Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager für Remarketing
Partnerprogramm
Filter schließen
Filtern nach:
Datum
Autoren
Der Zitronenbaum: Mittelmeer-Flair für zu Hause
Von: Marcel Derau
22.06.20 15:00
Der Zitronenbaum (Citrus limon) ist der beliebteste unter den Zitruspflanzen und in Kübelhaltung recht pflegeleicht. Deshalb ist ein Zitrusbäumchen ideal für Einsteiger und häufig der Anfang einer Sammlung herrlicher Zitruspflanzen. Auch in unseren Breitengraden ist es problemlos möglich, sich das südliche Flair der Mittelmeerländer nach Hause zu holen.
Tags:
Zitronenbaum, Citrus limon, Zitruspflanzen, Kübelhaltung , Zitrusbäumchen, Einsteiger, Sammlung, südliches Flair, Mittelmeerlände, wunderbarer Duft, Balkon, Terrasse, Garten, Zitrusgewächse, mediterran, spritzig-saure Früchte, frischer Geschmack, selbstgezogene Zitronen, Zitronenkuchen, frisch-säuerlichen Aroma, gelbe Früchte, erfrischend, Kübelhaltung, Pflanzkübel, dekorative Terrakottatöpfen, Umtopfen, Wurzelballen, Vegetationsphase, Standort, sonnig, windgeschützt, mildes Klima, Winterschutz, Vlies, Sonneneinstrahlung, Substrat, Spezial-Substrat, pH-Wert, saurer Boden, Zitrus- und Mediterranpflanzenerde, Nährstoffe, Eisendünger, kräftig grüne Blätter, Staunässe, Drainage, Kies, ausgepflanzt, Wassergabe, Nährstoffbedarf, Düngergabe, Spezial Zitrus-Dünger, Pflanzenwachstum, Depotdünger, Fruchtbildung , Eisenanteil, Winterquartier, Ruhephase, Gewächshaus, Wintergarten, Gartenlaube, Treppenhaus, Lichtangebot, Temperaturen, Schädlingsbefall, Schnittmaßnahmen, Hochstämmchen, Krone, Erziehungsschnitt, Form, Ausdünnen der Fruchtansätze, kompakt, Erhaltungsschnitt, dekorativ, Seitentriebe, Blüten
Gelbe Blätter am Olivenbaum – was kann ich tun?
27.03.20 10:45
Dieses Bild sorgt bei jedem Olivenbaumbesitzer für Entsetzen und bange Blicke: Der geliebte Baum bekommt gelbe Blätter, die allmählich abfallen und den Olivenbaum in ein kahles Exemplar verwandeln. Als immergrünes Gehölz schmücken sich gesunde und zufriedene Olivenbäume über das ganze Jahr mit einem grünen Blattwerk. Jegliche Abweichungen dieser Beschreibung sind als Frühindikator für ein Problem zu deuten. Eins steht fest: Der Baum braucht Hilfe! Doch wo liegen die Ursachen und wie kann man dieses Problem beheben? Mit diesem Blog-Beitrag stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Tags:
Olivenbaum, Olive, Blätter, Blattwerk, Gelb, Nährstoffe, Phosphat, Kalium, Stickstoff, Lebensspanne, Blatt, Olivenbaumblatt, Triebspitze, altersbedingt, Nährstoffmangel, Blattkrone, Düngung, Langzeitdünger, Wasserversorgung, Feuchtigkeit, Staunässe, Umtopfen, Licht, Lichtmangel, Lichtversorgung, Winterquartier, Winterruhe, LED-Pflanzenlampe, Trockenheit, Überwässerung, Abflussloch, Drainage, Gießverhalten, Niederschlag, eingerollte Blätter, Feuchtigkeitspegel, Feuchtigkeitsmesser, Pilzerkrankungen, Pilzsporen, Pflanzenschutz
Die Herbstbepflanzung: farbenfrohe Arrangements für Beete, Balkon und Terrasse
Von: Marcel Derau
25.08.18 14:00
Wenn der Sommer langsam ausklingt und die Nächte kühler werden, ist es Zeit, Balkon und Terrasse abzuräumen und Kübelpflanzen in ihr geschütztes Winterquartier zu bringen. Das muss aber nicht bedeuten, dass es in den Kübeln und Beeten ab jetzt trostlos und langweilig aussieht. Nutzen Sie die angenehmen Temperaturen des Altweibersommers im September und erfreuen Sie sich an einer farbenfrohen sowie abwechslungsreichen Herbstbepflanzung. Dazu leuchten Weintrauben und andere Früchte im Garten mit der einsetzenden Blattfärbung der Bäume um die Wetter.
