffmangel, Blattkrone, Düngung, Langzeitdünger, Wasserversorgung, Feuchtigkeit, Staunässe, Umtopfen, Licht, Lichtmangel, Lichtversorgung, Winterquartier, Winterruhe, LED-Pflanzenlampe, Trockenheit, Überwässerung, Abflussloch, Drainage, Gießverhalten, Niederschlag, eingerollte Blätter, Feuchtigkeitspegel, Feuchtigkeitsmesser, Pilzerkrankungen, Pilzsporen, Pflanzenschutz
Die Schmucklilie: blühfreudige Königin der Kübelpflanzen
Von: Marcel Derau
14.06.18 05:00
Die Schmucklilie ist die Königin unter den Kübelpflanzen und zeichnet sich neben der ausgeprägten Blühfreudigkeit auch durch eine pflegeleichte Kultivierung aus. Während der Blütezeit thronen die blauen bis violetten Blütenbälle auf kräftigen Stielen und präsentieren sich über dem sattgrünen Blattwerk. Alles in allem ein unverzichtbares Zierelement für alle Blütenliebhaber!
Tags:
Schmucklilie, Agapanthus, Lauchgewächse, Südafrika, Kübelpflanze, Blühfreudigkeit, glockenförmigen Einzelblüten, Blüten, blau bis violett, kräftige Stiele, Blattwerk, Blickfang, Topf, Beet, Zierelement, Garten, Liebesblume, Balkon und Terrasse, Kübelhaltung, nährstoffreiche, durchlässige Böden, Standort, Stauden, immergrüner Agapanthus, sommergrüner Agapanthus, Pflege, wärmeliebende Pflanze, windgeschützter Standort, Sonne, Halbschatten, fleischiges Wurzelwerk, Staunässe, Drainage, Palmenmann Spezial-Substra, Umtopfen, Nährstoffe, Flüssigdünger, robuste Stauden, Überwinterung, Winterquartier, Temperaturen, Blütenknospen, Spätfröste, ausgepflanzt, schützende Abdeckung, Herbstlaub, Rindenmulch, frostfreies Winterquartier
Die Bananenstaude: Musa basjoo pflegen und überwintern
Von: Marcel Derau
10.05.18 01:00
Mit einer dekorativen Bananenstaude schenken Sie Ihrem Garten im Handumdrehen einen Hauch Exotik. Die Musa basjoo ist auch unter dem Namen japanische Faserbanane bekannt und zählt zu den frostverträglichsten Exemplaren unter den Bananenpflanzen.
Tags:
Bananenstaude, Banane, Garten, Kübelpflanze, Musa basjoo, frostverträglich, japanische Faserbanane, Bananenpflanze, Satndort, durchlässiger Boden, windgeschützt, Bananenblätter, solitär, Staunässe, Palmenmann Spezial-Substrat, Wassergaben, Blattwachstum, Sonne, Wärme, Nährstoffe, Wasser, Wachstumsphase, Dünger, Volldünger, Wintergarten, wintermilde Regionen, auspflanzen, Freilandhaltung, Blüten, Früchte, Fruchtbildung, Winterschutz, Winterruhe, Kälte , Nässe, Schnitt, Staude, Rhizom, Winterquartier, Ruhephase
Die robuste Hanfpalme: so gelingt das Auspflanzen im Garten
Von: Marcel Derau
07.04.18 10:00
Der Anblick von Palmen in heimischen Gärten ist längst keine Ausnahmeerscheinung mehr. Denn auch wenn viele es nicht vermuten, dass Auspflanzen von Palmen ist in wintermilden Regionen Deutschlands problemlos möglich. Der Traum von einer exotischen Erholungsoase mit Urlaubsflair im eignen Garten kann also wahr werden.
Tags:
Hanfpalme, Trachycarpus fortunei, Palme, auspflanzen, Garten, wintermilden Regionen, Erholungsoase, Urlaubsflair , Palmenart, Nadelpalme, Zwergpalmetto, winterhart, Minustemperaturen, Palmengarten, Klima, Nachtfröste, Standort, pflegeleicht, Freiland-Hanfpalmen, Pflanzloch, Platzbedarf, Palmenmann Spezial Substrat, Staunässe, Erde, Pflege, Wasser, etablierte Freilandpalme, Gießwasser, Düngung, Nährstoffe, Winterschutz, Gartenfasern , Thermo-Vlies, Kokosmatte, Heizkabel
Die Hanfpalme: Urlaubsflair im heimischen Garten
Von: Marcel Derau
16.03.18 08:00
Die Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) ist in Asien beheimatet und gehört zu den robustesten und frostverträglichsten Palmenarten. Sie kann im Kübel kultiviert oder in wintermilden Regionen auch im Garten ausgepflanzt werden. Mit ihren großen, hellgrünen Wedeln bringt sie tropisches Flair in Ihr Zuhause.
