Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager für Remarketing
Partnerprogramm
Filter schließen
Filtern nach:
Datum
Autoren
Die Hortensie: robuster Zierstrauch mit üppiger Blütenpracht
Von: Marcel Derau
05.08.17 09:00
Die Hortensie (Hydrangea) verzaubert Hobbygärtner mit ihren charakteristischen schirmförmigen Blütenständen, die im Sommer herrlich üppig blühen. Zudem bieten Sie eine reiche Sorten- und Farbenvielfalt. Für den Garten besonders geeignet ist unter anderem die Bauernhortensie (Hydrangea macrophylla), die Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris), die Rispenhortensie (Hydrangea paniculata), die Samthortensie (Hydrangea sargentiana) und die Tellerhortensie (Hydrangea serrata). Die Farbe der rundlichen Kelchblätter ist bei den robusten Ziersträuchern entweder rein weiß oder schwankt je nach pH-Wert des Bodens zwischen bläulich (saure Böden) und rötlich (alkalische Böden).
Tags:
Hortensie, Hydrangea, schirmförmige Blütenstände, Sortenvielfalt, Bauernhortensie, Eichenlaubhortensie, Rispenhortensie , Samthortensie, Tellerhortensie, Kletterhortensie, rundliche Kelchblätter, weiß, bläulich, rosa, Zierstrauch, Ballblüten, Blütenpracht, Blütenfarbe, Garten, Terrasse, dekorativ, Rispenhortensie, winterhart, Blütenrispen, sommergrüne Blätter, Standorte, sonnig, halbschattig, Gruppenbepflanzungen, Pflege, leicht saurer Boden, Wassergabe, Kübelhaltung, Topfhortensien, Dünger, Hortensien-Dünger, Rückschnitt, Winterschutz, Thermo-Vlies, Überwinterung, frostfrei, blaublühende Hortensien, blaue Blüte, Bodenverhältnisse, pH-Wert, Aluminium, Spezialsubstrat, Aluminium-Dünger, Hortensienblau, Kalialaun, Regenwasser
Der Rhododendron: leuchtendes Farbenspiel in Gärten und Parkanlagen
Von: Marcel Derau
20.05.17 09:00
Der Rhododendron (Rhododendron) begeistert durch seine scheinbar unendliche Vielfalt schmückender Blüten. Das Spektrum der Blütenfarben reicht unter anderem von schneeweiß über zartrosa, hellgelb, goldgelb, orange, orangerot und karminrot bis hin zu dunkelviolett.
Tags:
Rhododendron, Blütenvielfalt, schmückend, Blütenfarben, großes Spektrum, blau blühende Arten, Rhododendron fastiagatum, Rhododendron impeditum, Farbenspiel, Blütenknospen, wunderschön, Artenvielfalt, Blütensträucher, 1.000 Sorten, Blütenform, Blütenfarbe, Trend, Blattform, Blattfarbe, silberblättrig, züchten, Azaleen, Knap-Hill-Hybriden, Japanischen Azalee, Zimmer-Azaleen, winterhart, Standort, immergrün, buschiger Wuchs, Sträucher, dunkelgrüne Blätter, große Blüten, sonnig, halbschattig, Wasserführung, Staunässe, kalkfrei, humusreich, lockerer Boden, pH-Wer, gebrauchsfertiges Spezialsubstrat, Flachwurzler., Rindenmulch, Abdeckung, Blütenbildung, Nährstoffe, Rhododendron-Dünger, Pflanzenwachstum, Wildarten, Alpenrose, Rosenbaum, Blütezeit, Regenwasser, Wasserbedarf, Verjüngungsschnitt, vielfältig, Gartenparadies, natürliche Athmosphäre, Wuchs, Gruppe, Nachbarbepflanzung, Rhododendronsträucher, Hobbygärtner, Inspiration, Rhododendron-Waldpark, gepflegt, Pflege, Zucht, Hybride, zauberhaft, Rhododendronzikade, schwarze Knospen, Knospensterben