Pflanzen Boxen
Pflanzen Box - schnell und einfach online kaufen
Hier finden Sie eine Reihe individueller Pflanzen-Boxen und Sets. Wir haben Ihnen eine Auswahl zusammengestellt, die sowohl Anfängerpflanzen, Sad-Plants als auch Raritäten beinhaltet. Wenn Sie sich für ein Pflanzen-Set oder eine Box entscheiden, machen sich nicht nur eine, sondern gleich mehrere wunderschöne, neue Pflanzen auf den Weg zu Ihnen.
Aloen Set – 5 Pflanzen
In unserem Aloen Set befinden sich gleich 5 verschiedene Aloe Sorten und zwar als Minipflanzen! Die süßen, kleinen Pflanzen eignen sich hervorragend für schmale Fensterbänke oder dem Schreibtisch im Büro ein wenig Grün zu verleihen. Die Aloen habenein langsames Wuchsverhalten und können es sich ideal an Standorten mit begrenztem Platz gemütlich machen. Welche Sorten sich in dem Aloen Set befinden, ist eine kleine Überraschung. Unsere Kommissionier*Innen entscheiden individuell, welche der verfügbaren Pflanzen sich auf den Weg zu ihnen machen.
Die richtige Pflege Ihrer Aloen
- Wählen Sie einen hellen und warmen Standort für Ihre Aloen.
- Versorgen Sie Ihre Sukkulenten in mäßigen Abständen mit Wasser von unten, da sie anfällig für Fäule sind.
- Überwintern Sie Ihre neuen Pflanzen bei mindestens 12 Grad Celsius.
- Alle zwei bis drei Jahre sollten Sie Ihre neuen Pflanzen im Frühjahr in ein etwas größeres Pflanzgefäß umtopfen. Verwenden Sie dafür ein hochwertiges Substrat.
Sad Rare Plants Box (groß und klein)
Unsere Sad Rare Plants Boxen enthalten seltene Raritäten. Leider sind die Pflanzen nicht in der besten Verfassung und benötigen etwas Liebe und Zuneigung, damit sie sich wieder prächtig entwickeln können. Warum es den Pflanzen aktuell nicht so gut geht? Das hat unterschiedliche Gründe. Teilweise brauchen die tropischen Schönheiten nur etwas mehr Dünger oder müssen mal wieder umgetopft werden, damit sie sich vollends entfalten.
Manche Raritäten aus der Sad Rare Plants Box sind auch kerngesund und können nur keine ausgeprägte Panaschierung aufweisen oder haben andere kleine Schönheitsfehler. Nichts davon macht die Pflanze weniger liebenswert und jede von ihnen verdient ein schönes Zuhause und jemanden, der sich gut um sie kümmert. Vielleicht Sie?
Wir stellen die Boxen immer wieder neu zusammen, daher nennen wir Ihnen nur Beispielpflanzen, die Sie erhalten, wenn Sie eine kleine oder große Sad Rare Plants Box kaufen.
Bespielpflanzen aus der Sad rare Plants Box
- Monstera variegata
- Philodendron White Wizard
- Philodendron Melanochrysum
- Philodendron Ring of Fire
- Anthurium regale
Raumluftverbesserer Set kaufen
Dieses Set hält gleich mehrere Raumluftverbesserer für Sie bereit. Die Goldfruchtpalme, die Friedenslilie und Nestfarn haben die Eigenschaft, dass sie Schadstoffe aus der Raumluft filtern und das Raumklima verbessern. Besonders in Wohnräumen, in Großstädten oder an stark befahrenen Straßen sind oftmals von schlechter Luftqualität betroffen. Sie öffnen das Fenster und anstelle von frischer Luft ziehen Absage, Feinstaub und unangenehme Gerüche in die Wohnung. Auch behandelte Möbel oder Textilien können Schadstoffe, wie Xylol, Toluol und Formaldehyd an die Umgebungsluft abgeben. Diese gesundheitsgefährdenden Stoffe belasten die Atemwege und führen evtl. zu chronischen Krankheiten. Um die Schadstoffbelastung zu verringern, sind raumluftverbessernder Pflanzen eine optimale und natürliche Lösung.
