Strelitzien
Strelitzie kaufen beim Palmenmann
Bekannt ist die Strelitzie besonders für ihre einmaligen Blüten, die vor Farbe nur so strahlen. Auch die auffällige Form des Blütenkopfes bringt die Betrachter gerne zum Staunen, da dieser ähnlich geformt ist wie der bunte Kopf eines exotischen Vogels. Wenn Sie eine Strelitzie kaufen, erhalten Sie nicht nur schöne Blüten, sondern auch ein prächtiges Blattwerk, welches ausladend in die Breite wächst und sich das ganze Jahr über grün präsentiert.
Strelitzie Merkmale
Die Strelitzie gehört zu der Gattung der Strelitziengewächse (Strelizuaceae). Wenn Sie eine Strelitzie nicolai oder Strelitzie reginae kaufen, erwartet Sie ein hellgrünes, prachtvolles Blattwerk, welches Ihnen ein exotisches Flair in Ihre Innenräume zaubert. Die Form der Blätter erinnern stark an die der Bananenpflanze und werden in der freien Natur eine beachtliche Größe erlangen. Auch bei der Kultivierung in den eigenen vier Wänden kann die Pflanze mehrere Meter hoch werden und pompöse Blätter entwickeln. Allerdings passt die Paradiesvogelblume ihre Größe der Umgebung an. Nach ungefähr 4-6 Jahren bildet die Strelitzie Ihre ersten farbenfrohen Blüten, die man sonst häufig als Schnittblumen in Sträußen findet.
Strelitzie Pflege
Detaillierte Informationen zur Strelitzie finden Sie in unserem Blogbeitrag.
Strelitzie Überwinterung
Wenn Sie Ihre Strelitzie im Innenraum kultivieren, ist keine spezielle Überwinterung notwendig. Da sich im Winter die Lichtverhältnisse ändern, ist es sinnvoll die Zimmertemperatur etwas anzupassen. Bei Temperaturen zwischen 10- 12 Grad Celsius fühlt sich Ihre Paradiesvogelblume im Winter besonders wohl. Achten Sie dennoch darauf, dass die Zimmerpflanze ausreichend Licht abbekommt. Durch die kühlen Umgebungstemperaturen fährt die Strelitzie ihren Energieverbrauch runter und sammelt so ausreichend Kraft, um im Frühjahr eine strahlende Blüte hervorzubringen.
Strelitzie Überwinterung im Außenbereich
Steht die Strelitzie das Jahr über draußen, sollten Sie die tropische Pflanze spätestens dann reinholen, wenn die Temperaturen nachts unter 10 Grad Celsius fallen. Überwintern Sie die Paradiesvogelblume an einem hellen Standort. Achten Sie darauf, dass die Zimmertemperatur nicht unter 12 Grad Celsius sinken. Auf Düngegaben können Sie in der Winterruhe verzichten und das Wässern sollte stark reduziert werden.
Herkunft | Kanarische Inseln, Madeira, Südafrika |
Standort | hell bis halbschattig |
Gießen | mäßig ohne Staunässe |
Düngen | Mai bis Oktober alle zwei Wochen mit Flüssigdünger |
Eignung | auch für Pflanzenanfänger geeignet |
Blütezeit | Februar - Juni (nach ca. 4-6 Jahren) |
Wissenswertes über die Strelitzie
Die Bezeichnung Strelitzie wurde der tropischen Pflanze von dem Botaniker Joseph Banks verliehen. Dieser benannte die exotische Schönheit nach der Königin Sophie Charlotte, die aus dem Königshaus Mecklenburg- Strelitz stammte. Im Sommer können Sie Ihre tropische Schönheit auch gerne im Außenbereich platzieren, wo sie warme Sonnenstrahlen aufnehmen kann.