Citrus maxima
Deutsche Bezeichnung: | Pampelmuse |
Kategorie: | Kübelpflanze |
Herkunft: | Malaiischer Archipel |
Familie: | Rutaceae (Rautengewächse) |
Wuchs: | schnell wachsend |
Blatt: | immergrün |
Blütezeit: | Frühjahr |
Blütenfarbe: | weiß |
Standort: | sonnig |
Temperaturminimum: | 10°C |
Überwinterung: | zwischen 10 und 18°C, hell |
Wasserbedarf: | mäßige Wassergaben, keine Staunässe |
Besonderheit: | größte Zitrusfrucht |
Ursprünglich liegt die Heimat der Pampelmuse auf den Inseln in Südostasien, allerdings erfolgt ein großer Teil des Anbaus in Westindien, Asien und Amerika.
Der Begriff Citrus maxima stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „größte Zitrone“. Aufgrund der Fruchtgröße benötigt die Pampelmuse nach der Blütezeit im Frühjahr eine längere Reifezeit. Für ein besonders intensives Aroma sollten die Früchte während es Winters an der Pflanze verweilen, sodass sie im Frühjahr ihre endgültige Reife erreichen können. Die Pampelmuse kennzeichnet sich durch eine dicke Schale, besitzt meist eine kugelrunde Form und überzeugt mit einer bitteren Geschmacksnote. Daher eignet sich diese Zitrusfrucht besonders gut für die Zubereitung von süßen Fruchtsäften und erfrischenden Getränken. Zudem sind die zarten Zweige mit langen, spitz zulaufenden Stacheln bestückt.