Über die Goldfruchtpalme
Die Goldfruchtpalme präsentiert Ihnen frische grüne Wedel, die ähnlich wie die Zähne eines Kammes angeordnet sind. Der Wuchs der Areca-Palme verläuft aufrecht und bildet in der Krone eine schirmartige Form. Der natürliche Lebensraum der Dypsis lutescens sind die tropischen Wälder der Insel Madagaskar.
Herkunft | Madagaskar |
Standort | Sonnig, hell, warm, hohe Luftfeuchtigkeit |
Gießen | Im Winter reduzieren, Staunässe vermeiden. |
Düngen | Alle ein bis zwei Wochen mit Flüssigdünger für Grünpflanzen, im Winter nicht düngen. |
Eignung | Auch für Pflanzenanfänger geeignet |
Giftig | nein |
Besonderheit | Früchte sind goldgelb bis orange. |
-
Vermehrung der Goldfruchtpalme durch Ableger
Mit der Zeit bilden ältere Goldfruchtpalmen Bodentriebe, die einfach abgetrennt werden und zur Vermehrung genutzt werden können. Der Ableger sollte ca. 30 cm groß sein und bereits Wurzel gebildet haben, wenn Sie ihn von der Mutterpflanze abtrennen. Der beste Zeitpunkt, den Steckling zu schneiden, ist im Frühjahr. Nach vier Monaten darf die Palme das erste Mal gedüngt werden.
-
Vermehrung der Goldfruchtpalme durch Samen
Auch eine Vermehrung über Samen ist bei Ihrer Palme möglich. Dafür müssen Sie allerdings ein klein wenig Geduld aufbringen, bis Sie die ersten Erfolge sehen. Lassen Sie Samen etwas vorquellen, um sicherzugehen, dass der Keim im Inneren der Schale genügend Feuchtigkeit zieht. Drücken Sie den Samenkorn in etwas Erde und bedecken Sie diesen etwas, ebenfalls mit Erde. Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht und achten Sie darauf, dass der Setzling möglichst hell steht. Vermehren Sie die Goldfruchtpalme idealerweise im Frühling und halten Sie die Umgebungstemperatur bei mindestens 18 Grad Celsius liegt.
Über die Friedenslilie
Die pflegeleichte Friedenslilie verbessert nicht nur die Raumluft, sondern ist auch optisch ein echter Blickfang. Die sattgrüne Färbung des Blattwerks und die weißen Hochblätter bilden einen angenehmen Kontrast. Da die Spathiphyllum nur wenig Licht benötigt, ist sie auch ideal für dunkle Standorte geeignet. Je dunkler die Pflanze steht, desto seltener müssen Sie zur Gießkanne greifen.
Friedenslilie Steckbrief
Herkunft | Südostasien, Hawaii, Ost-Australien |
Standort | mäßig sonnig, hohe Luftfeuchtigkeit |
Gießen | Einmal wöchentlich. Im Winter reduzieren, Staunässe vermeiden. |
Düngen | Einmal im März und einmal im Juli mit Langzeitdünger, im Winter nicht düngen. |
Eignung | Auch für dunkle Standorte |
Giftig | nein |
Besonderheit | Weiße Blüten. |
Über den Nestfarn
Der Nestfarn überzeugt mit seiner frischen, grünen Blattfärbung, die in Ihren Wohnräumen einmalige Akzente setzt. Mit der leuchtenden Färbung und den spitz zulaufenden Blättern, gibt diese tropische Schönheit ein faszinierendes Bild ab. Ursprünglich stammt der Asplenium antiquum aus Asien und gehört zur Familie der Streifenfarngewächsen (Aspleniaceae).
Nestfarn Steckbrief
Herkunft | Südostasien, Hawaii, Ost-Australien |
Standort | mäßig sonnig, hohe Luftfeuchtigkeit |
Gießen | Einmal wöchentlich. Im Winter reduzieren, Staunässe vermeiden. |
Düngen | Einmal im März und einmal im Juli mit Langzeitdünger, im Winter nicht düngen. |
Eignung | Auch für dunkle Standorte |
Giftig | nein |
Ausführliche Pflegetipps für den Farn finden Sie in unserem Blogartikel.
Weitere Sets und Boxen
Auf der Suche nach weiteren Pflanzen? Schauen Sie gerne in unserer Kategorie Zimmerpflanzen vorbei!