• Verkauf in
    unseren Gewächshäusern
  • Versand als
    Paket oder mit Spedition
  • Versandinformation:
    Wichtiges & Allgemeines
10% Rabatt mit Code "10EXTRA"   |   Aktionsbedingungen

Kiwipflanzen

Topseller
-50
NEU
Kiwi (Issai Kiwiberry) selbstbefruchtend Kiwi (Issai Kiwiberry) selbstbefruchtend
6,50 EUR 12,99 EUR 1
-35
NEU
Kiwi (Hayward) weiblich Kiwi (Hayward) weiblich
12,90 EUR 19,90 EUR 1
-33
NEU
Kiwi (Jenny) selbstbefruchtend Kiwi (Jenny) selbstbefruchtend
9,99 EUR 14,90 EUR 1
Kiwi (Solo) selbstfruchtend Kiwi (Solo) selbstfruchtend
19,90 EUR
Kiwi (Atlas) männlich Kiwi (Atlas) männlich
24,90 EUR
Filter schließen
 
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
-33
NEU
Kiwi (Jenny) selbstbefruchtend Kiwi (Jenny) selbstbefruchtend
9,99 EUR 14,90 EUR 1
-50
NEU
Kiwi (Issai Kiwiberry) selbstbefruchtend Kiwi (Issai Kiwiberry) selbstbefruchtend
6,50 EUR 12,99 EUR 1
-35
NEU
Kiwi (Hayward) weiblich Kiwi (Hayward) weiblich
12,90 EUR 19,90 EUR 1
Kiwi (Geneva) weiblich Kiwi (Geneva) weiblich
19,90 EUR
Kiwi (Solo) selbstfruchtend Kiwi (Solo) selbstfruchtend
19,90 EUR
Mini-Kiwi (Weiki ) weiblich Mini-Kiwi (Weiki ) weiblich
19,99 EUR
Kiwi (Atlas) männlich Kiwi (Atlas) männlich
24,90 EUR

Kiwipflanze (Actinidia) kaufen – einfach online bestellen & liefern lassen

Ein delikates Obst mit brauner und behaarte Schale - die Rede ist von der Kiwi. Die Frucht ist zwar klein, hat aber Großes zu bieten. Sie ist süß und beinhaltet sämtliche Nährstoffe, wie etwa C- und K-Vitamine, die wichtig für unsere Knochen, Zähne und die Blutgerinnung sind. In jedem Supermarkt findet man heutzutage Kiwis, die allerdings aus teils fernen Ländern importiert wurden. Wieso also nicht eine eigene Kiwipflanze aufziehen? Die Kultivierung ist kinderleicht und gelingt Ihnen auch im heimischen Garten. Zögern Sie nicht und stellen Sie sich dieser kleinen Herausforderung - es wird sich auszahlen und Sie mit köstlichen Kiwis belohnen.

Die wichtigsten Merkmale der Kiwipflanze

Die Kiwi wächst sehr strauchig und bildet einen dünnen, hölzernen Stamm aus. Dieser trägt eine sehr beeindruckende und ausladende Blätterkrone. Die Pflanze entwickelt wunderschöne weiße Blüten, die ab dem Frühjahr zu bestaunen sind. Aus den Blüten wachsen die leckeren Früchte heran, die Sie im Herbst ernten können. Die Kiwi ist eine Kletterpflanze. Daher benötigt sie eine Rankhilfe, an dem sie sich festhalten kann. Sofern Sie Ihre Pflanze im Boden kultivieren möchten, wäre das Gerüst idealerweise an einer Hauswand anzubringen, da die Pflanze so im Winter von der abstrahlende Wärme des Gebäudes profitieren kann. Das Beet, in welches Sie Ihre Kiwi pflanzen, kann mit Pinienrinde bedeckt werden. Eine Schicht aus diesem Substrat ist optisch ansprechend und schützt die Exotin vor Bodenfrost. Junge Pflanzen sollten allerdings in einem Kübel gepflanzt werden. In der kalten Jahreszeit benötigen die Jungpflanzen ein geeignetes Winterquartier. Platzieren Sie die Obstpflanze dann an einem frostfreien Ort, wie etwa einem Wintergarten oder einer Garage. Dieser Platz darf ruhig kühl sein, damit die Kiwi ihre Winterruhe einhalten kann. Sofern das Winterquartier unter 10 Grad kalt ist, ist die Pflanze In dieser Zeit in aller Regel nicht auf Wassergaben angewiesen, da sich ihr Substrat selbstständig feucht halten kann. Dies gilt aber zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Im kommenden Frühjahr darf die Jungpflanze dann wieder ins Freie.

Pflegehinweise für die Kiwi

▪ Wählen Sie einen sonnigen und windgeschützten Standort für Ihre Kiwi.
▪ Gießen Sie Ihre Kiwipflanze regelmäßig, gerade im Sommer ist dies sehr wichtig.
▪ Sie können das Gewächs im Frühling mit reifen Kompost oder einem Rhododendrondünger verwöhnen.
▪ Ab Oktober können Sie die leckeren Früchte ernten.
▪ In der kalten Jahreszeit sollten Sie die Pflanze mit geeignetem Zubehör unterstützen.

Steckbrief Kiwi

Herkunft China
Standort sonnig und windgeschützt
Gießen im Sommer regelmäßig, im Winter weniger
Düngen im Frühjahr mit Rhododendrondünger oder Kompost
Giftig alle Pflanzenteile außer die Früchte sind giftig
Eignung jeden; Anfänger und Profis
Blütezeit ab Frühling
Erntezeit Herbst

Wissenswertes über die Kiwipflanze

Die Kiwi kommt ursprünglich aus China und gelangte im frühen 20. Jahrhundert nach Neuseeland. Dort erhielt sie den Namen Chinesische Stachelbeere. Erst in den 50er Jahren wurde die leckere Frucht nach Europa importiert. In China’s Urwäldern wächst die Kiwi auch als Liane.

Kiwi Arten

Aktion endet in:
0
0
0
0
0
0
Tage
0
0
0
0
Stunden
0
0
0
0
Minuten
0
0
0
0
Sekunden