Tags:
Herbstbepflanzung, farbenfroh, abwechslungsreich, Balkon, Terrasse, Kübelpflanzen, Winterquartier, Kübel, Beete, Altweibersommers, Farbpalette, Herbst, warme Farben, Orange- und Rottönen, Arrangements, Blattschmuckpflanzen, Gräser, winterhart, pflegeleicht, Terrassenbeet, Stauden, Gartengestaltung, Blickfang, Kontrast, elegant, Blütenrispen, Pflanzgefäße, Bepflanzung, Blatt- und Wuchsformen, Zusammenspiel, Ranken, Ton-in-Ton, Kräuter , Gießwasser, Umtopfen, Dünger, Staunässe, Vlies, Herbst
Die Schmucklilie: blühfreudige Königin der Kübelpflanzen
Von: Marcel Derau
14.06.18 05:00
Die Schmucklilie ist die Königin unter den Kübelpflanzen und zeichnet sich neben der ausgeprägten Blühfreudigkeit auch durch eine pflegeleichte Kultivierung aus. Während der Blütezeit thronen die blauen bis violetten Blütenbälle auf kräftigen Stielen und präsentieren sich über dem sattgrünen Blattwerk. Alles in allem ein unverzichtbares Zierelement für alle Blütenliebhaber!
Tags:
Schmucklilie, Agapanthus, Lauchgewächse, Südafrika, Kübelpflanze, Blühfreudigkeit, glockenförmigen Einzelblüten, Blüten, blau bis violett, kräftige Stiele, Blattwerk, Blickfang, Topf, Beet, Zierelement, Garten, Liebesblume, Balkon und Terrasse, Kübelhaltung, nährstoffreiche, durchlässige Böden, Standort, Stauden, immergrüner Agapanthus, sommergrüner Agapanthus, Pflege, wärmeliebende Pflanze, windgeschützter Standort, Sonne, Halbschatten, fleischiges Wurzelwerk, Staunässe, Drainage, Palmenmann Spezial-Substra, Umtopfen, Nährstoffe, Flüssigdünger, robuste Stauden, Überwinterung, Winterquartier, Temperaturen, Blütenknospen, Spätfröste, ausgepflanzt, schützende Abdeckung, Herbstlaub, Rindenmulch, frostfreies Winterquartier
Zimmerpflanzen richtig umtopfen
Von: Marcel Derau
03.02.18 09:00
Hobbygärtner wollen Ihren grünen Mitbewohnern einen besonders guten Start im neuen Zuhause bieten und topfen gerade erworbene Zimmerpflanzen deshalb häufig direkt um. Durch Transport und Temperaturwechsel ist die Pflanze aber Stress ausgesetzt und benötigt erst eine gewisse Eingewöhnungszeit, um sich an die Bedingungen in ihrem neuen Zuhause anzupassen. Im Winter befinden sich die meisten Pflanzen zudem in ihrer Ruhephase. Bedingt durch die Kälte und den Lichtmangel, fahren sie ihren Stoffwechsel runter und das Wachstum wird eingestellt. Sie sollten mit dem Umtopfen Ihrer Zimmerpflanzen deshalb bis zum Frühjahr warten.
