Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager für Remarketing
Partnerprogramm
Filter schließen
Filtern nach:
Datum
Autoren
Der Zitronenbaum: Mittelmeer-Flair für zu Hause
Von: Marcel Derau
22.06.20 15:00
Der Zitronenbaum (Citrus limon) ist der beliebteste unter den Zitruspflanzen und in Kübelhaltung recht pflegeleicht. Deshalb ist ein Zitrusbäumchen ideal für Einsteiger und häufig der Anfang einer Sammlung herrlicher Zitruspflanzen. Auch in unseren Breitengraden ist es problemlos möglich, sich das südliche Flair der Mittelmeerländer nach Hause zu holen.
Tags:
Zitronenbaum, Citrus limon, Zitruspflanzen, Kübelhaltung , Zitrusbäumchen, Einsteiger, Sammlung, südliches Flair, Mittelmeerlände, wunderbarer Duft, Balkon, Terrasse, Garten, Zitrusgewächse, mediterran, spritzig-saure Früchte, frischer Geschmack, selbstgezogene Zitronen, Zitronenkuchen, frisch-säuerlichen Aroma, gelbe Früchte, erfrischend, Kübelhaltung, Pflanzkübel, dekorative Terrakottatöpfen, Umtopfen, Wurzelballen, Vegetationsphase, Standort, sonnig, windgeschützt, mildes Klima, Winterschutz, Vlies, Sonneneinstrahlung, Substrat, Spezial-Substrat, pH-Wert, saurer Boden, Zitrus- und Mediterranpflanzenerde, Nährstoffe, Eisendünger, kräftig grüne Blätter, Staunässe, Drainage, Kies, ausgepflanzt, Wassergabe, Nährstoffbedarf, Düngergabe, Spezial Zitrus-Dünger, Pflanzenwachstum, Depotdünger, Fruchtbildung , Eisenanteil, Winterquartier, Ruhephase, Gewächshaus, Wintergarten, Gartenlaube, Treppenhaus, Lichtangebot, Temperaturen, Schädlingsbefall, Schnittmaßnahmen, Hochstämmchen, Krone, Erziehungsschnitt, Form, Ausdünnen der Fruchtansätze, kompakt, Erhaltungsschnitt, dekorativ, Seitentriebe, Blüten
Die Hanfpalme: Urlaubsflair im heimischen Garten
Von: Marcel Derau
16.03.18 08:00
Die Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) ist in Asien beheimatet und gehört zu den robustesten und frostverträglichsten Palmenarten. Sie kann im Kübel kultiviert oder in wintermilden Regionen auch im Garten ausgepflanzt werden. Mit ihren großen, hellgrünen Wedeln bringt sie tropisches Flair in Ihr Zuhause.
Tags:
Hanfpalme, Trachycarpus fortunei, robust, frostverträglich, Palmenart, auspflanzen, Wedel, Fächerpalme, Kulturpflanzen, Kübel, dekorativ, tropisches Flair, schnelles Wachstum, Pflege, pflegeleicht, Standort, hell, Sonne, Substrat, durchlässig, locker, Drainage, Wassergabe, Dünger, Depotdünger, Nährstoffe, Langzeitwirkung, Winterschutz, Winterquartier, geschützter Standort, Gartenfasern, nässeempfindlich, Kokosstrick, Vlies, Vlieshaube, Kokosmatte, isolierend, Tannenreisig, Einräumen
Die Hawaii-Palme: niedliche Mini-Palme für die Fensterbank
Von: Marcel Derau
24.02.18 09:00
Die Hawaii-Palme (Brighamia insignis) ist eine sehr dekorative und pflegeleichte Zimmerpflanze. In Deutschland wird sie auch als Vulkanpalme bezeichnet, da diese Pflanze ursprünglich von der Vulkaninsel Hawaii stammt und ihr Wuchs an eine Palme erinnert. Allerdings handelt es sich bei der Hawaii-Palme nicht um eine besonders kleine Palmenart sondern um eine Stammsukkulente. Als Zimmerpflanze übermittelt die niedliche „Mini-Palme“ sonnige Grüße aus ihrer Heimat und ist zudem eine echte Rarität. Ihre Wildbestände sind leider sehr stark gefährdet. Deshalb steht die Brighamia insignis seit 1963 auf der Roten Liste des UN-Umweltprogramms IUCN.