Tags:
Hanfpalme, Trachycarpus fortunei, robust, frostverträglich, Palmenart, auspflanzen, Wedel, Fächerpalme, Kulturpflanzen, Kübel, dekorativ, tropisches Flair, schnelles Wachstum, Pflege, pflegeleicht, Standort, hell, Sonne, Substrat, durchlässig, locker, Drainage, Wassergabe, Dünger, Depotdünger, Nährstoffe, Langzeitwirkung, Winterschutz, Winterquartier, geschützter Standort, Gartenfasern, nässeempfindlich, Kokosstrick, Vlies, Vlieshaube, Kokosmatte, isolierend, Tannenreisig, Einräumen
Der Duft-Jasmin: reich blühende Kletterpflanze für den Wintergarten
Von: Marcel Derau
20.01.18 08:00
Der aus China stammende Duft-Jasmin (Jasminum polyanthum) wird auch häufig als Zimmer-Jasmin bezeichnet. Die Kletterpflanze blüht bereits im frühen März und wird deshalb gerne als Wintergarten- und Zimmerpflanze gehalten. Diese reichblühende Art schmückt sich mit vielen rosa- bis pinkfarbenen Knospen, aus denen sich die intensiv duftenden, weißen Blüten entfalten.
Tags:
Duft-Jasmin, Zimmer-Jasmin, Kletterpflanze, Wintergarten, Zimmerpflanze, Blüten, rosafarbene Knospen, Duft, Sichtschutz, Spalier, Rankhilfe, Standort, hell, Sonne, Balkon, Terrasse, Wasserbedarf, Sommer, reichlich Wasser, Gießwasser, Winter, Ruheperiode, Düngung, Volldünger, Flüssigdünger, Nährstoffe, Substrat, locker und luftig, hochwertiges Kübelpflanzensubstrat, Kübel- und Balkonpflanzen, Überwinterung, Blütenansätze, Winterquartier, Umtopfen, Pflanzgefäß, Schnitt, schnelles Wachstum, zurückschneiden
Die richtige Düngung für die Winterzeit
Von: Britta Knappe
05.12.17 00:15
Heute weiß man, dass auch eine Düngung über die Winterzeit von Vorteil ist, da Zimmerpflanzen in der Regel nicht unbedingt mit dem Wachstum pausieren. Sie lassen es im Winter wegen der meist fehlenden Sonnenstrahlen nur ein wenig ruhiger angehen.
Die Dattelpalme: beliebte Kübelpalme für Einsteiger
Von: Marcel Derau
02.09.17 09:00
Die Dattelpalme (Phoenix canariensis) ist auf den kanarischen Inseln beheimatet und wird deshalb auch als Kanarische Dattelpalme bezeichnet. Die dekorative Fiederpalme kann eine Höhe von 15 m erreichen und ältere Exemplare besitzen einen sehr dicken Stamm. In Zimmerkultur wächst sie langsam und wird nur etwa 2 m hoch. Ihre Krone schmückt die Dattelpalme mit gefiederten, sattgrünen Wedeln.
