Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager für Remarketing
Partnerprogramm
Filter schließen
Filtern nach:
Datum
Autoren
Der Schlafbaum: seltenes Ziergehölz mit filigranem Blattwerk und beeindruckender Blüte
Von: Marcel Derau
19.07.20 12:00
Der Seidenbaum, auch Schlafbaum genannt, ist ein echter Blickfang und hebt sich kunstvoll von der gewöhnlichen Gartenbegrünung ab. Das Ziergehölz gehört zur Familie der Mimosengewächse und besitzt eine besondere Fähigkeit. Bei Dunkelheit oder Trockenheit faltet sich das filigrane Blattwerk zusammen und nimmt eine Art „Schlafposition“ ein. Dieser interessanten Eigenschaft hat der Seidenbaum seinen Beinamen „Schlafbaum“ zu verdanken. Das dekorative Ziergehölz erfreut Hobbygärtner auch bei uns mit seinem eleganten Erscheinungsbild.
Tags:
Seidenbaum, Schlafbaum, Ziergehölz, Mimosengewächse, filigranes Blattwerk, besondere Fähigkeit, Kübelpflanze, Gartenpflanze, Auspflanzen, erfolgreiche Kultivierung, Sorten, Wuchs, Albizia julibrissin Ombrella, Frostverträglichkeit, Summer Chocolate, Einzelstellung, mediterran gestaltete Gärten, Urlaubsstimmung, elegantes Erscheinungsbild, sichelförmige Blätter, sommergrün, doppelt gefiedertes Blattwerk, Krone, Schattenspender, blühfreudig, farbenfrohe Blüten, rosafarbene Staubblätter , Blütezeit, Standort, pflegeleicht, hell, vollsonnig, Windschutz, Pflege, durchlässiger Boden, humusreich, Kübelhaltung , Drainage, Staunässe, Garten, Trockenperioden, Wassergaben, Rückschnitt, Überwinterung, frosthart, ganzjährig im Freien, Temperaturen, Winter, Jung- und Kübelpflanzen, starker Frost, Winterschutz, Vlies, Kokosmatten, Laub, Schutz, Wintergarten
Der Rhododendron: leuchtendes Farbenspiel in Gärten und Parkanlagen
Von: Marcel Derau
20.05.17 09:00
Der Rhododendron (Rhododendron) begeistert durch seine scheinbar unendliche Vielfalt schmückender Blüten. Das Spektrum der Blütenfarben reicht unter anderem von schneeweiß über zartrosa, hellgelb, goldgelb, orange, orangerot und karminrot bis hin zu dunkelviolett.
Tags:
Rhododendron, Blütenvielfalt, schmückend, Blütenfarben, großes Spektrum, blau blühende Arten, Rhododendron fastiagatum, Rhododendron impeditum, Farbenspiel, Blütenknospen, wunderschön, Artenvielfalt, Blütensträucher, 1.000 Sorten, Blütenform, Blütenfarbe, Trend, Blattform, Blattfarbe, silberblättrig, züchten, Azaleen, Knap-Hill-Hybriden, Japanischen Azalee, Zimmer-Azaleen, winterhart, Standort, immergrün, buschiger Wuchs, Sträucher, dunkelgrüne Blätter, große Blüten, sonnig, halbschattig, Wasserführung, Staunässe, kalkfrei, humusreich, lockerer Boden, pH-Wer, gebrauchsfertiges Spezialsubstrat, Flachwurzler., Rindenmulch, Abdeckung, Blütenbildung, Nährstoffe, Rhododendron-Dünger, Pflanzenwachstum, Wildarten, Alpenrose, Rosenbaum, Blütezeit, Regenwasser, Wasserbedarf, Verjüngungsschnitt, vielfältig, Gartenparadies, natürliche Athmosphäre, Wuchs, Gruppe, Nachbarbepflanzung, Rhododendronsträucher, Hobbygärtner, Inspiration, Rhododendron-Waldpark, gepflegt, Pflege, Zucht, Hybride, zauberhaft, Rhododendronzikade, schwarze Knospen, Knospensterben