Tags:
Hawaii-Palme, Brighamia insignis, Zimmerpflanze, dekorativ, pflegeleicht, Vulkaninsel, Hawaii, Stammsukkulente, Mini-Palme, Rarität, Wildbestände, fleischiger Stamm, Blattwerk, hellgrün, kranzförmig, dekorative Musterung, Blütenknospen, hell-gelbe Blüten, optimaler Standort, hell, warm, Zimmertemperatur, richtige Pflege, Stammfäule, Wurzelfäule, Staunässe, Kälte, gießen, Überschüssiges Wasser, durchdringende Bewässern, Wasserspeicher im Stamm, Trockenperioden, Düngung, Blütenbildung
Die Dattelpalme: beliebte Kübelpalme für Einsteiger
Von: Marcel Derau
02.09.17 09:00
Die Dattelpalme (Phoenix canariensis) ist auf den kanarischen Inseln beheimatet und wird deshalb auch als Kanarische Dattelpalme bezeichnet. Die dekorative Fiederpalme kann eine Höhe von 15 m erreichen und ältere Exemplare besitzen einen sehr dicken Stamm. In Zimmerkultur wächst sie langsam und wird nur etwa 2 m hoch. Ihre Krone schmückt die Dattelpalme mit gefiederten, sattgrünen Wedeln.
Tags:
Dattelpalme, Phoenix canariensis, kanarische Inseln, Kanarische Dattelpalme, Fiederpalme, dekorativ, dicker Stamm, Zimmerkultur, gefiederte Wedel, sattgrün, Krone, Blickfang, geschlossene Wohnräume, Treppenhäuser, Empfangshallen, Lichtversorgung, lange Wedel, Urlaubsfeeling, Anfänger, Palmensammlung, Pflege, Standort, hell, sonnig, Sonne, Wasserbedarf, Hauptwachstumsphase, Wassergaben, gesunde Pflanzenstruktur, Ballentrockenheit, Staunässe, Substrat, Spezial-Substrat, Palmenerde, mediterran, Luft- und Wasserführung, Dünger, Nährstoffe, gesundes Wachstum, Flüssigdünger, unkompliziert, Kübelpalme, Depotdünger, Winterquartier, Ruhephase, frostfreie und ungeheizte Räume, Kübelpalmen einräumen, frostbeständig
Farne: Blattschmuck für schattige Plätze
Von: Marcel Derau
19.08.17 09:00
Farne sind auf der ganzen Welt verbreitet, werden in Gärten aber bisher eher selten gepflanzt. Dabei bieten die faszinierenden Farnpflanzen eine besonders große Vielfalt und lassen sich effektvoll mit anderen Pflanzen kombinieren.
Tags:
Farne, Farn, Wedel, gefiedert, dekorativ, Tropen, Subtropen, Baumfarn, Artenvielfalt, Wuchsform, Steingärten, Königsfarn, Osmunda regalis, Bodendecker, Rippenfarn, Blechnum, Tüpfelfarn, Polypodium, Streifenfarn, Asplendium, Eichenfarn, Gymnocarpium, Wimpernfarn, Woodsia, Blattform, Gartengestaltung, abwechslungsreich, Staude, Gehölze, Gräser, Substrat, Blattschmuckpflanzen, Standort, schattig, feucht, Wälder, Felsspalten, Mauerritzen, Waldpflanzen, Schatten, Pflege, Winterschutz, Laub, Tannenzweige, windgeschützt, Rückschnitt, Sporen, junge Wedel, aufgerollt
Der Mandelbaum: zarte rosa Blütenpracht und gesunde Frucht
Von: Marcel Derau
12.08.17 09:00
Der Mandelbaum (Prunus dulcis) stammt ursprünglich aus Südwestasien und wird in unseren Breitengraden besonders wegen seiner dekorativen Blütenpracht kultiviert. Zwischen März und April schmückt sich das Rosengewächs mit zarten weiß- bis rosafarbenen Blüten. Diese üppige Blütenvielzahl zaubert, in Verbindung mit den dunklen, gräulich-braunen Ästen des Mendelbaumes, einen leuchtenden Farbakzent in Ihren Garten.
