Pflanzen für sonnige Standorte
Pflanzen für sonnige Standorte kaufen - einfach online bestellen & liefern lassen
Dürfen wir Ihnen präsentieren - unsere Sonnenanbeterinnen! Diese Pflanzen lieben es einfach, die warmen Sonnenstrahlen auf ihren Blättern zu spüren. Ob Fensterplatz, Balkon, Terrasse oder Garten - bei uns finden Sie garantiert die richtige Pflanze für Ihren sonnigen Standort.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihrer neuen Pflanze nach dem Kauf eine Eingewöhnungszeit an ihren sonnigen Platz bieten. Das ist sehr wichtig, weil eine durchgehende Sonneneinstrahlung, gerade durch die pralle Mittagssonne, schädlich für Ihre neue Pflanze ist und zu Sonnenbrand führen kann.
Zur Eingewöhnung Ihrer neuen Pflanze eignet sich ein Plätzchen an einem Ost- oder Westfenster. Nach wenigen Wochen kann Ihre Sonnenanbeterin dann auch an ein Südfenster ziehen. Sofern Ihr Schmuckstück allerdings ein verändertes Blattwerk aufweist, etwa in Form von dunklen Verfärbungen am Blattrand, sollten Sie schnell handeln und den Standort wechseln. Dann benötigt Ihre Pflanze eventuell noch eine etwas längere Eingewöhnungszeit. Nichtsdestotrotz gibt es unzählige Pflanzen, welche die Sonne anhimmeln und sich über ein sonniges Plätzchen in Ihrem Wohnraum freuen. Dazu gehören zum Beispiel die folgenden Pflanzen:
Gießen | Luftfeuchtigkiet | Schwierigkeitsgrad | |
Aloen | mäßiges Gießen, obere Erdschicht antrocknen lassen | erhöhte Luftfeuchtigkeit | einfach |
Elefantenfuß (Beaucarnea) | mäßiges Gießen, obere Erdschicht antrocknen lassen | keine erhöhte Luftfeuchtigkeit notwendig | einfach |
Kakteen | seltenes bis mäßiges Gießen, obere Erdschicht antrocknen lassen | keine erhöhte Luftfeuchtigkeit notwendig | einfach |
Yuccapalme | mäßiges bis häufiges Gießen, obere Erdschicht leicht feucht halten | keine erhöhte Luftfeuchtigkeit notwendig | einfach |
Outdoorpflanzen für sonnige Standorte
Was gibt es schöneres als einen lichtdurchfluteten Garten mit wunderschönen Pflanzen? Ob ein himmlisch duftendes Blütenparadies oder ein gemütlicher Obstgarten - einen Outdoorbereich, der von vielen Sonnenstrahlen geküsst wird, kann man in so vieles verwandeln. Bitte denken Sie auch bei diesen Pflanzen daran, dass Sie ihnen eine Eingewöhnungszeit an ihrem sonnigen Standort ermöglichen. Andernfalls kann jede Pflanze, auch jene, die eigentlich Sonnenanbeterinnen sind, an einem Sonnenbrand erkranken. Hier sind vor allem Jungpflanzen gefährdet. Schaffen Sie Ihrem neuen Liebling dafür einen Schattenplatz, an dem er sich für ein paar Stunden am Tag von der Sonne erholen kann. Diesen schaffen Sie am besten durch eine Markise oder einen Sonnenschirm. Sie können sich für die Eingewöhnungszeit auch direkt für einen halbschattigen Standort entscheiden. Nach ein paar Wochen kann Ihr neues Schmuckstück dann an ein vollsonniges Plätzchen ziehen und von diesem profitieren. Gerade Obstbäume freuen sich über solch einen Lage. Bei ihnen gilt in aller Regel: je sonniger der Standort, desto reifer und süßer die Früchte! Die folgenden Pflanzen würden sich freuen, in Ihren Outdoorbereich einzuziehen:
Gießen | Schwierigkeitsgrad | |
Bougainvillea | häufiges Gießen, obere Erdschicht leicht feucht halten | einfach |
Fächerahorn (Acer palmatum) | häufiges Gießen, obere Erdschicht leicht feucht halten | einfach |
Hibiskus | häufiges Gießen, obere Erdschicht leicht feucht halten | einfach |
Lavendel | mäßiges Gießen, obere Erdschicht antrocknen lassen | einfach |
Olivenbaum (Olea) | mäßiges Gießen, Erdschicht leicht feucht halten | einfach |
Pflanzen die in der Sonne stehen, sollten nie von oben gegossen werden. Wassertropfen auf dem Blattwerk der Gewächse wirken wie ein Lupe und begünstigen Pflanzen-Sonnenbrand. Daher sollten Sie Ihr Schmuckstück stets von unten gießen, etwa mithilfe eines Untersetzers.
Bitte beachten Sie, dass je nach Pflanze ein Winterquartier eingerichtet werden sollte. Neben unzähligen frostharten Pflanzen gibt es auch viele, die bei zu kalten Temperaturen Gefahr laufen einzugehen. Dazu gehören gerade Jungpflanzen und all jene, die in Kübeln kultiviert werden. Um den Pflanzen bestmöglichst durch den Winter zu helfen, können Sie diese über die kalten Monate entweder in Ihren Wohnraum stellen oder sie durch passendes Zubehör, wie etwa eine Vlieshaube, unterstützen.
Weitere Informationen zu jeder Pflanze können Sie der spezifischen Artikelbeschreibung entnehmen.