Tags:
Umtopfen, Zimmerpflanzen, Mitbewohner, neues Zuhause, Transport, Stress, Aklimatisierung, Eingewöhnungszeit, Winter, Ruhephase, Kälte, Lichtmangel, Stoffwechsel, Wachstum, Frühjahr, Pflanzgefäß, durchwurzelt, Wurzelballen, Topfrand, Abzugsloch, Überdüngung, Kalkablagerungen, Topfgröße, Tontöpfe, natürlich, Wasserdurchlässigkeit, Kunststofftöpfe, reinigen, Wurzeln, Spezialgefäße, Substrat, Spezialsubstrat, Erde, Versorgung, Feuchtigkeitsspeicher., Tonscherbe, Tongranulat, Drainageschicht, Staunässe, Gießen, Düngen
Der Duft-Jasmin: reich blühende Kletterpflanze für den Wintergarten
Von: Marcel Derau
20.01.18 08:00
Der aus China stammende Duft-Jasmin (Jasminum polyanthum) wird auch häufig als Zimmer-Jasmin bezeichnet. Die Kletterpflanze blüht bereits im frühen März und wird deshalb gerne als Wintergarten- und Zimmerpflanze gehalten. Diese reichblühende Art schmückt sich mit vielen rosa- bis pinkfarbenen Knospen, aus denen sich die intensiv duftenden, weißen Blüten entfalten.
Tags:
Duft-Jasmin, Zimmer-Jasmin, Kletterpflanze, Wintergarten, Zimmerpflanze, Blüten, rosafarbene Knospen, Duft, Sichtschutz, Spalier, Rankhilfe, Standort, hell, Sonne, Balkon, Terrasse, Wasserbedarf, Sommer, reichlich Wasser, Gießwasser, Winter, Ruheperiode, Düngung, Volldünger, Flüssigdünger, Nährstoffe, Substrat, locker und luftig, hochwertiges Kübelpflanzensubstrat, Kübel- und Balkonpflanzen, Überwinterung, Blütenansätze, Winterquartier, Umtopfen, Pflanzgefäß, Schnitt, schnelles Wachstum, zurückschneiden
Die Yucca: pflegeleichte Palmlilie für Anfänger
Von: Marcel Derau
25.11.17 09:00
Die Yucca elephantipes stammt ursprünglich aus dem fernen Mittelamerika und ist in Deutschland auch unter dem Namen Palmlilie bekannt. Diesen Beinamen verdankt die Yucca ihren lilienartigen Blüten und dem palmähnlichen Blattschopf. Heute sind etwa 30 unterschiedliche Arten der verholzenden, mehrjährigen Pflanze bekannt. Ja nach Art können sie sich verzweigen und einen Stamm ausbilden oder nicht.
Tags:
Yucca, Yucca elephantipes, Palmlilie, Yuccapalme, dekorative Blätter, massiver Stamm, verholzend, mehrjährig, Zimmerpflanze, Wohnräume, Büro, sattgrüne Blattkron, pflegeleicht, robust, Anfänger, Standort, hell, Zimmertemperatur, Heizungsluft, Winterquartier, Pflege, mäßig gießen, Staunässe, Wassergaben, Spezialerde, Palmenerde, Umtopfen, Nährstoffbedarf, mäßig, Volldünger, Spezialdünger, Langzeitdünger, schneiden, Schnittstelle, Wundmittel
Die Natal-Pflaume: robuste und exotische Obstpflanze aus Südafrika
Von: Marcel Derau
15.07.17 09:00
Die Natal-Pflaume (Carissa macrocarpa) stammt ursprünglich aus Südafrika und ist nach der dortigen Provinz „Natal“ benannt. Da die Früchte des Strauchs pflaumenähnliche aussehen, wird er als „Natal-Pflaume“ bezeichnet. Die leuchtend roten Früchte sind aber eher Beeren. Da sie keinen Kern enthalten und nur eine sehr dünne Schale besitzen, können sie direkt vom Strauch genascht werden. Das rosafarbene, saftige Fruchtfleisch erinnert mit seinem süßen Geschmack an Preiselbeeren.