Tags:
Mandelbaum, Prunus dulcis, Blütenpracht, dekorativ, Rosengewächs, Blüten, weiß- bis rosafarbenen, üppig, Blütenvielzahl , gräulich-braune Äste, Farbakzent, sommergrüne Laubblätter, lanzettförmig, Baum, Staruch, Pflege, Boden, durchlässig und kalkhaltig, Satndort, witterungsgeschützt, hell, Garten, Zierelement, Kübelpflanze, Balkon, Terrasse, Winterquartier, frostfrei, Mandeln, gesund, Steinfrüchte, lecker, Mineralstoffe, Vitamin B und E, einfach ungesättigte Fettsäuren, Frühstücksmüsli, Müsliriegel, Nusskernmischung, Mandelmilch, bewusste Ernährung, gesunder Snack, Kosmetikprodukte, reichhaltiges Mandelöl, wohltuend, sensible Haut, Pflegewirkstoff, Naturkosmetik
Die Hortensie: robuster Zierstrauch mit üppiger Blütenpracht
Von: Marcel Derau
05.08.17 09:00
Die Hortensie (Hydrangea) verzaubert Hobbygärtner mit ihren charakteristischen schirmförmigen Blütenständen, die im Sommer herrlich üppig blühen. Zudem bieten Sie eine reiche Sorten- und Farbenvielfalt. Für den Garten besonders geeignet ist unter anderem die Bauernhortensie (Hydrangea macrophylla), die Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris), die Rispenhortensie (Hydrangea paniculata), die Samthortensie (Hydrangea sargentiana) und die Tellerhortensie (Hydrangea serrata). Die Farbe der rundlichen Kelchblätter ist bei den robusten Ziersträuchern entweder rein weiß oder schwankt je nach pH-Wert des Bodens zwischen bläulich (saure Böden) und rötlich (alkalische Böden).
Tags:
Hortensie, Hydrangea, schirmförmige Blütenstände, Sortenvielfalt, Bauernhortensie, Eichenlaubhortensie, Rispenhortensie , Samthortensie, Tellerhortensie, Kletterhortensie, rundliche Kelchblätter, weiß, bläulich, rosa, Zierstrauch, Ballblüten, Blütenpracht, Blütenfarbe, Garten, Terrasse, dekorativ, Rispenhortensie, winterhart, Blütenrispen, sommergrüne Blätter, Standorte, sonnig, halbschattig, Gruppenbepflanzungen, Pflege, leicht saurer Boden, Wassergabe, Kübelhaltung, Topfhortensien, Dünger, Hortensien-Dünger, Rückschnitt, Winterschutz, Thermo-Vlies, Überwinterung, frostfrei, blaublühende Hortensien, blaue Blüte, Bodenverhältnisse, pH-Wert, Aluminium, Spezialsubstrat, Aluminium-Dünger, Hortensienblau, Kalialaun, Regenwasser
Die Washingtonpalme: elegante Wüstenpalme für den Wintergarten
Von: Marcel Derau
22.07.17 09:15
Die Washingtonpalme (Washingtonia) wird auch Petticoat-Palme genannt und ist ohne Zweifel eine besonders elegante Fächerpalme. Den Namen verdankt sie ihrem Aussehen in der freien Natur. Wenn die alten Blätter trocknen, hängen sie am Stamm herunter was bei mehreren Lagen Blättern übereinander aussieht, wie ein Petticoat.
