Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager für Remarketing
Partnerprogramm
Filter schließen
Filtern nach:
Autoren
Tags
Erdbeeren wachsen an Bäumen
Von: Marcel Derau
19.07.20 08:30
Der Erdbeerbaum (Arbutus unedo) ist eine exotische Ergänzung zu unseren heimischen Obstpflanzen und ein herrlicher Blickfang in jedem Garten. Seine schmackhaften Früchte erinnern durch ihre leuchtend rote Färbung und runde Form an Erdbeeren. Bevor Sie in den Genuss der leckeren Früchte kommen, schmückt sich der Baum von Oktober bis Dezember mit einer Vielzahl kleiner, glockenförmiger Blüten, die sich in einem wunderschönen reinen Weiß präsentieren.
Tags:
Erdbeerbaum, Arbutus unedo, exotische, Blickfang, Früchte, leuchtend rote Färbung, glockenförmige Blüten, Vielzahl, wunderschön, weiß, interessantes Farbspiel, immergrünes Gehölz, dunkelgrüne Blätter, außergewöhnlich, Alternative, Garten, Pflege, Standort, sonnig, halbschattig, Ballentrockenheit, Staunässe, Substrat, Spezial-Substrat, hochwertig, Luft- und Wasserführung, Gehölz, robust, hohe Frosttoleranz, ausgepflanzt, geschützter Standort, Jung- und Kübelpflanzen, Winterschutz, Dünger, Düngergabe, Nährstoffe, gesundes Wachstum, Obst-Dünger, Obstpflanze, Ernte
Die Hanfpalme: Urlaubsflair im heimischen Garten
Von: Marcel Derau
16.03.18 08:00
Die Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) ist in Asien beheimatet und gehört zu den robustesten und frostverträglichsten Palmenarten. Sie kann im Kübel kultiviert oder in wintermilden Regionen auch im Garten ausgepflanzt werden. Mit ihren großen, hellgrünen Wedeln bringt sie tropisches Flair in Ihr Zuhause.
Tags:
Hanfpalme, Trachycarpus fortunei, robust, frostverträglich, Palmenart, auspflanzen, Wedel, Fächerpalme, Kulturpflanzen, Kübel, dekorativ, tropisches Flair, schnelles Wachstum, Pflege, pflegeleicht, Standort, hell, Sonne, Substrat, durchlässig, locker, Drainage, Wassergabe, Dünger, Depotdünger, Nährstoffe, Langzeitwirkung, Winterschutz, Winterquartier, geschützter Standort, Gartenfasern, nässeempfindlich, Kokosstrick, Vlies, Vlieshaube, Kokosmatte, isolierend, Tannenreisig, Einräumen
Die Yucca: pflegeleichte Palmlilie für Anfänger
Von: Marcel Derau
25.11.17 09:00
Die Yucca elephantipes stammt ursprünglich aus dem fernen Mittelamerika und ist in Deutschland auch unter dem Namen Palmlilie bekannt. Diesen Beinamen verdankt die Yucca ihren lilienartigen Blüten und dem palmähnlichen Blattschopf. Heute sind etwa 30 unterschiedliche Arten der verholzenden, mehrjährigen Pflanze bekannt. Ja nach Art können sie sich verzweigen und einen Stamm ausbilden oder nicht.
Tags:
Yucca, Yucca elephantipes, Palmlilie, Yuccapalme, dekorative Blätter, massiver Stamm, verholzend, mehrjährig, Zimmerpflanze, Wohnräume, Büro, sattgrüne Blattkron, pflegeleicht, robust, Anfänger, Standort, hell, Zimmertemperatur, Heizungsluft, Winterquartier, Pflege, mäßig gießen, Staunässe, Wassergaben, Spezialerde, Palmenerde, Umtopfen, Nährstoffbedarf, mäßig, Volldünger, Spezialdünger, Langzeitdünger, schneiden, Schnittstelle, Wundmittel
Die Tafeltraube: süßer Genuss und farbenfrohes Zierelement im Herbst
Von: Marcel Derau
29.07.17 09:00
Im heimischen Garten bietet sich besonders der Anbau von Tafeltrauben an. Diese speziell gezüchteten Sorten der Weinrebe sind größer als klassische Rebsorten und lassen sich sehr gut frisch verzehren.
