Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager für Remarketing
Partnerprogramm
Filter schließen
Filtern nach:
Autoren
Der Schlafbaum: seltenes Ziergehölz mit filigranem Blattwerk und beeindruckender Blüte
Von: Marcel Derau
19.07.20 12:00
Der Seidenbaum, auch Schlafbaum genannt, ist ein echter Blickfang und hebt sich kunstvoll von der gewöhnlichen Gartenbegrünung ab. Das Ziergehölz gehört zur Familie der Mimosengewächse und besitzt eine besondere Fähigkeit. Bei Dunkelheit oder Trockenheit faltet sich das filigrane Blattwerk zusammen und nimmt eine Art „Schlafposition“ ein. Dieser interessanten Eigenschaft hat der Seidenbaum seinen Beinamen „Schlafbaum“ zu verdanken. Das dekorative Ziergehölz erfreut Hobbygärtner auch bei uns mit seinem eleganten Erscheinungsbild.
Tags:
Seidenbaum, Schlafbaum, Ziergehölz, Mimosengewächse, filigranes Blattwerk, besondere Fähigkeit, Kübelpflanze, Gartenpflanze, Auspflanzen, erfolgreiche Kultivierung, Sorten, Wuchs, Albizia julibrissin Ombrella, Frostverträglichkeit, Summer Chocolate, Einzelstellung, mediterran gestaltete Gärten, Urlaubsstimmung, elegantes Erscheinungsbild, sichelförmige Blätter, sommergrün, doppelt gefiedertes Blattwerk, Krone, Schattenspender, blühfreudig, farbenfrohe Blüten, rosafarbene Staubblätter , Blütezeit, Standort, pflegeleicht, hell, vollsonnig, Windschutz, Pflege, durchlässiger Boden, humusreich, Kübelhaltung , Drainage, Staunässe, Garten, Trockenperioden, Wassergaben, Rückschnitt, Überwinterung, frosthart, ganzjährig im Freien, Temperaturen, Winter, Jung- und Kübelpflanzen, starker Frost, Winterschutz, Vlies, Kokosmatten, Laub, Schutz, Wintergarten
Die Bananenstaude: Musa basjoo pflegen und überwintern
Von: Marcel Derau
10.05.18 01:00
Mit einer dekorativen Bananenstaude schenken Sie Ihrem Garten im Handumdrehen einen Hauch Exotik. Die Musa basjoo ist auch unter dem Namen japanische Faserbanane bekannt und zählt zu den frostverträglichsten Exemplaren unter den Bananenpflanzen.
Tags:
Bananenstaude, Banane, Garten, Kübelpflanze, Musa basjoo, frostverträglich, japanische Faserbanane, Bananenpflanze, Satndort, durchlässiger Boden, windgeschützt, Bananenblätter, solitär, Staunässe, Palmenmann Spezial-Substrat, Wassergaben, Blattwachstum, Sonne, Wärme, Nährstoffe, Wasser, Wachstumsphase, Dünger, Volldünger, Wintergarten, wintermilde Regionen, auspflanzen, Freilandhaltung, Blüten, Früchte, Fruchtbildung, Winterschutz, Winterruhe, Kälte , Nässe, Schnitt, Staude, Rhizom, Winterquartier, Ruhephase
Die Yucca: pflegeleichte Palmlilie für Anfänger
Von: Marcel Derau
25.11.17 09:00
Die Yucca elephantipes stammt ursprünglich aus dem fernen Mittelamerika und ist in Deutschland auch unter dem Namen Palmlilie bekannt. Diesen Beinamen verdankt die Yucca ihren lilienartigen Blüten und dem palmähnlichen Blattschopf. Heute sind etwa 30 unterschiedliche Arten der verholzenden, mehrjährigen Pflanze bekannt. Ja nach Art können sie sich verzweigen und einen Stamm ausbilden oder nicht.