Tags:
Dattelpalme, Phoenix canariensis, kanarische Inseln, Kanarische Dattelpalme, Fiederpalme, dekorativ, dicker Stamm, Zimmerkultur, gefiederte Wedel, sattgrün, Krone, Blickfang, geschlossene Wohnräume, Treppenhäuser, Empfangshallen, Lichtversorgung, lange Wedel, Urlaubsfeeling, Anfänger, Palmensammlung, Pflege, Standort, hell, sonnig, Sonne, Wasserbedarf, Hauptwachstumsphase, Wassergaben, gesunde Pflanzenstruktur, Ballentrockenheit, Staunässe, Substrat, Spezial-Substrat, Palmenerde, mediterran, Luft- und Wasserführung, Dünger, Nährstoffe, gesundes Wachstum, Flüssigdünger, unkompliziert, Kübelpalme, Depotdünger, Winterquartier, Ruhephase, frostfreie und ungeheizte Räume, Kübelpalmen einräumen, frostbeständig
Viel zu oft vernachlässigt: die Herbstdüngung
Von: Marcel Derau
12.08.17 09:15
Um eine konstante, ganzjährige Nährstoffversorgung Ihrer Pflanzen zu sichern, empfehlen wir die Düngung im September und Oktober mit einem speziellen Herbst-Dünger. Die Düngung in der winterlichen Ruhephase sorgt für einen wertvollen Vorrat an Stickstoff, Phosphat, Kalium und allen wichtigen Spurennährstoffen. Dieses Nährstoffplus garantiert einen frühen und besonders kräftigen Austrieb Ihrer Pflanzen im Frühjahr. Ohne Herbstdüngung brauchen Pflanzen ihre Nährstoffreserven im Winter vollständig auf. Diese müssen im Frühjahr erst wieder aufgefüllt werde, bevor die Pflanze genug Kraft aufbringen kann um auszutreiben.
Tags:
Herbst-Dünger, Dünger, Herbstdüngung, düngen, Nährstoffe, Überwinterung, Winterruhe, Winter, Widerstandsfähigkeit, Kalium, Pflanzenzellen, Wassertransport, Gasaustausch, Nährstoffversorgung, ganzjährig, Spurennährstoffe, kräftiger Austrieb, gesunde Pflanzen, Depotdünger, Langzeitwirkung, mediterrane Pflanzen, heimische Pflanzen, NPK-Dünger, konstante Versorgung, Winterschutz
Die Washingtonpalme: elegante Wüstenpalme für den Wintergarten
Von: Marcel Derau
22.07.17 09:15
Die Washingtonpalme (Washingtonia) wird auch Petticoat-Palme genannt und ist ohne Zweifel eine besonders elegante Fächerpalme. Den Namen verdankt sie ihrem Aussehen in der freien Natur. Wenn die alten Blätter trocknen, hängen sie am Stamm herunter was bei mehreren Lagen Blättern übereinander aussieht, wie ein Petticoat.
Tags:
Washingtonpalme, Washingtonia, Petticoat-Palme, Fächerpalme, elegant, gefächerte Blätter, sattgrün, langstielig, helle Fäden, große Fächer, Zierpalmen, exotisch, Garten, Wintergarten, Terrasse, Washingtonia filifera, Kalifornische Washingtonpalme, Washingtonia robusta, Mexikanische Washingtonpalme, Hybride, Washingtonia filibusta, Pflege, Wassergabe, mäßig, Staunässe, Standort, Sonne, Wärme, dekorativ, schneller Wuchs, Substrat, Spezialmischung, Bedürfnisse, Kübelpflanze, Dünger, Nährstoffe, Winterquartier, Überwinterung, leichter Frost, winterhart, witterungsgeschützt, pflegeleicht
Die Natal-Pflaume: robuste und exotische Obstpflanze aus Südafrika
Von: Marcel Derau
15.07.17 09:00
Die Natal-Pflaume (Carissa macrocarpa) stammt ursprünglich aus Südafrika und ist nach der dortigen Provinz „Natal“ benannt. Da die Früchte des Strauchs pflaumenähnliche aussehen, wird er als „Natal-Pflaume“ bezeichnet. Die leuchtend roten Früchte sind aber eher Beeren. Da sie keinen Kern enthalten und nur eine sehr dünne Schale besitzen, können sie direkt vom Strauch genascht werden. Das rosafarbene, saftige Fruchtfleisch erinnert mit seinem süßen Geschmack an Preiselbeeren.
Tags:
Natal-Pflaume, Carissa macrocarpa, Obstpflanze, exotisch, Strauch, Früchte, Blüten, weiß, immergrün, dekorativ, pflegeleicht, robust, anpassungsfähig, vielseitig, Standort, vollsonnig, schattig, langsamer Wuchs, dichtes Laub, Blätter, dunkelgrün, glänzend, Kübelpflanze, Unterpflanzung, Blütenpracht, Düft, Terrasse, Balkon, Wintergarten, Pflege, Wassergabe, Substrat, Dünger, Nährstoffe, Umtopfen, nicht winterhart, Winterquartier, frostfrei, Überwinterung, Einkochen, Konfitüre
Die Wagners Hanfpalme: robuster Exot für deutsche Gärten und Terrassen
Von: Marcel Derau
01.07.17 09:00
Die „Wagnerianus“ (Trachycarpus wagnerianus) oder auch Wagners Hanfpalme genannt, ist eine der frosthärtesten Palmenarten und kann deshalb in wintermilden Regionen sehr gut im Garten ausgepflanzt werden. Die robuste Fächerpalme stammt ursprünglich aus dem Himalaya und verträgt Winterfröste bis zu - 17° / - 18° C. Aufgrund dieser hohen Frosttoleranz ist die Hanfpalme aus dem asiatischen Hochgebirge auch immer öfter in unseren Breiten anzutreffen.