Tags:
Weinrebe , Vitis vinifera, Kulturpflanze, Römer, Rebsorten, Züchtungen, Garten, Anbau, Tafeltraube, gezüchtete Sorten, größer, frisch verzehren, blaue und weiße Tafeltrauben, kernlos, Weinherstellung, starkwüchsig, Rückschnitt, Wuchshöhe, schmale Triebe, Kletterhilfe, Sprossranken, Klettersträucher, rundlich-herzförmige Blätter, dekoratives Blattwerk, laubabwerfend, farbenfrohes Herbstkleid, unterschiedliche Sorten, Klime, Blütezeit, Rispen, Wilde Weinrebe, zwittrige Blüten, Befruchtung, leckere Trauben, Erntezeitpunkt, sortentypischen Farbe, Süße, Vitis vinifera Autumn Royal, robust, kompaktes Stämmchen , Deutsche Gärten und Terrassen, hohe Anpassungsfähigkei, Temperaturschwankungen, ausgepflanzt, Herbst, saftige, kernlose Trauben, Pflege, Standort, warm, vollsonnig, geschützt, Südwand, Pflanzloch, durchlässiger Boden, Pflanzzeit, Veredelungsstelle, Erziehungsform, Erziehungsschnitt, Schnittmaßnahmen, Stützpfähle, Festbinden, Schutz vor Bruch, regelmäßiger Rückschnitt, Beeren freischneide, organischer Dünger, gesunder Wuchs, Düngergabe, Spezial-Dünger, mediterrane Pflanzen, Ernte, Spätfrost, frühblühende Sorte, Winterschutz, junge Reben, Tannenzweige, Zurückfrieren
Die Natal-Pflaume: robuste und exotische Obstpflanze aus Südafrika
Von: Marcel Derau
15.07.17 09:00
Die Natal-Pflaume (Carissa macrocarpa) stammt ursprünglich aus Südafrika und ist nach der dortigen Provinz „Natal“ benannt. Da die Früchte des Strauchs pflaumenähnliche aussehen, wird er als „Natal-Pflaume“ bezeichnet. Die leuchtend roten Früchte sind aber eher Beeren. Da sie keinen Kern enthalten und nur eine sehr dünne Schale besitzen, können sie direkt vom Strauch genascht werden. Das rosafarbene, saftige Fruchtfleisch erinnert mit seinem süßen Geschmack an Preiselbeeren.
Tags:
Natal-Pflaume, Carissa macrocarpa, Obstpflanze, exotisch, Strauch, Früchte, Blüten, weiß, immergrün, dekorativ, pflegeleicht, robust, anpassungsfähig, vielseitig, Standort, vollsonnig, schattig, langsamer Wuchs, dichtes Laub, Blätter, dunkelgrün, glänzend, Kübelpflanze, Unterpflanzung, Blütenpracht, Düft, Terrasse, Balkon, Wintergarten, Pflege, Wassergabe, Substrat, Dünger, Nährstoffe, Umtopfen, nicht winterhart, Winterquartier, frostfrei, Überwinterung, Einkochen, Konfitüre
Die Wagners Hanfpalme: robuster Exot für deutsche Gärten und Terrassen
Von: Marcel Derau
01.07.17 09:00
Die „Wagnerianus“ (Trachycarpus wagnerianus) oder auch Wagners Hanfpalme genannt, ist eine der frosthärtesten Palmenarten und kann deshalb in wintermilden Regionen sehr gut im Garten ausgepflanzt werden. Die robuste Fächerpalme stammt ursprünglich aus dem Himalaya und verträgt Winterfröste bis zu - 17° / - 18° C. Aufgrund dieser hohen Frosttoleranz ist die Hanfpalme aus dem asiatischen Hochgebirge auch immer öfter in unseren Breiten anzutreffen.
