Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager für Remarketing
Partnerprogramm
Filter schließen
Filtern nach:
Datum
Autoren
Die Tafeltraube: süßer Genuss und farbenfrohes Zierelement im Herbst
Von: Marcel Derau
29.07.17 09:00
Im heimischen Garten bietet sich besonders der Anbau von Tafeltrauben an. Diese speziell gezüchteten Sorten der Weinrebe sind größer als klassische Rebsorten und lassen sich sehr gut frisch verzehren.
Tags:
Weinrebe , Vitis vinifera, Kulturpflanze, Römer, Rebsorten, Züchtungen, Garten, Anbau, Tafeltraube, gezüchtete Sorten, größer, frisch verzehren, blaue und weiße Tafeltrauben, kernlos, Weinherstellung, starkwüchsig, Rückschnitt, Wuchshöhe, schmale Triebe, Kletterhilfe, Sprossranken, Klettersträucher, rundlich-herzförmige Blätter, dekoratives Blattwerk, laubabwerfend, farbenfrohes Herbstkleid, unterschiedliche Sorten, Klime, Blütezeit, Rispen, Wilde Weinrebe, zwittrige Blüten, Befruchtung, leckere Trauben, Erntezeitpunkt, sortentypischen Farbe, Süße, Vitis vinifera Autumn Royal, robust, kompaktes Stämmchen , Deutsche Gärten und Terrassen, hohe Anpassungsfähigkei, Temperaturschwankungen, ausgepflanzt, Herbst, saftige, kernlose Trauben, Pflege, Standort, warm, vollsonnig, geschützt, Südwand, Pflanzloch, durchlässiger Boden, Pflanzzeit, Veredelungsstelle, Erziehungsform, Erziehungsschnitt, Schnittmaßnahmen, Stützpfähle, Festbinden, Schutz vor Bruch, regelmäßiger Rückschnitt, Beeren freischneide, organischer Dünger, gesunder Wuchs, Düngergabe, Spezial-Dünger, mediterrane Pflanzen, Ernte, Spätfrost, frühblühende Sorte, Winterschutz, junge Reben, Tannenzweige, Zurückfrieren
Die Mandarine: dekoratives Zitrusgewächs mit saftig-süßen Früchten
Von: Marcel Derau
01.07.17 09:00
Mit einem Mandarinenbaum (Citrus reticulata) können Sie von November bis Januar ihre eignen orangefarbenen Früchte ernten. Das saftige, süße Fruchtfleisch mit seiner leichten Säure, schmeckt Jung und Alt gleichermaßen. Die Früchte sind kleiner als Orangen und lassen sich sehr leicht mit den Händen schälen und in mundgerechte Stückchen zerteilen. Besonders in den kalten Monaten sind die vitaminreichen Mandarinen sehr beliebt. Sie schmecken aber auch hervorragend im Sommer.
Tags:
Citrus reticulata, Mandarine, Mandarinenbaum, orangene Früchte, süß, saftig, vitaminreich, lecker, fruchtig, Mandarinenstückchen , geschält, Dörrobst, Mandarinenkompott, dekorativ, kompakter Wuchs, immergrün, weiße Blüten, Blütenpracht, Duft, Zierelement, Zitrusgewächs, südliches Flair, Terrasse, Balkon, Garten, Pflege, Standort, hell, sonnig, windgeschützt, Überwinterung, frostfrei, Winterquartier, Kulturpflanze, mäßige Wassergaben, Staunässe vermeiden, leicht Saurer Boden, Spezialsubstrat, durchlässig, abgestimmt, Bedürfnisse, bestmögliche Versorgung, kräftig, gesund, aromatische Früchte, Dünger, Nährstoffe, Spezial-Dünger, Eisen