Tags:
Trachycarpus wagnerianu, Wagners Hanfpalme, Hanfpalme, robust, Fächerpalme, immergrün, Pflege, Standort , sonnig, frostverträglich, auspflanzen, Garten, dekorativ, Exot, widerstandsfähig, Wuchshöhe, kompakt, Balkon, Terrasse, Botaniker Janos Wagner, Substrat, durchlässig, Drainage, Staunässe vermeiden, Wassergaben, gleichmäßg, durchdringend, Kübel, Dünger, Nährstoffe, Wachstum, kräftig, gesund, Langzeit-Dünger, Winterschutz, nässeempfindlich, Krone, einpacken, Thermo-Vlies, Stamm, umwickeln, Kokosmatten, Styroporplatte, Palmenwedel, hochbinden, Hanfpalmensamen, Keimblatt
Die Mandarine: dekoratives Zitrusgewächs mit saftig-süßen Früchten
Von: Marcel Derau
01.07.17 09:00
Mit einem Mandarinenbaum (Citrus reticulata) können Sie von November bis Januar ihre eignen orangefarbenen Früchte ernten. Das saftige, süße Fruchtfleisch mit seiner leichten Säure, schmeckt Jung und Alt gleichermaßen. Die Früchte sind kleiner als Orangen und lassen sich sehr leicht mit den Händen schälen und in mundgerechte Stückchen zerteilen. Besonders in den kalten Monaten sind die vitaminreichen Mandarinen sehr beliebt. Sie schmecken aber auch hervorragend im Sommer.
Tags:
Citrus reticulata, Mandarine, Mandarinenbaum, orangene Früchte, süß, saftig, vitaminreich, lecker, fruchtig, Mandarinenstückchen , geschält, Dörrobst, Mandarinenkompott, dekorativ, kompakter Wuchs, immergrün, weiße Blüten, Blütenpracht, Duft, Zierelement, Zitrusgewächs, südliches Flair, Terrasse, Balkon, Garten, Pflege, Standort, hell, sonnig, windgeschützt, Überwinterung, frostfrei, Winterquartier, Kulturpflanze, mäßige Wassergaben, Staunässe vermeiden, leicht Saurer Boden, Spezialsubstrat, durchlässig, abgestimmt, Bedürfnisse, bestmögliche Versorgung, kräftig, gesund, aromatische Früchte, Dünger, Nährstoffe, Spezial-Dünger, Eisen
Die Feige: dekorative Kübelpflanze mit süßer Ernte
Von: Marcel Derau
10.06.17 09:00
Die Echte Feige (Ficus carica) wird wegen ihrer süßen, grünen oder blau-violetten Früchte im gesamten Mittelmeerraum kultiviert und zählt zu den ältesten Kultur- und Nutzpflanzen der Welt. Hauptanbaugebiet ist die Türkei. Die meisten Feigen werden getrocknet und kommen in Deutschland dementsprechend als Dörrobst in den Handel. Bei uns werden die mediterranen Pflanzen vorwiegend in Kübeln gehalten und sind sehr dekorativ. Mit seinem knorrigen, gedrehten Stamm und den großen, dunkelgrünen Blättern ist der Feigenbaum ein echter Hingucker und bringt mediterranes Lebensgefühl in Ihr Zuhause. Die Feige wächst als Strauch oder Baum und erreicht dabei eine Wuchshöhe von 3 bis maximal 10 Metern.