Tags:
Natal-Pflaume, Carissa macrocarpa, Obstpflanze, exotisch, Strauch, Früchte, Blüten, weiß, immergrün, dekorativ, pflegeleicht, robust, anpassungsfähig, vielseitig, Standort, vollsonnig, schattig, langsamer Wuchs, dichtes Laub, Blätter, dunkelgrün, glänzend, Kübelpflanze, Unterpflanzung, Blütenpracht, Düft, Terrasse, Balkon, Wintergarten, Pflege, Wassergabe, Substrat, Dünger, Nährstoffe, Umtopfen, nicht winterhart, Winterquartier, frostfrei, Überwinterung, Einkochen, Konfitüre
Die Zitruspflanzen: betörend frischer Duft und südliches Ambiente
Von: Marcel Derau
03.06.17 15:00
Die Zitruspflanzen (Citrus) stammen aus dem tropischen und subtropischen Südosten Asiens. Wegen Ihrer leckeren Früchte, werden Sie heute in allen warmen Gebieten der Erde kultiviert. Der Anbau von Zitrusfrüchte erfolgt auf großen Plantagen und sie stehen, nach Bananen und Tafeltrauben, an dritter Stelle der weltweiten Obstproduktion. Hauptanbaugebiet ist der so genannten „Zitrusgürtel“ zwischen dem 20. und 40. Breitengrad nördlich und südlich des Äquators. Die immergrünen Bäume oder großen Sträucher schmücken sich im Frühjahr mit vielen weißen Blüten, die einen wunderbaren Duft verbreiten. Die rundlichen Zitrusfrüchte färben sich reif grün, gelb oder orange und erlangen ganz unterschiedliche Größen. Ihr saftiges Fruchtfleisch schmeckt sauer (Zitrone, Limette) oder süß-säuerlich bis süß (Orange, Apfelsine, Pampelmuse). Zitrusfrüchte sind sehr vielfältig und lassen sich auch so nutzen. Vom Fruchtfleisch über den Saft bis hin zur Schale, kann alles verarbeitet werden.
Tags:
Zitruspflanzen, Citrus, tropisch, leckere Früchte, Zitrusfrüchte, Anbau, grün, gelb, orange, sauer, süß, säuerlich-süß, Fruchtfleisch, Saft, Schale, Obst, Mandarine, Clementine, Satsuma, Apfelsine, Orange, Bitterorange, Pomeranze, Pampelmuse, Grapefruit, Pomelo, Echte Limette, Gewöhnliche Limette, Kaffernlimette, Rangpur-Limette, Zitrone, Zitronatzitrone, Kumquats, Vielzahl von Sorten und Hybriden, Mittelmeerländer, südliches Flair, frischer Duft, Wintergarten, Gewächshaus, mediterran, Kübelhaltung, dekorativen Keramik- oder Terrakottatöpfen, Winterquartier, Umtopfen, Standort, Sonnig, Balkon, Terrasse, Garten, Winterschutz, Vlies, Nährstoffe , Spezialsubstrat, pH-Wert, Eisen, Spezialdünger, kräftig grüne Blätter, Staunässe, Drainage, ätherischen Öle, süß-frischer Duft, Fruchtschale, Aromatherapie , Bergamotte, Buddhas-Hand, Pflege
Die Zwergpalme: Pflegeleichter Hingucker aus dem Mittelmeerraum
Von: Marcel Derau
06.05.17 14:00
Die Zwergpalme (Chamaerops humilis) ist eine europäische Palmenart, die aufgrund ihrer zahlreichen grünen bzw. silber-grünen Blätter und ihres buschigen Wuchses sehr beliebt ist. Die pflegeleichte Humilis ist besonders für Palmen-Neulinge geeignet und sogar als Zimmerpflanze zu halten. Diese schöne Pflanze bringt mit ihren satt-grünen, langen Blättern mediterranes Ambiente zu Ihnen und ist in ihrer Pflege eher anspruchslos.
Tags:
Zwergpalme, Humilis, mediterran, Mittelmeerraum, Fächerpalme, Grünpflanze, silber-grüne Blätter, buschiger Wuchs, pflegeleicht, europäische Palmenart, langsam wachsend, Hobbygärtner, mehrere Stämme, kompaktes Erscheinungsbild, fächerförmige Wedel, Palmwedel, natürlicher Sichtschutz, viel Sonne, heller Standort, winterhart, geringer Wasserbedarf, Spezialsubstrat, Düngergabe, Kübelpflanze, bedornte Blattstiele, Winterquartier, Unterpflanzung, Umtopfen, Chamaerops humilis, Chamaerops humilis Cerifera , Schneeverträglichkeit , Frosttoleranz, besonderen Färbung, silber-blau schimmernd, Vulcano, kompakt