Tags:
Washingtonpalme, Washingtonia, Petticoat-Palme, Fächerpalme, elegant, gefächerte Blätter, sattgrün, langstielig, helle Fäden, große Fächer, Zierpalmen, exotisch, Garten, Wintergarten, Terrasse, Washingtonia filifera, Kalifornische Washingtonpalme, Washingtonia robusta, Mexikanische Washingtonpalme, Hybride, Washingtonia filibusta, Pflege, Wassergabe, mäßig, Staunässe, Standort, Sonne, Wärme, dekorativ, schneller Wuchs, Substrat, Spezialmischung, Bedürfnisse, Kübelpflanze, Dünger, Nährstoffe, Winterquartier, Überwinterung, leichter Frost, winterhart, witterungsgeschützt, pflegeleicht
Die Bitterorange: dreiblättrige Zitrusverwandte für mediterrane Gärten
Von: Marcel Derau
15.07.17 09:15
Die Bitterorange (Poncirus trifoliata) ist im nördlichen China und Korea beheimatet. Im Gegensatz zu Zitronen und Orangen sind ihre Blätter dreigeteilt. Ihre Blattform verleiht ihr einen eigenen Charakter und erklärt, weshalb sie auch als „Dreiblättrige Orange“ bezeichnet wird. Wie der botanische Name deutlich macht, handelt es sich bei der Poncirus trifoliata genaugenommen nicht um eine Citrus-Art sondern um eine nahe Citrus-Verwandte. Durch die hohe Frostverträglichkeit kann sie in den meisten Regionen Deutschland bedenkenlos ausgepflanzt werden und verschönert zu Beginn des Sommers mit ihren wunderschönen, 4 bis 5 cm großen, reinweißen Blüten jeden mediterranen Garten.
Tags:
Bitterorange, Poncirus trifoliata, Dreiblättrige Orange, Citrus-Verwandte, winterhart, Garten, ausgepflanzt, Blüten, weiß, mediterran, Duft, Früchte, leuchtend gelb, nicht genießbar, Zierelement, Laubabwurf, Standort, vollsonnig, trocken, Erde, durchlässig, Staunässe, Temperaturschwankungen, Frostbeständigkeit , Kübelpflanze, dekorativ, Veredelung, Zitrussorten, Wintergarten, Zitruspflanzen, südliches Flair, Pflege, Winterschutz, Kokosmatten, Rückschnitt
Die Natal-Pflaume: robuste und exotische Obstpflanze aus Südafrika
Von: Marcel Derau
15.07.17 09:00
Die Natal-Pflaume (Carissa macrocarpa) stammt ursprünglich aus Südafrika und ist nach der dortigen Provinz „Natal“ benannt. Da die Früchte des Strauchs pflaumenähnliche aussehen, wird er als „Natal-Pflaume“ bezeichnet. Die leuchtend roten Früchte sind aber eher Beeren. Da sie keinen Kern enthalten und nur eine sehr dünne Schale besitzen, können sie direkt vom Strauch genascht werden. Das rosafarbene, saftige Fruchtfleisch erinnert mit seinem süßen Geschmack an Preiselbeeren.
Tags:
Natal-Pflaume, Carissa macrocarpa, Obstpflanze, exotisch, Strauch, Früchte, Blüten, weiß, immergrün, dekorativ, pflegeleicht, robust, anpassungsfähig, vielseitig, Standort, vollsonnig, schattig, langsamer Wuchs, dichtes Laub, Blätter, dunkelgrün, glänzend, Kübelpflanze, Unterpflanzung, Blütenpracht, Düft, Terrasse, Balkon, Wintergarten, Pflege, Wassergabe, Substrat, Dünger, Nährstoffe, Umtopfen, nicht winterhart, Winterquartier, frostfrei, Überwinterung, Einkochen, Konfitüre
Die Kaki: tropische Götterfrucht für heimische Gärten
Von: Marcel Derau
08.07.17 09:15
Der Kakibaum (Diospyros kaki) stammt ursprünglich aus Asien. Beliebte Sorten sind „Honigapfel“, „Persimone“ und „Sharonfrucht“. Der Gattungsname „Diospyros“ bedeutet übersetzt „Götterfrucht“. Mit einem Kakibaum setzten Sie also nicht nur optisch Akzente in Ihrem Garten, sondern kommen auch in den Genuss der exotischen Früchte.