Tags:
Echte Feige, Ficus carica, grüne Früchte, Kultur- und Nutzpflanze, Feigen, getrocknet, süß, Kübelhaltung, dekorativ, knorrig, gedrehter Stamm, dunkelgrüne Blätter, groß, mediterranes Lebensgefühl, pflegeleicht, durchlässiges Substrat, Staunässe vermeiden, Spezialerde, sonnig, windgeschützt, Standort, Pflege, Mäßige Wassergabe, Drainage, Wachstumsphase, Nährstoffe, Dünger, Flüssigdünger, hochwertig, Kübelpflanzen, lebensmittelsicher, schnellwüchsig, Rückschnitt, Handschuhe, Winterquartier, frostfrei, witterungsgeschützt, Wintergarten, Wintermonate, Hauptanbaugebiete, Mittelmeerraum, Vorjahrestriebe, ertragreiche Ernte, Reifegrad, selbstgeerntet, Feigenkompott, Trocknen, Dörrobst, getrocknete Feigen, Spezialität, Zutat, orientalische Küche, verdauungsfördernd, reich an Vitaminen, Winterharte Sorten, Garten Eden, Feigenblatt, Christentum
Der Bambus: elegantes Ziergras für eine stilvolle Gestaltung
Von: Marcel Derau
27.05.17 10:00
Der Bambus (Bambusoideae) ist eine besonders elegante Pflanze, die nicht nur für Freunde asiatischen Flairs und Gärten im japanischen Stil geeignet ist. Er gehört zur Familie der Süßgräser und vermehrt sich über Samen und Ausläufer. Das Multitalent ist sowohl in Einzelstellung als auch als Hecke oder Bodendecker ein stilvoller Blickfang. Allerdings sind die unterschiedlichen Arten und Sorten des Bambusoideae nicht ganz unkompliziert. Informieren Sie sich deshalb vorher, welcher Bambus sich für Ihr Vorhaben eignet und welcher Pflege er bedarf. Mit etwas Vorarbeit haben Sie dann lange Freude an Ihrem neuen Bambus.
Tags:
Bambus, Bambusoideae, asiatisches Flair, Gartengestaltung, elegant, immergrün, Ziergras, Multitalent, Süßgras, Hecke, Bodendecker, Einzelstellung, exotisch, Fargesia , Schirmbambus, Phyllostachys, Flachrohrbambus, Rhizome, sonnig, warm, Standort, Spezialerde für Gräser, winterhart, Pflege, Starkzehrer, Nährstoffe, Dünger, Biologische Vollwertkost, Spezialdünger, dekorativ, vielseitig, Heckenbepflanzung, Sichtschutz, Farbenspiel, Great Wall, Black Pearl, Super Jumbo, Wurzelsperre, Rhizomsperre, japanische Gärten, wuchsfreudig, HDPE, unterirdische Sperre
Der Rhododendron: leuchtendes Farbenspiel in Gärten und Parkanlagen
Von: Marcel Derau
20.05.17 09:00
Der Rhododendron (Rhododendron) begeistert durch seine scheinbar unendliche Vielfalt schmückender Blüten. Das Spektrum der Blütenfarben reicht unter anderem von schneeweiß über zartrosa, hellgelb, goldgelb, orange, orangerot und karminrot bis hin zu dunkelviolett.
Tags:
Rhododendron, Blütenvielfalt, schmückend, Blütenfarben, großes Spektrum, blau blühende Arten, Rhododendron fastiagatum, Rhododendron impeditum, Farbenspiel, Blütenknospen, wunderschön, Artenvielfalt, Blütensträucher, 1.000 Sorten, Blütenform, Blütenfarbe, Trend, Blattform, Blattfarbe, silberblättrig, züchten, Azaleen, Knap-Hill-Hybriden, Japanischen Azalee, Zimmer-Azaleen, winterhart, Standort, immergrün, buschiger Wuchs, Sträucher, dunkelgrüne Blätter, große Blüten, sonnig, halbschattig, Wasserführung, Staunässe, kalkfrei, humusreich, lockerer Boden, pH-Wer, gebrauchsfertiges Spezialsubstrat, Flachwurzler., Rindenmulch, Abdeckung, Blütenbildung, Nährstoffe, Rhododendron-Dünger, Pflanzenwachstum, Wildarten, Alpenrose, Rosenbaum, Blütezeit, Regenwasser, Wasserbedarf, Verjüngungsschnitt, vielfältig, Gartenparadies, natürliche Athmosphäre, Wuchs, Gruppe, Nachbarbepflanzung, Rhododendronsträucher, Hobbygärtner, Inspiration, Rhododendron-Waldpark, gepflegt, Pflege, Zucht, Hybride, zauberhaft, Rhododendronzikade, schwarze Knospen, Knospensterben
Dünger: Auf eine abgestimmte Zusammensetzung kommt es an
Von: Marcel Derau
06.05.17 14:00
Pflanzen benötigen Nährstoffe für ein gesundes und kräftiges Wachstum. Der in frischer Erde enthaltene Vorrat an Nährstoffen wird aber mit der Zeit von der Pflanze aufgebraucht und muss daher ersetzt werden. Die richtige Düngermenge und Zusammensetzung ist entscheidend.