Tags:
Yucca, Yucca elephantipes, Palmlilie, Yuccapalme, dekorative Blätter, massiver Stamm, verholzend, mehrjährig, Zimmerpflanze, Wohnräume, Büro, sattgrüne Blattkron, pflegeleicht, robust, Anfänger, Standort, hell, Zimmertemperatur, Heizungsluft, Winterquartier, Pflege, mäßig gießen, Staunässe, Wassergaben, Spezialerde, Palmenerde, Umtopfen, Nährstoffbedarf, mäßig, Volldünger, Spezialdünger, Langzeitdünger, schneiden, Schnittstelle, Wundmittel
Die Herbstpflanzung: warum eine Pflanzung im Herbst von Vorteil ist
Von: Marcel Derau
18.09.17 16:25
Im Frühjahr locken die ersten warmen Sonnenstrahlen Hobbygärtner und Pflanzenfreunde nach draußen, wo es voller Tatendrang an die Arbeit geht. Deshalb hat sich der Pflanzenhandel immer mehr zu einem Frühjahrsgeschäft entwickeln. Die Pflanzung im Herbst hat allerdings eindeutige Vorteile, die sich auch Profis, wie zum Beispiel Baumschulgärtner, zu Nutze machen. In Baumschulen beginnt „erst“ im Herbst die Pflanzsaison. Denn für das Setzen von ausdauernden Pflanzen wie Sträucher, Stauden oder Bäume, ist im Herbst der ideale Zeitpunkt.
Tags:
Herbstpflanzung, Pflanzenfreunde, Pflanzenhandel, Pflanzung im Herbst, Herbst, Baumschulgärtner, Pflanzsaison, ausdauernde Pflanzen, Sträucher, Stauden, Bäume, Zeitpunkt, klimatisch, Ruhephase, physiologische Prozesse, Laubgehölze, Wasserverdunstung, Wurzeln, Standortwechsel, frisch gesetzte Pflanzen, Vegetationsphase, Sommermonate, erwärmter Boden, Gartenpflanzen, Entwicklungsvorsprung, eingewurzelt, Folgejahr, geringer Aufwand, Versorgung, Wassermangel, Wassergaben
Die Dattelpalme: beliebte Kübelpalme für Einsteiger
Von: Marcel Derau
02.09.17 09:00
Die Dattelpalme (Phoenix canariensis) ist auf den kanarischen Inseln beheimatet und wird deshalb auch als Kanarische Dattelpalme bezeichnet. Die dekorative Fiederpalme kann eine Höhe von 15 m erreichen und ältere Exemplare besitzen einen sehr dicken Stamm. In Zimmerkultur wächst sie langsam und wird nur etwa 2 m hoch. Ihre Krone schmückt die Dattelpalme mit gefiederten, sattgrünen Wedeln.
Tags:
Dattelpalme, Phoenix canariensis, kanarische Inseln, Kanarische Dattelpalme, Fiederpalme, dekorativ, dicker Stamm, Zimmerkultur, gefiederte Wedel, sattgrün, Krone, Blickfang, geschlossene Wohnräume, Treppenhäuser, Empfangshallen, Lichtversorgung, lange Wedel, Urlaubsfeeling, Anfänger, Palmensammlung, Pflege, Standort, hell, sonnig, Sonne, Wasserbedarf, Hauptwachstumsphase, Wassergaben, gesunde Pflanzenstruktur, Ballentrockenheit, Staunässe, Substrat, Spezial-Substrat, Palmenerde, mediterran, Luft- und Wasserführung, Dünger, Nährstoffe, gesundes Wachstum, Flüssigdünger, unkompliziert, Kübelpalme, Depotdünger, Winterquartier, Ruhephase, frostfreie und ungeheizte Räume, Kübelpalmen einräumen, frostbeständig
Die Wagners Hanfpalme: robuster Exot für deutsche Gärten und Terrassen
Von: Marcel Derau
01.07.17 09:00
Die „Wagnerianus“ (Trachycarpus wagnerianus) oder auch Wagners Hanfpalme genannt, ist eine der frosthärtesten Palmenarten und kann deshalb in wintermilden Regionen sehr gut im Garten ausgepflanzt werden. Die robuste Fächerpalme stammt ursprünglich aus dem Himalaya und verträgt Winterfröste bis zu - 17° / - 18° C. Aufgrund dieser hohen Frosttoleranz ist die Hanfpalme aus dem asiatischen Hochgebirge auch immer öfter in unseren Breiten anzutreffen.
Tags:
Trachycarpus wagnerianu, Wagners Hanfpalme, Hanfpalme, robust, Fächerpalme, immergrün, Pflege, Standort , sonnig, frostverträglich, auspflanzen, Garten, dekorativ, Exot, widerstandsfähig, Wuchshöhe, kompakt, Balkon, Terrasse, Botaniker Janos Wagner, Substrat, durchlässig, Drainage, Staunässe vermeiden, Wassergaben, gleichmäßg, durchdringend, Kübel, Dünger, Nährstoffe, Wachstum, kräftig, gesund, Langzeit-Dünger, Winterschutz, nässeempfindlich, Krone, einpacken, Thermo-Vlies, Stamm, umwickeln, Kokosmatten, Styroporplatte, Palmenwedel, hochbinden, Hanfpalmensamen, Keimblatt