Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Cookie zum Speichern von geschlossenen Promotionbannern
Facebook Cookie zulassen
Google Maps Cookie zulassen
Merkzettel
Vimeo Cookie zulassen
YouTube Cookie zulassen
Statistik & Tracking
Adcell
Belboon Affiliate Programm
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Google Tag Manager
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager für Remarketing
Partnerprogramm
Pflanzen für Profis
Worin unterscheiden sich Pflanzenprofis von normalen Pflanzenliebhabern? Sie kennen die zu pflegende Pflanze bestens und priorisieren die Bedürfnisse Ihrer grünen Mitbewohnerinnen! Deshalb befinden sich in dieser Rubrik ausschließlich Pflanzen, die bei Pflegefehlern sensibel reagieren und die regelmäßige Aufmerksamkeit ihrer Besitzer schätzen. Dafür bedanken sich die Gewächse mit äußerst reizendem Blattschmuck oder einzigartigen Eigenschaften. Der Pflanzenprofi schafft es konstant perfekte klimatische Bedingungen zu schaffen und zählt das Kultivieren von Pflanzen zu einem festen Bestandteil seines Alltags. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, suchen Sie über die vier Kacheln oben gezielt nach Ihren Traumpflanzen oder scrollen Sie nach unten.
Worin unterscheiden sich Pflanzenprofis von normalen Pflanzenliebhabern? Sie kennen die zu pflegende Pflanze bestens und priorisieren die Bedürfnisse Ihrer grünen Mitbewohnerinnen! Deshalb...
mehr erfahren »
Worin unterscheiden sich Pflanzenprofis von normalen Pflanzenliebhabern? Sie kennen die zu pflegende Pflanze bestens und priorisieren die Bedürfnisse Ihrer grünen Mitbewohnerinnen! Deshalb befinden sich in dieser Rubrik ausschließlich Pflanzen, die bei Pflegefehlern sensibel reagieren und die regelmäßige Aufmerksamkeit ihrer Besitzer schätzen. Dafür bedanken sich die Gewächse mit äußerst reizendem Blattschmuck oder einzigartigen Eigenschaften. Der Pflanzenprofi schafft es konstant perfekte klimatische Bedingungen zu schaffen und zählt das Kultivieren von Pflanzen zu einem festen Bestandteil seines Alltags. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, suchen Sie über die vier Kacheln oben gezielt nach Ihren Traumpflanzen oder scrollen Sie nach unten.
Beim Palmenmann finden Sie eine große Auswahl an tropischen und mediterranen Pflanzen. Einige sind anspruchsvoller als andere, deshalb haben wir die Pflanzen in verschiedene Wissensstände eingeteilt (Anfänger, Fortgeschrittene, Profis). Kaufen Sie eine Zimmerpflanze für Profis, ist es sinnvoll, wenn Sie bereits einige Vorkenntnisse bezüglich der Pflege und dem Umgang mit exotischen Pflanzen sammeln konnten. Diese Exemplare benötigen von Ihnen besonders viel Zuwendungen und möchten unter bestimmten Bedingungen gehalten werden.
Die Alocasia
Ihnen sind die Alokasien direkt ins Auge gefallen? Das ist wenig verwunderlich, denn diese tropischen Schönheiten präsentieren Ihnen faszinierende Blattmusterungen, Wuchsformen und Farbkombinationen. Die Alocasia hat allerdings auch genau Vorstellungen, wie sie leben und gepflegt werden möchte, daher geben wir Ihnen vor dem Kauf noch ein paar Pflegetipps mit auf dem Weg.
Pflegetipps für die Alocasia
▪ Platzieren Sie Ihre Alocasia an einem hellen, absonnigen Standort.
▪ Ideal ist ein Standort an einem Ost- oder Westfenster, an dem sie Morgen- bzw. Abendsonne aufnehmen kann.
▪ Verwenden Sie lauwarmes und kalkarmes Gießwasser.
▪ Wässern Sie das Elefantenohr ca. ein- bis zweimal pro Woche.
▪ Vermeiden Sie Staunässe, da sich sonst Wurzelfäule bildet, wovon sich der Exot nur schwer erholt.
Wenn Sie auf der Suche nach einer Herausforderung sind und der Entwicklung eine Pflanze von der Knolle bis hin zu einer prächtigen Zimmerpflanze zusehen möchten, empfehlen wir Ihnen sich unsere Caladien anzusehen. Wir verkaufen die Knollen dieser farbintensiven Exotinnen und Sie können diese eigenhändig großziehen.
Caladium Knolle pflanzen in 5 Schritten
Sie benötigen:
▪ Einen Topf, dessen Durchmesser ca. 2-3 cm größer ist als die Knolle
▪ Kakteenerde
▪ Perlit (Auflockerung des Substrats)
Ablauf:
1. Nehmen Sie die Knolle und setzen Sie sie mittig, mit dem Auge nach oben, in eine kleine Kuhle im Substrat.
2. Füllen Sie nun das restliche Substrat auf, sodass sie etwa zwei bis drei Zentimeter unter der Oberfläche im Substrat liegt.
3. Drücken Sie das Substrat nur ganz leicht fest, die Knolle mag es locker.
4. Platzieren Sie den Topf an einem hellen, warmen Standort.
5. Sorgen Sie für eine hohe Luftfeuchtigkeit (Badezimmer).
6. Nun müssen Sie 3- 4 Wochen warten, bis der Neuaustrieb beginnt.
Pflegetipps für die ausgewachsene Caladium
▪ Die Kaladie benötigt eine leicht feuchte Erde, damit die zarten Blätter weder vertrocknen noch verfaulen.
▪ Im Sommer sollte die Caladium zweimal die Woche gegossen werden.
▪ Der Buntwurz benötigt einen hellen, absonnigen Standort.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Mehr Informationen