Tags:
Dünger, Düngergabe, düngen, Nährstoffe, gesundes Wachstum, kräftiges Wachstum, Düngermenge, Bedarf, Überdüngung, Bestandteile, Zusammensetzung, Spezialdünger, abgestimmt, unterstützt, fördert, Gasaustausch, Wassertransport, Stickstoff, Phosphat, Kalium, NPK-Dünger, Blätter, Triebe, Blüten, Früchte, Pflanzengewebe, Sprenelemente, Langzeit-Dünger, Sommermonate, Wachstumsphase, Ruhephase, Standort, Palmen, mediterrane Pflanzen, Überwinterung, Zitruspflanzen, Eisen, Zitrus-Dünger
Erde: Warum gibt es unterschiedliche Spezialsubstrate?
Von: Marcel Derau
30.04.17 01:00
Pflanzen ziehen alle benötigten Nährstoffe aus der Erde in der sie wachsen. Je nach Bedürfnissen der Pflanze, findet man sie in der Natur nur in bestimmten Verbreitungsgebieten. Unterschiedliche Arten gedeihen auf unterschiedlichen Böden. In Töpfen und Kübeln müssen Pflanzen mit einem begrenzten Nährstoffgehalt auskommen. Es ist deshalb besonders wichtig, dass die verwendete Erde auf die Bedürfnisse der Pflanze zugeschnitten ist.
Tags:
Erde, Substrat, Spezialsubstrat, Boden, Nährstoffe, Pflanzen, Spezialerde, Wachstum, Kübelpflanzen, Inhaltsstoffe, Torf, Sand, Perlite, Mineralstoffe, Kompost, Tongranulat, Guano, pH-Wert, Dünger, Wurzeln, Kräuter, Blüten, Hortensien, Zitruserde, Eisendünger, Orchideenerde, Bonsaierde, Moorbeeterde
Expertenwissen im Herbst: Denken Sie an die richtige Düngung während der kalten Jahreszeit!
Von: Marcel Derau
04.11.16 13:00
Während der tristen Herbstmonate und der kalten Winterzeit benötigen Pflanzen keinen Dünger?
Ein weit verbreiteter Mythos! Einige Ihrer grünen Lieblinge werden sich auch während der kalten Jahreszeit über einen nährstoffreichen Leckerbissen freuen. In diesem Beitrag finden Sie hilfreiche Informationen rund um das Thema Herbstdüngung und der ganzjährigen Pflege Ihrer Pflanzen. Werden Sie zum wahren Experten im Bereich der Pflanzenversorgung!
Ein weit verbreiteter Mythos! Einige Ihrer grünen Lieblinge werden sich auch während der kalten Jahreszeit über einen nährstoffreichen Leckerbissen freuen. In diesem Beitrag finden Sie hilfreiche Informationen rund um das Thema Herbstdüngung und der ganzjährigen Pflege Ihrer Pflanzen. Werden Sie zum wahren Experten im Bereich der Pflanzenversorgung!
Auf das richtige Düngen kommt es an: Tun Sie Ihren Pflanzen etwas Gutes!
Von: Marcel Derau
12.06.16 13:00
Verwöhnen Sie Ihre Pflanzen und gönnen Sie ihnen einen wahren Leckerbissen – Dünger! Ihre Lieblinge werden sich mit einem gesundem Erscheinungsbild bedanken: sattgrüne Blätter, reichblühende Blütenstände, schmackhafte Fruchtbildung und verstärktes Wuchsverhalten.
Doch welcher ist der richtige Dünger? Hier finden Sie einen hilfreichen Überblick über die besten und effektivsten Vorgehensweisen bei Kübel- und Garten-Pflanzen. Nutzen Sie unser Wissen und werden Sie zu einem wahren Experten im Bereich der Pflanzenpflege.
Doch welcher ist der richtige Dünger? Hier finden Sie einen hilfreichen Überblick über die besten und effektivsten Vorgehensweisen bei Kübel- und Garten-Pflanzen. Nutzen Sie unser Wissen und werden Sie zu einem wahren Experten im Bereich der Pflanzenpflege.