Alocasia macrorrhiza (Rohware)
- Botanischer Name: Alocasia macrorrhiza
- Artikel-Nr.: ALOC-MACR-1559.1
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Paketversand: Gruppe A
Ausverkauft
Alocasia macrorrhiza (Rohware)
Die ideale Haltung Ihrer Alocasia macrorrhiza
Tipps von unserem Pflanzendoktor:
Das YouTube Video wurde aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Über die Alocasia macrorrhiza
Botanischer Name: | Alocasia cucullata aurea, Alocasia macrorrhiza |
Herkunft/Klimazone: | tropisch |
Pflanzenart: | Grünpflanze |
Standort: | Wohnraum |
Dunkle Standorte: | Nein |
Lichtbedarf: | Halbschatten |
Substrat: | Erde |
Liefergröße: | ca. 60-70 cm inkl. Topf, ca. 70-80 cm inkl. Topf |
Topfgröße: | ø 12 cm |
Blattmaserung: | panaschiert |
Winterhart: | Nein |
Überwinterung Licht: | hell |
Überwinterung Temperatur: | ganzjährig Zimmertemperat |
Versand bei Frost: | Nein |
Pflege: | Fortgeschrittene |
Kinderfreundlich: | Nein |
Tierfreundlich: | Nein |
Giftig für: | Menschen und Tiere |
Essbar: | Nein |
Eine Überprüfung der Bewertungen hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Die Bewertungen könnten von Verbrauchern stammen, die die Ware gar nicht erworben haben.
Der Boss im Wohnzimmer
Nachdem die ersten Monate nichts passiert ist und die Spitze etwas „muffig“ geworden ist, hatte ich mir schon Sorgen gemacht.
Mittlerweile sind 4 Triebe und 14 Blätter gewachsen. Die neuesten mit Ca. 50cm Durchmesser. Insgesamt ist das Teil jetzt gut 2,20 Meter hoch. Also schaut das ihr genug Platz habt.
Ich hab sie nach dem Erhalt direkt aus der Erde geholt und mit Vulkangestein und Tonkugeln ganz luftig rein mineralisch getopft und ca. 3 Monate nur mit reinem Wasser gegossen. Kann man nur empfehlen, gerade bei Alocasien und ähnlichem die schnell zu faulen beginnen wenn die Füße zu nass sind.
Hammerteil :-)
Das Teil ist dermassen abgegangen; nach nur 6 Monaten hat nicht nur der Hauptstamm 5 grosse Blätter, sonder zwei weitere Kindel sind rechts und links durchgekommen. Insgesamt aktuell 13 (!) Blätter, leider kann man keine Fotos hier rein stellen ;-)
Sehr schöner Rohling
Nachdem zunächst ein zerbrochener Stamm angekommen war, wurde dieser umgehend vom Palmenmann durch einen neuen Stamm ersetzt. Dies hat wirklich sehr gut funktioniert, danke dafür!
Der nun eingepflanzte Stamm sieht sehr gesund aus und bildet bereits einen ersten Austrieb.