Steckling Philodendron White Knight
- Botanischer Name: Philodendron white knight
- Artikel-Nr.: STEC-PHIL-5492.1
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Paketversand: Gruppe A
Ausverkauft
Steckling Philodendron White Knight
Botanischer Name: | Philodendron White Knight |
Herkunft/Klimazone: | tropisch |
Pflanzenart: | Grünpflanze |
Wuchsform: | kletternd |
Standort: | Wohnraum |
Dunkle Standorte: | Nein |
Lichtbedarf: | Halbschatten |
Wasserbedarf: | normal |
Dünger: | normal |
Substrat: | Erde |
Blätter: | immergrün |
Blattmaserung: | panaschiert |
Farbe: | Weiß |
Temperaturminimum: | 15°C |
Versand bei Frost: | Nein |
Pflege: | Anfänger |
Kinderfreundlich: | Nein |
Tierfreundlich: | Nein |
Giftig für: | Menschen und Tiere |
Essbar: | Nein |
Gesundheit: | Raumluftverbesserer |
Eine Überprüfung der Bewertungen hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Die Bewertungen könnten von Verbrauchern stammen, die die Ware gar nicht erworben haben.
Sehr enttäuschend - kein Weißanteil vorhanden - auch nicht beim Neuaustrieb
Ich habe einen Steckling erhalten, welcher in keinster Weise einen "Weißanteil" aufweist. Ich hatte gehofft, dass mit dem neuen Austrieb evtl. wieder ein Weißanteil aufkommt, leider war das jedoch nicht der Fall. Wenn ich einen "White Knight" bestelle, erwarte ich auch einen solchen, vor allem bei den Produktfotos. Ich hatte daraufhin dem Kundenservice geschrieben, hier wurde aber nicht im geringsten auf das Problem eingegangen. Sehr schade und alles andere als Kundenfreundlich. Daher wird hier keine Bestellung mehr von meiner Seite getätigt. Ich bin gespannt, ob die Bewertung diesmal "durchgelassen" wird, beim ersten Versuch war das nicht der Fall (wohl nicht gut genug, aber eben wahrheitsgemäß, so wie eine Bewertung sein sollte).
Steckling Philodendron White Knight Stammsteckling
Leider kam der von mir bestellte Steckling komplett wurzelnackt und ohne jeglichen Weißanteil (auch am Stamm). Daher bin ich doch sehr enttäuscht und nicht mal zu 100% sicher ob auch das bestellte geliefert wurde. Nach bald zwei Wochen im Wasser haben sich bisher auch leider keine Wurzelansätze gebildet, mal schauen ob da noch was kommt.. Laut Beschreibung des "Artikels" sollte das eigentlich etwas anders ausschauen.