Tags:
Kakibaum, Diospyros kaki, Honigapfe4, Persimone, Sharonfrucht, Götterfrucht, exotisch, Frucht, Kaki, Blätter, sommergrün, laubabwerfend, Kulturpflanze, Asien, Standort, warm, sonnig, frostverträglich, Auspflanzen, Garten, Kübelpflanze, Winterschutz, Überwinterung, pflegeleicht, Erde, Wassergabe, Pflanzenwachstum, gesund, kräftig, aromatische Früchte, Dünger, dekorativ, Kelchblätter, Ernte, Fruchtfleisch, süß, Vitamine, Tannin, Geschmack, sternförmiges Muster, essbares Dekorationselement , Backzutat, Kakikuchen, fruchtig
Die Wagners Hanfpalme: robuster Exot für deutsche Gärten und Terrassen
Von: Marcel Derau
01.07.17 09:00
Die „Wagnerianus“ (Trachycarpus wagnerianus) oder auch Wagners Hanfpalme genannt, ist eine der frosthärtesten Palmenarten und kann deshalb in wintermilden Regionen sehr gut im Garten ausgepflanzt werden. Die robuste Fächerpalme stammt ursprünglich aus dem Himalaya und verträgt Winterfröste bis zu - 17° / - 18° C. Aufgrund dieser hohen Frosttoleranz ist die Hanfpalme aus dem asiatischen Hochgebirge auch immer öfter in unseren Breiten anzutreffen.
Tags:
Trachycarpus wagnerianu, Wagners Hanfpalme, Hanfpalme, robust, Fächerpalme, immergrün, Pflege, Standort , sonnig, frostverträglich, auspflanzen, Garten, dekorativ, Exot, widerstandsfähig, Wuchshöhe, kompakt, Balkon, Terrasse, Botaniker Janos Wagner, Substrat, durchlässig, Drainage, Staunässe vermeiden, Wassergaben, gleichmäßg, durchdringend, Kübel, Dünger, Nährstoffe, Wachstum, kräftig, gesund, Langzeit-Dünger, Winterschutz, nässeempfindlich, Krone, einpacken, Thermo-Vlies, Stamm, umwickeln, Kokosmatten, Styroporplatte, Palmenwedel, hochbinden, Hanfpalmensamen, Keimblatt
Die Mandarine: dekoratives Zitrusgewächs mit saftig-süßen Früchten
Von: Marcel Derau
01.07.17 09:00
Mit einem Mandarinenbaum (Citrus reticulata) können Sie von November bis Januar ihre eignen orangefarbenen Früchte ernten. Das saftige, süße Fruchtfleisch mit seiner leichten Säure, schmeckt Jung und Alt gleichermaßen. Die Früchte sind kleiner als Orangen und lassen sich sehr leicht mit den Händen schälen und in mundgerechte Stückchen zerteilen. Besonders in den kalten Monaten sind die vitaminreichen Mandarinen sehr beliebt. Sie schmecken aber auch hervorragend im Sommer.
Tags:
Citrus reticulata, Mandarine, Mandarinenbaum, orangene Früchte, süß, saftig, vitaminreich, lecker, fruchtig, Mandarinenstückchen , geschält, Dörrobst, Mandarinenkompott, dekorativ, kompakter Wuchs, immergrün, weiße Blüten, Blütenpracht, Duft, Zierelement, Zitrusgewächs, südliches Flair, Terrasse, Balkon, Garten, Pflege, Standort, hell, sonnig, windgeschützt, Überwinterung, frostfrei, Winterquartier, Kulturpflanze, mäßige Wassergaben, Staunässe vermeiden, leicht Saurer Boden, Spezialsubstrat, durchlässig, abgestimmt, Bedürfnisse, bestmögliche Versorgung, kräftig, gesund, aromatische Früchte, Dünger, Nährstoffe, Spezial-Dünger, Eisen
Die Feige: dekorative Kübelpflanze mit süßer Ernte
Von: Marcel Derau
10.06.17 09:00
Die Echte Feige (Ficus carica) wird wegen ihrer süßen, grünen oder blau-violetten Früchte im gesamten Mittelmeerraum kultiviert und zählt zu den ältesten Kultur- und Nutzpflanzen der Welt. Hauptanbaugebiet ist die Türkei. Die meisten Feigen werden getrocknet und kommen in Deutschland dementsprechend als Dörrobst in den Handel. Bei uns werden die mediterranen Pflanzen vorwiegend in Kübeln gehalten und sind sehr dekorativ. Mit seinem knorrigen, gedrehten Stamm und den großen, dunkelgrünen Blättern ist der Feigenbaum ein echter Hingucker und bringt mediterranes Lebensgefühl in Ihr Zuhause. Die Feige wächst als Strauch oder Baum und erreicht dabei eine Wuchshöhe von 3 bis maximal 10 Metern.