Tags:
Trachycarpus wagnerianu, Wagners Hanfpalme, Hanfpalme, robust, Fächerpalme, immergrün, Pflege, Standort , sonnig, frostverträglich, auspflanzen, Garten, dekorativ, Exot, widerstandsfähig, Wuchshöhe, kompakt, Balkon, Terrasse, Botaniker Janos Wagner, Substrat, durchlässig, Drainage, Staunässe vermeiden, Wassergaben, gleichmäßg, durchdringend, Kübel, Dünger, Nährstoffe, Wachstum, kräftig, gesund, Langzeit-Dünger, Winterschutz, nässeempfindlich, Krone, einpacken, Thermo-Vlies, Stamm, umwickeln, Kokosmatten, Styroporplatte, Palmenwedel, hochbinden, Hanfpalmensamen, Keimblatt
Die Indianerbanane: nahrhafte Frucht der nordamerikanischen Indianer
Von: Marcel Derau
17.06.17 09:00
Die Indianerbanane oder Papau (Asimina triloba) ist die größte in Nordamerika beheimatete Frucht und ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von der kanadischen Grenze bis zum Golf von Mexiko. Sie wird von den nordamerikanischen Indianern auch Paw Paw (gesprochen „Paupau“) genannt. Die Indianerbanane gehört zur Gattung der Rahmapfelgewächse und ist mit mitteleuropäischem Obst nicht vergleichbar.
Tags:
Indianerbanane, Papau, Asimina triloba, Nordamerika, nordamerikanische Indianer, Paw Paw, Gattung, Rahmapfelgewächse, unvergleichbarer Geschmack, Früchte, weißes Fruchtfleisch, sehr nahrhaft , süß, exotischer Fruchtcocktail, cremig-weich, ungesättigte Fettsäuren, Proteine, Mineralstoffe, viel Vitamin C, Herbstfrüchte, mehrere Fruchtknoten, pur genießen, tropisches Aroma, Pflege, laubabwerfend, goldgelbes Herbstlaub, Ziergehölz, purpurroten Glockenblüten, Blütezeit, temperaturtollerant, robust, Standort, sonnig, Wassergabe, leicht feuchter Boden, Staunässe, Kübelplanze, langsamer Wuchs, Winterquartier, Sorten, selbstbefruchtend, Sunflower, Prima, Anbau, Garten, Terrasse, Balkon, Bestäubung, Pollen, Ertrag, Ernte
Der Kapernstrauch: besondere Blüte und pikante Kochzutat
Von: Marcel Derau
27.05.17 08:00
Der Kapernstrauch (Capparis spinosa) wird auch als Echter Kapernstrauch bezeichnet und ist in Südeuropa sowie im gesamten Mittelmeergebiet beheimatet. Bekannt sind seine eingelegten Blütenknospen, die als Kapern mediterrane sowie heimische Gerichte verfeinern. Er gedeiht besonders gut an sehr sonnigen, trockenen und geschützten Standorten. Der dunkelgrüne Strauch ist eine genügsame Sukkulente. Das bedeutet, seine Blätter dienen als Wasser- und Nährstoffspeicher. Die Pflege des Kapernstrauchs ist also eher unkompliziert. Er gedeiht am besten als Kübelpflanze, da der Strauch dann problemlos im Winter umgestellt werden kann.
Tags:
Kapernstrauch, Capparis spinosa, Echter Kapernstrauch, Mittelmeergebiet, mediterran, Blütenknospen, Kapern, Sonne, Trockenheit, Hitze, Sukkulente, Blätter speichern Wasser, wenig Wassergabe, geringer Nährstoffbedarf, pflegeleicht, Kübelpflanze, Pflege, robust, nicht winterhart, Staunässe vermeiden, Substrat, nährstoffarm, Düngen im Frühjahr, Winterquartier, blühender Strauch, filigrane Stabfäden, weiß-violett, weiße Blüte, wunderschön, blüht wenige Stunden, Erntezeit, mediterrane Küche, Zutat, Königsberger Klopse, einlegen, Salzlake und Essig