Tierfreundliche Pflanzen
Tierfreundliche Pflanzen kaufen - ein große Auswahl für den Innen- und Außenbereich
Sie sind auf der Suche nach Zimmer- oder Gartenpflanzen, die nicht nur für Sie, sondern auch für Ihren tierischen Mitbewohner geeignet sind? Der Palmenmann präsentiert Ihnen eine große Auswahl an tierfreundlichen Pflanzen.
Pflanzen geben uns so viel. Sie setzen nicht nur dekorative Reize, sondern schenken uns durch ihre Anwesenheit ein besseres Raumklima und das angenehme Gefühl von Natürlichkeit. Sie absorbieren Schadstoffe aus der Luft und wirken sich positiv auf unsere Stimmung aus. Doch einige der schönen Exoten sind nicht ganz ungefährlich für die Haustiere, da sie auch mal leicht bis sehr giftig sein können. Welche Pflanzen Sie bedenkenlos bei Ihnen zu Hause platzieren können, sehen Sie hier:
Tierfreundliche Zimmerpflanzen (Indoor)
Ob Ihr Haustier überhaupt gefährdet ist, da es gerne mal an der ein oder anderen Pflanze knabbert, können Sie am besten einschätzen. Für viele Haustiere sind Pflanzen auch überwiegend uninteressant und sie möchten weder mit diesen spielen, geschweige denn von ihnen probieren. Damit es zu keinem gesundheitlichen Beeinträchtigung bei Ihrem Vierbeiner kommt, haben wir hier eine Auswahl an ungiftige und damit tierfreundliche Zimmerpflanzen aufgelistet.
Lichtbedarf | Wasserbedarf | Schwierigkeit | |
Amazonischer Wein (Cissus amazonica) | sonnig, halbschattig | normal | Anfänger |
Bergpalme | sonnig | normal | Anfänger |
Calathea | hell, absonnig | normal | Fortgeschrittene |
Dreieckspalme | halbschattig | normal | Anfänger |
Grünlilie (Lemon) | hell,absonnig | normal | Anfänger |
Hawaii- Palme | hell, sonnig | normal | Anfänger |
Kokedama | hell, absonnig | normal | Anfänger |
Pilea | hell, absonnig | normal | Anfänger |
Peperomia ‘Raindrop’ | hell, absonnig | normal | Anfänger |
Russischer Wein | halbschattig | normal | Anfänger |
Tradescantia | hell, absonnig/td> | normal | Anfänger |
Tierfreundliche Gartenpflanzen (Outdoor)
Lassen Sie auch die Pflanzen im Außenbereich nicht außer Acht. Wir haben hierfür ebenfalls einige ungiftige Alternativen für Sie vorbereitet, die Ihren Garten oder Balkon in ein herrliches Pflanzenparadies verwandeln und dabei vollkommen ungefährlich für Ihre Haustiere sind.
Lichtbedarf | Wasserbedarf | Schwierigkeit | |
Acer palmatum | sonnig, halbschattig | normal | Anfänger |
Bananenstaude- Zwergessebanane | sonnig, halbschattig | normal | Anfänger |
Birne (Alter Plantagenbaum) | hell, halbschattig | normal | Anfänger |
Bougainvillea (Drillingsblume) | hell, sonnig | normal | Anfänger |
Echter Roseneibisch(Hibiskus) | sonnig, halbschattig | normal | Anfänger |
Japangras | sonnig, halbschattig | normal | Anfänger |
Lavendel | hell, absonnig | normal | Anfänger |
Olivenbaum | sonnig, halbschattig | normal | Anfänger |
Alternative für Ihr Haustier
Hunde, Katzen, Kaninchen, Hamster und viele weitere Haustiere neigen dazu, an Pflanzen zu knabbern oder mit ihnen zu spielen. Den einen dient es als Nahrung, den anderen hilft es bei der Verdauung, manchmal steckt aber auch einfach nur Langeweile oder Neugierde dahinter. Wenn sich Ihre pelzigen Freunde nicht davon abhalten lassen Ihre Zimmerpflanzen zu fressen, empfehlen wir Ihnen den Tieren Alternativen zu schaffen wie beispielsweise Katzengras.
Haustiere vor Pflanzen schützen
Falls Sie bereits einen leicht giftigen Exoten im Blick haben, den Sie gerne in Ihre Sammlung mit aufnehmen möchten oder bereits einen besitzen, müssen Sie nicht auf diesen verzichten. Platzieren Sie die Pflanzen an einem erhöhten Standort, an dem sie sicher steht und ihr Vierbeiner sie nicht erreichen kann. Wir empfehlen ebenfalls einen schweren Topf zu verwenden, damit Ihr Haustier es nicht so leicht hat, die Pflanze umzustoßen. Bedenken Sie ebenfalls, dass nicht nur giftige Pflanzen eine Gefahr für Ihr Haustier darstellen können, sondern auch die Stacheln von Kakteen oder scharfkantige Blätter vom Bogenhanf Ihren Haustieren Schaden zufügen können.
Anzeichen einer Vergiftung
So erkennen Sie, ob Ihr Haustier möglicherweise etwas von einer giftigen Pflanze verzehrt hat.Je nach Menge die von Ihrem Vierbeiner gefressen wurde, kann das Gift der Pflanze den Stoffwechsel des Tieres beeinflussen. Durch die Vergiftung können unterschiedliche Symptome bei Ihrem Haustier auftreten:
- Atemnot
- Durchfall
- Krämpfen
- niedriger Puls
- Schaum vor dem Mund
- Zittern
Wir empfehlen Ihnen, sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihr Haustier eine giftige Pflanze verzehrt hat, bringen Sie es auf direktem Weg zum Tierarzt oder zur Tierärztin.
Umfassende Informationen über tierfreundliche Zimmerpflanzen finden sie in unserem ausführlichen Blogartikel.