Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager für Remarketing
Partnerprogramm
Filter schließen
Filtern nach:
Datum
Autoren
Die Tafeltraube: süßer Genuss und farbenfrohes Zierelement im Herbst
Von: Marcel Derau
29.07.17 09:00
Im heimischen Garten bietet sich besonders der Anbau von Tafeltrauben an. Diese speziell gezüchteten Sorten der Weinrebe sind größer als klassische Rebsorten und lassen sich sehr gut frisch verzehren.
Tags:
Weinrebe , Vitis vinifera, Kulturpflanze, Römer, Rebsorten, Züchtungen, Garten, Anbau, Tafeltraube, gezüchtete Sorten, größer, frisch verzehren, blaue und weiße Tafeltrauben, kernlos, Weinherstellung, starkwüchsig, Rückschnitt, Wuchshöhe, schmale Triebe, Kletterhilfe, Sprossranken, Klettersträucher, rundlich-herzförmige Blätter, dekoratives Blattwerk, laubabwerfend, farbenfrohes Herbstkleid, unterschiedliche Sorten, Klime, Blütezeit, Rispen, Wilde Weinrebe, zwittrige Blüten, Befruchtung, leckere Trauben, Erntezeitpunkt, sortentypischen Farbe, Süße, Vitis vinifera Autumn Royal, robust, kompaktes Stämmchen , Deutsche Gärten und Terrassen, hohe Anpassungsfähigkei, Temperaturschwankungen, ausgepflanzt, Herbst, saftige, kernlose Trauben, Pflege, Standort, warm, vollsonnig, geschützt, Südwand, Pflanzloch, durchlässiger Boden, Pflanzzeit, Veredelungsstelle, Erziehungsform, Erziehungsschnitt, Schnittmaßnahmen, Stützpfähle, Festbinden, Schutz vor Bruch, regelmäßiger Rückschnitt, Beeren freischneide, organischer Dünger, gesunder Wuchs, Düngergabe, Spezial-Dünger, mediterrane Pflanzen, Ernte, Spätfrost, frühblühende Sorte, Winterschutz, junge Reben, Tannenzweige, Zurückfrieren
Die Kaki: tropische Götterfrucht für heimische Gärten
Von: Marcel Derau
08.07.17 09:15
Der Kakibaum (Diospyros kaki) stammt ursprünglich aus Asien. Beliebte Sorten sind „Honigapfel“, „Persimone“ und „Sharonfrucht“. Der Gattungsname „Diospyros“ bedeutet übersetzt „Götterfrucht“. Mit einem Kakibaum setzten Sie also nicht nur optisch Akzente in Ihrem Garten, sondern kommen auch in den Genuss der exotischen Früchte.
Tags:
Kakibaum, Diospyros kaki, Honigapfe4, Persimone, Sharonfrucht, Götterfrucht, exotisch, Frucht, Kaki, Blätter, sommergrün, laubabwerfend, Kulturpflanze, Asien, Standort, warm, sonnig, frostverträglich, Auspflanzen, Garten, Kübelpflanze, Winterschutz, Überwinterung, pflegeleicht, Erde, Wassergabe, Pflanzenwachstum, gesund, kräftig, aromatische Früchte, Dünger, dekorativ, Kelchblätter, Ernte, Fruchtfleisch, süß, Vitamine, Tannin, Geschmack, sternförmiges Muster, essbares Dekorationselement , Backzutat, Kakikuchen, fruchtig
Die Indianerbanane: nahrhafte Frucht der nordamerikanischen Indianer
Von: Marcel Derau
17.06.17 09:00
Die Indianerbanane oder Papau (Asimina triloba) ist die größte in Nordamerika beheimatete Frucht und ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von der kanadischen Grenze bis zum Golf von Mexiko. Sie wird von den nordamerikanischen Indianern auch Paw Paw (gesprochen „Paupau“) genannt. Die Indianerbanane gehört zur Gattung der Rahmapfelgewächse und ist mit mitteleuropäischem Obst nicht vergleichbar.
Tags:
Indianerbanane, Papau, Asimina triloba, Nordamerika, nordamerikanische Indianer, Paw Paw, Gattung, Rahmapfelgewächse, unvergleichbarer Geschmack, Früchte, weißes Fruchtfleisch, sehr nahrhaft , süß, exotischer Fruchtcocktail, cremig-weich, ungesättigte Fettsäuren, Proteine, Mineralstoffe, viel Vitamin C, Herbstfrüchte, mehrere Fruchtknoten, pur genießen, tropisches Aroma, Pflege, laubabwerfend, goldgelbes Herbstlaub, Ziergehölz, purpurroten Glockenblüten, Blütezeit, temperaturtollerant, robust, Standort, sonnig, Wassergabe, leicht feuchter Boden, Staunässe, Kübelplanze, langsamer Wuchs, Winterquartier, Sorten, selbstbefruchtend, Sunflower, Prima, Anbau, Garten, Terrasse, Balkon, Bestäubung, Pollen, Ertrag, Ernte