Tags:
Echte Feige, Ficus carica, grüne Früchte, Kultur- und Nutzpflanze, Feigen, getrocknet, süß, Kübelhaltung, dekorativ, knorrig, gedrehter Stamm, dunkelgrüne Blätter, groß, mediterranes Lebensgefühl, pflegeleicht, durchlässiges Substrat, Staunässe vermeiden, Spezialerde, sonnig, windgeschützt, Standort, Pflege, Mäßige Wassergabe, Drainage, Wachstumsphase, Nährstoffe, Dünger, Flüssigdünger, hochwertig, Kübelpflanzen, lebensmittelsicher, schnellwüchsig, Rückschnitt, Handschuhe, Winterquartier, frostfrei, witterungsgeschützt, Wintergarten, Wintermonate, Hauptanbaugebiete, Mittelmeerraum, Vorjahrestriebe, ertragreiche Ernte, Reifegrad, selbstgeerntet, Feigenkompott, Trocknen, Dörrobst, getrocknete Feigen, Spezialität, Zutat, orientalische Küche, verdauungsfördernd, reich an Vitaminen, Winterharte Sorten, Garten Eden, Feigenblatt, Christentum
Der Bambus: elegantes Ziergras für eine stilvolle Gestaltung
Von: Marcel Derau
27.05.17 10:00
Der Bambus (Bambusoideae) ist eine besonders elegante Pflanze, die nicht nur für Freunde asiatischen Flairs und Gärten im japanischen Stil geeignet ist. Er gehört zur Familie der Süßgräser und vermehrt sich über Samen und Ausläufer. Das Multitalent ist sowohl in Einzelstellung als auch als Hecke oder Bodendecker ein stilvoller Blickfang. Allerdings sind die unterschiedlichen Arten und Sorten des Bambusoideae nicht ganz unkompliziert. Informieren Sie sich deshalb vorher, welcher Bambus sich für Ihr Vorhaben eignet und welcher Pflege er bedarf. Mit etwas Vorarbeit haben Sie dann lange Freude an Ihrem neuen Bambus.
Tags:
Bambus, Bambusoideae, asiatisches Flair, Gartengestaltung, elegant, immergrün, Ziergras, Multitalent, Süßgras, Hecke, Bodendecker, Einzelstellung, exotisch, Fargesia , Schirmbambus, Phyllostachys, Flachrohrbambus, Rhizome, sonnig, warm, Standort, Spezialerde für Gräser, winterhart, Pflege, Starkzehrer, Nährstoffe, Dünger, Biologische Vollwertkost, Spezialdünger, dekorativ, vielseitig, Heckenbepflanzung, Sichtschutz, Farbenspiel, Great Wall, Black Pearl, Super Jumbo, Wurzelsperre, Rhizomsperre, japanische Gärten, wuchsfreudig, HDPE, unterirdische Sperre
Der Olivenbaum: Inbegriff der mediterranen Flora und Symbol des Friedens
Von: Marcel Derau
20.05.17 09:00
Der Olivenbaum (Olea europea) ist im Mittelmeerraum beheimatet und ein wichtiges Element der mediterranen Flora. Er wird auch als Ölbaum oder echter Ölbaum bezeichnet. Der robuste und pflegeleichte Ölbaum ist auch für unsere Region geeignet. Mit seinem über Jahrzehnte gewachsenen, knorrigen Stamm und der buschigen immergrünen Krone, ist er der Mittelpunkt im heimischen Garten.
Tags:
Olivenbaum, Olea europea, Mittelmeer, mediterran, Oliven, knorrig, Athen, Mythologie, wachsen langsam, sehr alt, Griechenland, Geschenk, Symbol des Friedens, Sonne, Wärme, Trockenheit, pflegeleicht, Staunässe vermeiden, lockeres Substrat, Spezialsubstrat, Zitrus- und Mediterran-Pflanzen-Dünger , Depotdünger, rubust, Winterschutz, Kübelpflanze, mediterranes Flair, Garten, Balkon, Terrasse, dekorativ, Einzelstück, immergrün, Bonsaipflanze, sonnig, Platz im Freien, grüne Oliven, schwarze Oliven, marinierte Oliven, gefüllte Oliven, Olivenöl, Olivenzweig